Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

MAXIMA
2017 PRO
PROFESSIONAL SCRUBBING MACHINES
BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG
AUS DER ORIGINALSPRACHE ÜBERSETZTE ANLEITUNG DOK. 10076809 - Ver. AA - 01-2018

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Fimap MAXIMA 2017 PRO

  • Seite 1 MAXIMA 2017 PRO PROFESSIONAL SCRUBBING MACHINES BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG AUS DER ORIGINALSPRACHE ÜBERSETZTE ANLEITUNG DOK. 10076809 - Ver. AA - 01-2018...
  • Seite 3: Hauptbestandteile Der Maschine

    Programmaktivierungstaste „ZONE 1“. Reinigungslösungstank. Programmaktivierungstaste „ZONE 2“. Füll-/Dosierstutzen für Reinigungslösungstank. Programmaktivierungstaste „ZONE 3“. Füllschauchverschluss für Reinigungslösungstank. Abdeckung SOS-Taste FFM „FIMAP FLEET MANAGEMENT“ (optional). Abdeckstopfen Schnellanschluss-Kit FFF „FIMAP FAST FILL“ (optional). SOS-Taste FFM „FIMAP FLEET MANAGEMENT“ (optional). Schmutzwassertank. Hauptschlüsselschalter. Hebegriff für Schmutzwassertank.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    INHALTSANGABE HAUPTBESTANDTEILE DER MASCHINE ........3 BEI ARBEITSENDE ................ 21 EMPFOHLENE REGELMÄSSIGE WARTUNGSARBEITEN ..22 INHALTSANGABE ................4 ALLGEMEINE SICHERHEITSVORSCHRIFTEN ......4 LEEREN DES SCHMUTZWASSERTANKS ..........22 REINIGUNG DES KEHRGUTBEHÄLTERS (50BTS-AUSFÜHRUNG) ..22 AUFLADEN DER BATTERIEN ..............5 REINIGUNG DES SAUGFUSSGESTELLS ..........22 GEBRAUCH DER MASCHINE ..............
  • Seite 5: Aufladen Der Batterien

    AUFLADEN DER BATTERIEN GEFAHR: • Ein beschädigtes oder kaputtes Netzkabel des Batterieladegeräts muss vom Hersteller, von einem befugten Kundendiensttechniker oder von einer qualifizierten Person, ausgetauscht werden, um Gefahren zu vermeiden. • Der Anschluss für das Stromkabel des Batterieladegerätes muss über eine ordnungsgemäße Erdung verfügen.
  • Seite 6: Gebrauch Der Maschine

    GEBRAUCH DER MASCHINE GEFAHR: • Reagieren Sie in einer Gefahrensituation rasch durch Drücken der im hinteren Maschinenteil, in der Nähe des Lenkers angebrachten Notstopptaste. • Niemals Gase, explosive oder entflammbare Flüssigkeiten oder Stäube und keine Säuren und unverdünnten Lösungsmittel einsaugen! Dazu zählen Benzin, Lackverdünner und Heizöl, die mit der angesaugten Luft vermischt Dämpfe oder explosive Mischungen erzeugen können, außerdem Azeton, Säuren und unverdünnte Lösungsmittel, Aluminium- und Magnesiumpulver.
  • Seite 7 VORSICHT: • Kinder müssen beaufsichtigt werden, um zu gewährleisten, dass sie nicht mit der Maschine spielen. • Während des Gerätebetriebs ist auf andere Personen und insbesondere auf Kinder zu achten. • Die Maschine darf nur mit einer Spannung gespeist werden, die der Spannungsangabe am Typenschild entspricht.
  • Seite 8: Verbringen Der Maschine In Den Ruhezustand

    VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN RUHEZUSTAND HINWEIS: • Die laufende aber auch die abgestellte Maschine immer vor Sonne, Regen und sonstigen Witterungseinflüssen schützen. Die Maschine an einem überdachten, trockenen Ort abstellen: Diese Maschine ist nur für den Gebrauch im Trockenen ausgelegt und darf nicht im Freien unter feuchten Bedingungen benutzt oder abgestellt werden.
  • Seite 9: Transport

    • Wenn die Maschine aus betrieblichen Gründen (keine Batterien eingelegt; Batterien leer; usw.) gezogen werden muss, 4 km/h Geschwindigkeit nicht überschreiten. • Sollten während des laufenden Maschinenbetriebs Störungen auftreten, sicherstellen dass sie nicht von einer fehlenden Wartung herrühren. Andernfalls lassen Sie die Arbeit von befugtem Personal durchführen oder kontaktieren Sie das autorisierte Kundendienstzentrum.
  • Seite 10: Im Handbuch Verwendete Symbolik

    Sie wird dazu verwendet die richtige Position zu finden, die der Saugschlauch des Saugfußes haben muss. Der Schlauch muss hinter der Hubkette des Saugfußes positioniert werden. Design by FIMAP Verona (Italy) Assembled in FIMAP Verona (Italy) Via Invalidi del Lavoro, 1 S. Maria di Zevio - Verona - Italy ZWECK UND INHALT DES HANDBUCHS Dieses Handbuch hat den Zweck, dem Kunden alle für den Einsatz der Maschine notwendigen...
  • Seite 11: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN MAXIMA 2017 MAXIMA 2017 MAXIMA 2017 MAXIMA 2017 Symbol für die TECHNISCHE DATEN PRO 50BT PRO 60BT PRO 50BTO PRO 50BTS Maßeinheit Nennleistung der Maschine 1075 1575 1255 1275 Arbeitskapazität, bis 1785 2118 1778 1771 Arbeitsbreite Saugfußbreite Durchmesser der Bürstenkopfbürste (Nummer - Durchmesser) 1 - 510 2 - 300 Abmessungen des Scheuerpads (Breite x Tiefe)
  • Seite 12: An Der Maschine Verwendete Symbole

    Es wird in der Maschine verwendet, um den Bediener darauf hinzuweisen, Programmaktivierungstaste „ZONE 1“. dass er vor dem erstmaligen Gebrauch des Geräts die Bedienungs- und Steuertaste FNC-“FIMAP NOISE CANCELLING“. Wartungsanleitung (dieses Dokument) lesen soll. Tasten für die Einstellung der Reinigungslösung.
  • Seite 13: Am Kontrolldisplay Vorhandene Symbole

    10. Heben Sie das Saugfußgestell an, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (8) in Richtung AM KONTROLLDISPLAY VORHANDENE SYMBOLE des in der (Abb. 7) dargestellten Pfeils, der Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine. 11. Drücken Sie die am Lenker vorhandene Taste „RÜCKWÄRTSGANG EIN-/AUSSCHALTEN“ (9) (Abb.
  • Seite 14: Verbringen Der Maschine In Den Sicherheitszustand

    Trennen Sie den Batteriestecker (7) vom Verbinder des Hauptmaschinensystems (8) (Abb. 7). EINSETZEN DER BATTERIEN IN DIE MASCHINE 10. Fassen Sie den Griff (6) und senken Sie den Schmutzwassertank in die Arbeitsstellung. Die Batterien müssen im vorgesehenen Fach unter dem Schmutzwassertank untergebracht und mittels sowohl hinsichtlich des Gewichts als auch des Anschlagsystems geeignetem Hebezeug HINWEIS: Sichern Sie die Maschine entsprechend den im Verwendungsland geltenden umgesetzt werden.
  • Seite 15: Bürstenmontage (50Bt-Ausführungen)

    HINWEIS: Lesen Sie aufmerksam die Bedienungs- und Wartungsanleitung des Umfassen Sie den Griff (7), der sich im rechten Seitenteil des Schmutzwassertanks (Abb. 7) befindet, und drehen Sie den Tank, bis er in der „Wartungsstellung“ einrastet. Batterieladegeräts, das zum Aufladen der Batterie verwendet wird. Trennen Sie den Verbinder der Elektroanlage (8) vom Batterieverbinder (9) (Abb.
  • Seite 16: Scheuerpad-Montage (50Bto-Ausführungen)

    11. Umfassen Sie den Griff (7), der sich im rechten Seitenteil des Schmutzwassertanks befindet, und drehen Sie den Tank, bis er in der „Wartungsstellung“ einrastet. 12. Schließen Sie den Verbinder der Elektroanlage (8) an den Batterieverbinder (9) (Abb. 8) an. ACHTUNG: Dieser Vorgang muss durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 17: Montage Des Saugfussgestells

    14. Umfassen Sie den Griff (7), der sich im rechten Seitenteil des Schmutzwassertanks befindet, REINIGUNGSLÖSUNG (AUSFÜHRUNGEN OHNE FSS) und drehen Sie den Tank, bis er in der „Wartungsstellung“ einrastet. 15. Schließen Sie den Verbinder der Elektroanlage (8) an den Batterieverbinder (9) (Abb. 8) an. Nach dem Befüllen des Reinigungsmitteltanks mit Frischwasser das flüssige Reinigungsmittel in der Konzentration und auf die Weise beimengen, wie vom Hersteller des Reinigungsmittels am Etikett ACHTUNG: Dieser Vorgang muss durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 18: Stundenzähler

    14. Überprüfen Sie, ob der Saugschlauch (11) richtig mit der Muffe im Saugfußgestell verbunden ist, STUNDENZÄHLER andernfalls stellen Sie die Verbindung her (Abb. 10). An der Bedientafel der Maschine befindet sich die Gesamtbetriebsstundenanzeige. Die Ziffern mit 15. Überprüfen Sie, ob der Saugmotorfilter (12) richtig angeschlossen und sauber ist (Abb. 11), andernfalls reinigen Sie ihn (siehe Absatz „REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS“).
  • Seite 19: Schrubben Mit Trocknen

    SCHRUBBEN MIT TROCKNEN Der Vorgang des Trocknens ohne Wischen darf nur Für das Arbeitsprogramm Schrubben und Trocknen des Bodens gehen Sie wie folgt vor: ausgeführt werden, wenn die Maschine zuvor für einen Schrubbenvorgang ohne Trocknen eingesetzt wurde. Führen Sie alle Überprüfungen durch, die im Kapitel „VORBEREITUNG AUF DEN ARBEITSEINSATZ“...
  • Seite 20: Rückwärtsgang

    RÜCKWÄRTSGANG SILENT-MAX-FUNKTION Diese Maschine ist mit einem elektronisch gesteuerten Antrieb ausgestattet. Zum Rückwärtsfahren Diese Maschine ist mit einer Silent-Max-Funktion ausgestattet, mit der sich das vom Saugmotor gehen Sie wie folgt vor: erzeugte Geräusch reduzieren lässt. Zum Ein- und Ausschalten dieser Funktion muss nur die an der Bedientafel befindliche Taste (1) Heben Sie das Bürstenkopfgestell an, drücken Sie die an der Bedientafel vorhandene Taste gedrückt werden (Abb.
  • Seite 21: Extradruck Auf Bürsten Des Bürstenkopfs

    10. Stellen Sie den Hauptschalter (1) auf „I“, drehen Sie dazu den Schlüssel um eine Vierteldrehung BEI ARBEITSENDE in Pfeilrichtung (Abb. 10). 11. Aktivieren Sie das Saugsteuerungskit, drücken Sie die Taste (11) (Abb. 11). Bei Arbeitsende und vor jeglicher Wartung folgende Maßnahmen durchführen: HINWEIS: Sobald die Taste (11) gedrückt wird, leuchtet die darin enthaltene LED auf (Abb.
  • Seite 22: Empfohlene Regelmässige Wartungsarbeiten

    Zum Reinigen des Kehrgutbehälters mit dem optionalen Sprühpistolen-Kit wie folgt vorgehen: EMPFOHLENE WARTUNGSARBEITEN Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. Heben Sie das Bürstenkopfgestell an, drücken Sie die an der Bedientafel vorhandene Taste „BÜRSTENKOPFSTEUERUNG“ (1) (Abb. 1). HINWEIS: Sobald die Taste (1) an der Bedientafel gedrückt wurde, erlischt die grüne LED (2) „BÜRSTENKOPFGESTELL ARBEITSPOSITION“...
  • Seite 23: Reinigung Der Bürstenkopfbürste (50Bt-Ausführung)

    Reinigen Sie die Saugkammer des Saugfußgestells gründlich mit Wasserstrahl und anschließend 11. Reinigen Sie den hinteren Gummi des Saugfußgestells gründlich mit Wasserstrahl und mit einem feuchten Lappen. anschließend mit einem feuchten Lappen. 12. Reinigen Sie den vorderen Gummi des Saugfußgestells gründlich mit Wasserstrahl und anschließend mit einem feuchten Lappen.
  • Seite 24: Reinigung Der Bürstenkopfbürsten (60Bt-Ausführung)

    HINWEIS: Zum Einstellen der Intensität des Reinigungslösungsstrahls, der aus dem 14. Reinigen Sie die Bürste unter einem Wasserstrahl und entfernen Sie eventuelle Verunreinigungen Tankreinigungszubehör austreten soll, den am Zubehör angebrachten Knauf (8) betätigen (Abb. 7). aus den Borsten. Prüfen Sie den Borstenverschleiß und bei zu hohem Verschleiß (der Borstenüberstand muss mindestens 10 mm betragen) muss die Bürste ausgewechselt werden.
  • Seite 25: Reinigung Der Zylinderbürsten (50Bts-Ausführungen)

    REINIGUNG DER ZYLINDERBÜRSTEN (50BTS-AUSFÜHRUNGEN) Die gründliche Reinigung der Bürste garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens und eine längere Nutzungsdauer des Bürstenkopfgetriebes. Zum Reinigen der Bürste gehen Sie wie folgt vor: Prüfen Sie, ob die Elektrobremse eingelegt ist, drehen Sie den Hebel (1) gegen den Uhrzeigersinn.
  • Seite 26: Reinigung Des Schmutzwassertanks

    Aktivieren Sie die Pumpe optionales Tankreinigungskit ein-/ausschalten durch Drücken der im REINIGUNG DES SCHMUTZWASSERTANKS hinteren Teil der Maschine befindlichen Taste (5) (Abb. 4). Zum Reinigen des Schmutzwassertanks ohne optionalem Tankreinigungskit wie folgt vorgehen: VORSICHT: Es empfiehlt sich beim Umgang mit dem optionalen Tankreinigungskit immer Schutzbrillen zu tragen, um schwere Augenverletzungen zu vermeiden.
  • Seite 27: Leeren Des Reinigungslösungstanks

    Zum Reinigen des Saugschlauches mit dem optionalen Tankreinigungskit wie folgt vorgehen: ENTLEEREN DES REINIGUNGSMITTELTANKS Zum Entleeren des Reinigungsmitteltanks wie folgt vorgehen: Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz. Heben Sie das Bürstenkopfgestell an, drücken Sie die an der Bedientafel vorhandene Taste Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
  • Seite 28: Ausserplanmässige Wartungsarbeiten

    Umfassen Sie den Griff (7), der sich im rechten Seitenteil des Schmutzwassertanks (Abb. 7) AUSSERPLANMÄSSIGE WARTUNGSARBEITEN befindet, und drehen Sie den Tank, bis er in der „Wartungsstellung“ einrastet. Trennen Sie den Verbinder der Elektroanlage (8) vom Batterieverbinder (9) (Abb. 8). AUSTAUSCH DER BÜRSTENKOPFBÜRSTE (50BT-AUSFÜHRUNGEN) ACHTUNG: Dieser Vorgang muss durch qualifiziertes Personal durchgeführt werden.
  • Seite 29: Austausch Der Zylinderbürsten (50Bts-Ausführungen)

    ACHTUNG: Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Batterieladegeräts aus der Steckdose 11. Entfernen Sie das linke Seitengehäuse (11) (Abb. 10). 12. Wechseln Sie die abgenutzte alte Bürste gegen die neue aus. Setzen Sie die Bürste in den gezogen wurde. Tunnel ein (Abb. 11, achten Sie darauf, dass die Antriebswelle des Getriebemotors in den Schlitz 10.
  • Seite 30: Einstellungen

    EINSTELLUNGEN WAHL UND GEBRAUCH DER BÜRSTEN POLYPROPYLENBÜRSTE (PPL) EINSTELLEN DER GUMMIS AM SAUGFUSSGESTELL Wird auf allen verschiedenen Bodenarten verwendet und hat eine gute Abnutzungs- und Warmwasserfestigkeit (nicht über 50° C). Die Polypropylenbürste ist nicht wasseranziehend und behält Die sorgfältige Einstellung der Gummis am Saugfußgestell garantiert eine bessere Reinigung des deshalb ihre Eigenschaften beim Arbeiten auf Nassem.
  • Seite 31: Übermäßige Schaumbildung

    FEHLERBEHEBUNG In diesem Kapitel werden die häufigsten Probleme beim Gebrauch der Maschine behandelt. Falls es Ihnen nicht gelingt die Probleme mit den folgenden Informationen zu lösen, kontaktieren Sie bitte den nächstgelegenen technischen Kundendienst. PROBLEM MÖGLICHE URSACHE LÖSUNG Der Hauptschalter steht auf „0“. Prüfen Sie, ob der Hauptschalter auf „I“...
  • Seite 32: Eg-Konformitätserklärung

    Verantwortung, dass die Produkte SCHEUERSAUGMASCHINEN SCHEUERSAUGMASCHINEN Mod. Maxima 2017 PRO 50BT CB - Maxima 2017 PRO 60BT CB Mod. Maxima 2017 PRO 50BT - Maxima 2017 PRO 60BT Maxima 2017 PRO 50BTO CB - Maxima 2017 PRO 50BTS CB...
  • Seite 33 ANMERKUNGEN...
  • Seite 34 ANMERKUNGEN...
  • Seite 36 FIMAP spa - Via Invalidi del Lavoro, 1 - 37059 S. Maria di Zevio - Verona - Italien Tel. +39 045 6060411 - Fax +39 045 6060417 - E-Mail: fimap@fimap.com www.fimap.com...

Inhaltsverzeichnis