Seite 1
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 1 von 18 GÜLTIGKEIT Dieses Dokument gilt ab der Seriennummer 213001018 ÄNDERUNGEN IM VERGLEICH ZUM VORHERIGEN DOKUMENT Seitenbezug Beschreibung Alle Umgestaltung der Produktreihe und Einführung des Modells MR70 s...
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 2 von 18 DIE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANLEITUNG LESEN PROGRAMMIERUNGSKONSOLE Konsolenfunktion Mit der Konsole können Sie: den Chopper auf ein individuelles Verhalten des Antriebmotors einstellen;...
Seite 3
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 3 von 18 ALARMERKENNUNGSTABELLE Anzeige Alarm Maßnahme Vorwärtsgang- Die Geschwindigkeitsreferenz in den ALARM A1 Mikroschalter beim Ruhezustand bringen und den FW Switch ON Einschalten eingeschaltet Vorwärtsgang-Mikroschalter öffnen.
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 4 von 18 PROGRAMMIERUNG DES CHOPPERS Code für die Konsole: 431320 Für den Zugriff auf die Programmierungsfunktionen: 1. Die Taste "MODE" drücken 2. Daraufhin erscheint die Zeichenkombination für den ersten Parameter (“RESET TO DEFAULT”);...
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 5 von 18 PARAMETER: PARAMETER BESCHREIBUNG RESET TO DEFAULT Rückstellung der Parameter 7ch4q90f ACCELERATION RAMP Beschleunigungsrampe REVERSE RAMP Verzögerungsrampe bei Umkehr Verzögerungsrampe bei Loslassen...
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 6 von 18 EINSTELLUNG DES POTENTIOMETERS Prüfen, ob die Maschine ausgeschaltet ist Die Konsole an die Maschine anschließen Die Maschine einschalten Mit der Taste "MODE" in das Parameter-Menü gehen Die Parameter bis zu “Speed Reference”...
Seite 7
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 7 von 18 Abnahme Elektroanlage 1. Die Funktionstüchtigkeit Elektroanlage prüfen: Mikroschalter, Motoren, Magnetventil, Fernschalter, Leistungssicherungen. 2. Funktionstüchtigkeit und Zustand des Potentiometers und der Richtungsmikroschalter prüfen.
Seite 8
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 8 von 18 Überprüfung der Steuerkarte der Winden (Nur MR70 s)
Seite 9
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 9 von 18 Einstellung der Batteriekontrollkarte 1. Prüfen, ob die Batterieplatine beim Einschalten der Maschine folgende Startsequenz aufweist: - Einschalten entsprechenden Einstellung (rote LED = “0”).
Seite 10
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 10 von 18 Unter dem Plastikdeckel sind die Dip-Schalter ersichtlich wie in der Abbildung dargestellt. Die Dip-Schalter werden wie folgt eingestellt: DP1 – DP2: Auswahl der Lastkennlinie...
Seite 11
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 11 von 18 Abnahme des Wasserkreislaufs 1. Sauberkeit und Funktionstüchtigkeit des unmittelbar unter dem Tankverschluss angebrachten Reinigungsmittelfilters prüfen. 2. Die Sauberkeit und Dichtigkeit des Reinigungslösungsfilters...
Seite 12
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 12 von 18 Einstellung der Bremsen und des Antriebs 1. Den Bremshebel in die Parkposition stellen. 2. Die Gegenmutter lockern und die Schraube lösen, bis sich das Rad frei bewegen lässt.
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 13 von 18 Einstellung des Überdrucksystems 1. Den Hebel des Überdrucksystems so absenken, dass die Gasfeder aktiviert wird. 2. Prüfen, ob bei eingelegtem Hebel des Überdrucksystems die grüne Kontrollleuchte...
Seite 14
3. Die Dichtheit und Anschlüsse der Saugschläuche und des Saugfußschlauches prüfen. 4. Die Dichtung der Saugfußdüse auf Dichtheit prüfen. 5. Die Dichtheit des Schlauchs und des Ablaufverschlusses prüfen. Nur Modelle MR 60-65-75-85-100 6. Einstellung des Mikroschalters für das Saugen: 7. Den Mikroschalter einstellen, dass sich Mikroschalter beim Drehen des Hebels schließt und dabei...
Seite 15
Ausf. MR 70s Seite 15 von 18 Einstellung des Bürstenkopfgehäuses (MR 60-65-75-85-100) 1. Der Bürstenkopf schwingt in Querrichtung und muss in Längsrichtung zur Maschine so geneigt werden, dass die Bürste auf der Vorderseite ca. 5 mm mehr Abstand zum Boden hat als auf der hinteren Seite.
Seite 16
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 16 von 18 Einstellung des Bürstenkopfs zum Kehren (MR70 s) 1. Der Bürstenkopf ist am Rahmen befestigt. Es muss nur seine vertikale Neigung eingestellt werden.
Seite 17
Neigung zwischen 30° und 45° aufweist. Vorderer Gummi Hinterer Zirka 30°-45° Gummi Nur Modelle MR 60-65-75-85-100 Das Seil zum Heben des Saugfußes mithilfe der Regler einstellen, dass der auf den Boden abgesenkte Saugfuß seinen gesamten möglichen Hub frei beweglich nutzen kann.
Seite 18
Dok. 10023982 MR 60 EINSTELLUNGEN Herausg. März 2013 MR 65-75-85-100 UND ABNAHME Ausf. MR 70s Seite 18 von 18 Nur Modell MR70 s 1. Die einwandfreie Bewegung des Saugfußes überprüfen. 2. Zum Einstellen der Winde wie folgt vorgehen: Die...