Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verbringen Der Maschine In Den Ruhezustand; Wartung - Fimap MAXIMA 2017 PRO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN RUHEZUSTAND

HINWEIS:
Die laufende aber auch die abgestellte Maschine immer vor Sonne, Regen und sonstigen
Witterungseinflüssen schützen. Die Maschine an einem überdachten, trockenen Ort abstellen:
Diese Maschine ist nur für den Gebrauch im Trockenen ausgelegt und darf nicht im Freien
unter feuchten Bedingungen benutzt oder abgestellt werden.
Stellen Sie die Maschine nicht in der Nähe von brennbaren Materialien, Stäuben, Gasen oder
Flüssigkeiten ab.
Stellen Sie die Maschine auf einer ebenen Fläche ab.
Prüfen Sie, ob die Elektrobremse eingelegt ist, schalten Sie die Maschine über den
Hauptschalter aus (und ziehen Sie dann den Schlüssel vom Zündschloss ab), trennen Sie
den Batteriesteckverbinder vom Verbinder der Elektroanlage.
Die unbeaufsichtigte Maschine muss vor versehentlichen Bewegungen geschützt werden
ACHTUNG:
Die Lagertemperatur der Maschine muss zwischen 0°C und +40 °C liegen. Die Feuchtigkeit
muss zwischen 30% und 95% betragen.

WARTUNG

GEFAHR:
Bei Arbeiten in der Nähe von elektrischen Bauteilen sind die folgenden Punkte zu beachten, um
Kurzschlüsse zu vermeiden: nur isoliertes Werkzeug verwenden; Keine Metallgegenstände
auf elektrisch gespeiste Bauteile legen oder fallen lassen; Ringe, Uhren und Kleidungsstücke
mit Metallteilen, die eventuell mit den elektrisch gespeisten Bauteilen in Berührung kommen
könnten, ablegen.
Nicht ohne entsprechende Sicherheitsstützen unter der angehobenen Maschine arbeiten.
HINWEIS:
Vor jeglichen Wartungs-/Reparaturarbeiten stets alle entsprechenden Anweisungen sorgfältig
lesen.
Sollten an der Maschine Betriebsstörungen festgestellt werden, vergewissern Sie sich, ob die
Störungen nicht von einer unterlassenen ordentlichen Wartung abhängen. Andernfalls den
autorisierten Kundendienst verständigen.
Stellen Sie nach jedem Wartungseingriff die elektrischen Anschlüsse wieder her.
VORSICHT:
Bei jeglichen Wartungseingriffen die Maschine über den Hauptschalter ausschalten (dann
den Schlüssel vom Zündschloss abziehen) und den Batteriestecker vom Verbinder der
Elektroanlage trennen.
Den Kontakt mit sich bewegenden Teilen der Maschine vermeiden. Keine weite Kleidung oder
Schmuck tragen und lange Haare zusammenbinden.
Vor dem Anheben der Maschine die Räder blockieren.
Zum Heben der Maschine Hebezeug mit entsprechender Tragkraft verwenden.
ACHTUNG:
Auf keinen Fall die für die Maschine vorgesehenen Schutzeinrichtungen manipulieren und die
für die ordentliche Wartung vorgesehenen Anweisungen strikt beachten.
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis