Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Leeren Des Reinigungslösungstanks; Entleeren Des Reinigungsmitteltanks; Reinigung Des Hydraulikstystemfilters; Reinigung Des Wasseranlagenfilters - Fimap MAXIMA 2017 PRO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

ENTLEEREN DES REINIGUNGSMITTELTANKS

Zum Entleeren des Reinigungsmitteltanks wie folgt vorgehen:
1.
Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
2.
Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
„VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
1.
Öffnen Sie den Wasserdurchsatz des Hahns so weit wie möglich, drehen Sie den Knauf (1) in
Pfeilrichtung. (Abb. 1).
2.
Lösen Sie den Ablaufverschluss (2) des Reinigungslösungstanks (Abb. 2), der Verschluss befindet
sich im hinteren Teil der Maschine.
3.
Entfernen Sie den Dosierverschluss (3) (Abb. 3), der Dosierverschluss befindet sich im linken
Seitenteil der Maschine.
4.
Leeren Sie den Tank und spülen Sie das Innere des Tanks unter fließendem Wasserstrahl aus.
HINWEIS: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden Umweltschutzbestim-
mungen entsprechen.
1
2
1
2

REINIGUNG DES HYDRAULIKSTYSTEMFILTERS

Zum Reinigen des Wasseranlagenfilters wie folgt vorgehen:
1.
Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
2.
Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
„VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
3.
Schließen Sie den Wasserdurchsatz des Hahns, drehen Sie den Knauf (1) in Pfeilrichtung. (Abb. 1).
4.
Begeben Sie sich an die rechte Seite der Maschine und lösen Sie den Verschluss (2) des
Reinigungslösungsfilters (Abb. 2).
5.
Spülen Sie die Filterpatrone mit Wasserstrahl aus, bei hartnäckigem Schmutz können Sie eine
Bürste verwenden.
HINWEIS: Der für diesen Vorgang vorgesehene Ort muss den geltenden
Umweltschutzbestimmungen entsprechen.
6.
Nach dem Reinigen der Filterpatrone wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für den
Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge.
1
1
2

REINIGUNG DES SAUGSCHLAUCHS

Die gründliche Reinigung des Saugschlauchs garantiert eine bessere Sauberkeit des Bodens und eine
längere Nutzungsdauer des Saugmotors. Zum Reinigen des Saugschlauchs gehen Sie wie folgt vor:
1.
Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
2.
Führen Sie die Arbeitsschritte aus, um die Maschine in den Sicherheitszustand zu verbringen
(siehe Absatz
„VERBRINGEN DER MASCHINE IN DEN
ACHTUNG: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
3.
Heben Sie das Saugfußgestell an, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (1) in Richtung
des in der (Abb. 1) dargestellten Pfeils, der Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine.
4.
Umfassen Sie den Griff (2), der sich im linken Seitenteil des Schmutzwassertanks (Abb. 2)
befindet, und drehen Sie den Tankdeckel, bis er in der Wartungsstellung einrastet.
5.
Entfernen Sie den Schmutzwasserfilterkorb (3) aus der Halterung (Abb. 3).
6.
Reinigen Sie das Innere des Saugschlauchs unter fließendem Wasser (Abb. 4).
7.
Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
1
2
1
2
4
SICHERHEITSZUSTAND").
2
1
3
3
SICHERHEITSZUSTAND").
5
2
7
SICHERHEITSZUSTAND").
10
3
3
Zum Reinigen des Saugschlauches mit dem optionalen Tankreinigungskit wie folgt vorgehen:
1.
Bringen Sie die Maschine an den für die Wartung vorgesehenen Platz.
2.
Heben Sie das Bürstenkopfgestell an, drücken Sie die an der Bedientafel vorhandene Taste
„BÜRSTENKOPFSTEUERUNG" (1) (Abb. 1).
HINWEIS: Sobald die Taste (1) an der Bedientafel gedrückt wurde, erlischt die grüne LED (2)
„BÜRSTENKOPFGESTELL ARBEITSPOSITION" (Abb. 1).
3.
Heben Sie das Saugfußgestell an, drehen Sie dazu den Saugfuß-Steuerhebel (3) in Richtung
des in der (Abb. 2) dargestellten Pfeils, der Hebel befindet sich im hinteren Teil der Maschine.
VORSICHT: Um schwere Verletzungen an den Händen zu vermeiden, sollten immer
Schutzhandschuhe getragen werden.
4.
Entfernen Sie das im hinteren Teil der Maschine befindliche Tankreinigungszubehör (4) von den
Feststellern (Abb. 3).
5.
Aktivieren Sie die Pumpe optionales Tankreinigungskit ein-/ausschalten durch Drücken der im
hinteren Teil der Maschine befindlichen Taste (5) (Abb. 4).
3
1
2
VORSICHT: Es empfiehlt sich beim Umgang mit dem optionalen Tankreinigungskit immer
Schutzbrillen zu tragen, um schwere Augenverletzungen zu vermeiden.
HINWEIS: Prüfen Sie vor dem Aktivieren des optionalen Tankreinigungskits über die
Füllstandanzeige (6)die Menge an im Schmutzwassertank vorhandener Reinigungslösung (Abb. 5).
6.
Aktivieren Sie die Abgabe des Reinigungsstrahls durch Drücken des im Tankreinigungszubehörs
vorhandenen Hebels. Achten Sie vor dem Betätigen des Hebels darauf, den Strahl ins
Tankinnere zu richten.
HINWEIS: Zum Einstellen des Reinigungslösungsstrahls, der aus dem Tankreinigungszubehör
austreten soll, den am Zubehör angebrachten Knauf (7) betätigen (Abb. 6).
HINWEIS: Zum Einstellen der Intensität des Reinigungslösungsstrahls, der aus dem
Tankreinigungszubehör austreten soll, den am Zubehör angebrachten Knauf (8) betätigen (Abb. 7).
4
5
HINWEIS: Zum Abstellen des Reinigungslösungsstrahls den am Tankreinigungszubehör
vorhandenen Hebel (9) betätigen (Abb. 8).
7.
Umfassen Sie den Griff (10), der sich im linken Seitenteil des Schmutzwassertanks (Abb. 9)
befindet, und drehen Sie den Tankdeckel, bis er in der Wartungsstellung einrastet.
8
7
8
8.
Entfernen Sie den Schmutzwasserfilterkorb (10) aus der Halterung (Abb. 10).
9.
Reinigen Sie das Innere des Saugschlauchs unter fließendem Wasser (Abb. 11).
10. Wiederholen Sie die oben erwähnten Arbeitsgänge für die Montage in umgekehrter Reihenfolge.
10
11
27
4
3
7
6
6
9
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis