Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufladen Der Batterien - Fimap MAXIMA 2017 PRO Bedienungs- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUFLADEN DER BATTERIEN

GEFAHR:
Ein beschädigtes oder kaputtes Netzkabel des Batterieladegeräts muss vom Hersteller, von
einem befugten Kundendiensttechniker oder von einer qualifizierten Person, ausgetauscht
werden, um Gefahren zu vermeiden.
Der Anschluss für das Stromkabel des Batterieladegerätes muss über eine
ordnungsgemäße Erdung verfügen.
Funken, Flammen und glühendes Material fern von den Batterien halten. Während des
normalen Gebrauchs treten explosive Gase aus.
Durch das Laden der Batterien entsteht hochexplosives Wasserstoffgas. Während
des gesamten Ladevorgangs der Batterien die Schmutzwassertankeinheit in der
Wartungsposition halten und den Vorgang nur in gut belüfteten Bereichen und fern von
offenen Flammen durchführen.
Vor einem neuen Aufladevorgang prüfen, ob das Stromkabel, mit dem die Batterien an das
Batterieladegerät angeschlossen sind, nicht beschädigt ist. Im Falle einer Beschädigung das
Kabel nicht verwenden und den Kundendienst kontaktieren.
Vor Beginn des Aufladevorgangs kontrollieren, ob sich in der Steckdose des eingebauten
Batterieladegeräts keine Wasseransammlung oder Feuchtigkeit befindet.
Vor einem neuen Aufladevorgang prüfen, ob das Stromkabel, mit dem das Batterieladegerät
an das Versorgungsnetz angeschlossen ist, nicht beschädigt ist. Im Falle einer
Beschädigung das Kabel nicht verwenden und den Kundendienst des Verkäufers des
Batterieladegeräts kontaktieren.
Das Gleichstromkabel nicht bei laufendem Batterieladegerät aus der Steckdose
der Maschine ziehen. Das ist notwendig, um Lichtbögen zu vermeiden. Soll
das Batterieladegerät während der Aufladung getrennt werden, muss zuvor das
Wechselstromkabel aus dem Stecker gezogen werden.
HINWEIS:
Keine nicht kompatiblen Batterieladegeräte verwenden, da sie die Batterien beschädigen
und einen Brand verursachen könnten.
Die Batterien senden Wasserstoffgas aus. Dieses Gas kann Explosionen oder Brände
verursachen. Halten Sie sich von eventuellen Flammen und Funken fern. Während des
Batterieaufladevorgangs müssen die Deckel aufgeklappt sein.
Vor dem Gebrauch des Batterieladegeräts sicherstellen, dass die am Typenschild
angegebenen Frequenz- und Spannungswerte der Maschine mit der Netzspannung
übereinstimmen.
Das Kabel des Batterieladegeräts fern von heißen Oberflächen halten.
Während des Aufladens der Batterien nicht in der Nähe der Maschine rauchen.
Vor Beginn des Aufladevorgangs aufmerksam die Bedienungsanleitung des entsprechenden
Batterieladegeräts lesen.
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis