Der Lenker besteht aus folgenden Teilen:
1. Taste für Betriebsart „AUTOMATISCH".
2. Taste für Betriebsart „ECO-MODE".
3. Taste für die Einstellung der „REINIGUNGSLÖSUNG".
5
2
1
1
Die Batterieladestation besteht aus folgenden Hauptteilen:
1. Batterie.
2. Batterieladestation.
3. Netzkabel für Batterieladestation.
4. Hauptschalter für Batterieladegerät.
5. Batterie-Feststellhebel.
1
2
1
Nachfolgend werden die einzelnen Arbeitsschritte beschrieben,
um das Gerät in den Sicherheitszustand zu verbringen und so die
Arbeiten unter absolut sicheren Bedingungen ausführen zu können:
1. Falls das Gerät in Betrieb ist, schalten Sie es mit dem
Hauptschalter (1) ab (Abb. 1).
2. Überprüfen Sie, ob der Schmutzwassertank leer ist, andernfalls
entleeren Sie ihn (siehe Absatz
DES
SCHMUTZWASSERTANKS").
3. Überprüfen Sie, ob der Reinigungslösungstank leer ist,
andernfalls entleeren Sie ihn (siehe Absatz
REINIGUNG DES
REINIGUNGSLÖSUNGSTANKS").
4. Arretieren Sie den Lenker in der senkrechten Stellung. Drücken
Sie den Feststellhebel (2) der Lenksäule in Pfeilrichtung (Abb.2)
und drehen Sie die Lenksäule in die senkrechte Stellung (Abb.3).
1
HAUPTBESTANDTEILE DES LENKERS
6
3
4
2
HAUPTBESTANDTEILE DER BATTERIELADESTATION
4
2
3
7
3
VERBRINGEN DES GERÄTS IN DEN SICHERHEITSZUSTAND
„KONTROLLE UND REINIGUNG
„KONTROLLE UND
OFF
1
2
4. Taste zum Ein-/Ausschalten des „SAUGMOTORS".
5. Display.
6. Totmannhebel.
6. Grüne LED für Durchgängigkeit des Stromkreises des Batteri-
eladegeräts
7. Rote Ladestand-LED.
8. Steckdose für Batterieladestation.
9. Netzkabel-Stecker für Batterieladestation.
10. Anschlusskabel-Stecker für Batterieladestation.
8
10
6
4
ACHTUNG: Während dieses Vorgangs den Fuß nicht auf das
Gerät stellen.
5. Sobald sich der Lenker in der senkrechten Stellung befindet, den
Feststellhebel (2) loslassen, um den Lenker zu arretieren.
6. Entfernen Sie die Versorgungsbatterie (4) aus dem Gerätegestell.
Zum Lösen der Batterie aus ihrem Sitz die Feststellhebel (3)
in Richtung der beiden Pfeile drehen (Abb. 4) . Heben Sie die
Batterie durch Drehen nach außen aus dem Gerätegestell (Abb.
5).
ACHTUNG: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss
den geltenden Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
2
3
12
9