INHALTSANGABE ............................................................................ 4
WARTUNG ................................................................................................... 8
TRANSPORT ............................................................................................... 9
ZIELGRUPPE .................................................................................. 10
VORWORT ...................................................................................... 10
KENNDATEN .................................................................................. 10
VERWENDUNG .............................................................................. 10
SICHERHEIT ................................................................................... 10
BESTIMMUNGEN ........................................................................... 10
SERIENNUMMER ........................................................................... 10
TECHNISCHE DATEN .....................................................................11
STUNDENZÄHLER .................................................................................... 18
INBETRIEBNAHME ........................................................................ 18
TROCKNEN ............................................................................................... 19
RÜCKWÄRTSGANG ................................................................................. 20
NOTSTOPPTASTE .................................................................................... 20
ZONENTASTEN ......................................................................................... 20
SILENT-MAX-FUNKTION .......................................................................... 20
SAUGLANZEN-KIT .................................................................................... 20
INHALTSANGABE
BEI ARBEITSENDE ........................................................................ 21
(50BT-AUSFÜHRUNGEN) ......................................................................... 28
(60BT-AUSFÜHRUNGEN) ......................................................................... 28
EINSTELLUNGEN .......................................................................... 30
ENTSORGUNG ............................................................................... 30
FEHLERBEHEBUNG ...................................................................... 31
ALLGEMEINE
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN
Um auf potentielle Gefahrensituationen hinzuweisen,
werden die folgenden Symbole verwendet. Lesen Sie
stets diese Informationen sorgfältig durch und treffen
entsprechende Vorkehrungen, um die betreffenden
Personen oder Gegenstände zu schützen.
Um Unfälle zu vermeiden, ist die Mitarbeit des
Bedieners sehr wichtig. Unfallverhütungsprogramme
können nur bei umfassender Mitarbeit der direkt
für den Maschinenbetrieb verantwortlichen Person
wirksam sein. Die meisten Unfälle, die sich in einem
Betrieb, am Arbeitsplatz oder bei den Transfers
ereignen, werden durch Nichteinhaltung der
wichtigsten Vorsichtsmaßnahmen verursacht. Ein
aufmerksamer und vorsichtiger Bediener ist der beste
Schutz vor Unfällen und ist ergänzend zu jedem
Verhütungsprogramm unerlässlich.
GEFAHR: Weist auf eine drohende Gefahr mit
schweren oder tödlichen Verletzungen hin.
HINWEIS: Weist auf eine mögliche
Gefahrensituation hin, die schwere oder tödliche
Verletzungen bewirken könnte.
VORSICHT: Weist auf eine Gefahrensituation
hin, die leichte Verletzungen verursachen könnte.
ACHTUNG: Weist auf eine mögliche
Gefahrensituation hin, die Sachschäden
bewirken könnte.
4