Herunterladen Diese Seite drucken

MMF M12 Bedienungsanleitung Seite 17

Universal schwingungsüberwachung

Werbung

Sensor-
anschluss
Betrieb von zwei
M12-Modulen an
einem Sensor
vordere Klemmen
hintere Klemmen
Bild 12: Sensoranschluss
Der Anschluss des Schwingungsaufnehmers erfolgt mit Ko-
axialkabel oder mehradriger geschirmter Leitung. Leitungs-
längen von 100 m und mehr sind zulässig. Grenzen sind
durch die Störfestigkeit und den ohmschen Widerstand gege-
ben.
Die Enden des Sensorkabels werden verdrillt und mit Ader-
endhülsen versehen bzw. verzinnt. Der Anschluss erfolgt
nach Bild 12.
Wichtig: Achten Sie darauf, dass keinesfalls Sensormasse und
Sensorsignal beim Anschluss vertauscht werden! Dies führt
bei vielen Sensoren zu sofortiger Zerstörung. Wenden Sie
sich bitte den Sensorhersteller, falls Sie sich bei der Kabelbe-
legung nicht sicher sind.
Das M12 bietet die Möglichkeit, zwei Module an einem ge-
meinsamen Beschleunigungssensor zu betreiben. Damit eröff-
nen sich vielfältige Kombinationsmöglichkeiten. Bild 13
zeigt als Beispiel eine Möglichkeit für die Messung bzw.
Überwachung von Schwinggeschwindigkeit und Schwingbe-
schleunigung mit einem gemeinsamen Sensor. Damit lassen
sich gleichzeitig Unwucht- und Lagervibrationen erfassen.
N.C.
COM
N.O.
+I Out
-I Out
AC Out
100
%
10
Alarm OK OVL
s
%
0
25
10
100
RMS
PK-PK
+Us
Input
GND
-Us
Sensormasse
Sensorsignal
17

Werbung

loading