Delay Abbildung 5 zeigt eine typische Anwendung in der der Künstler von einem über der Bühne
hängenden Center Cluster verstärkt wird. Fast jeder Zuhörer hat so einen guten Sound außer denen,
die im Schatten des Bakons sitzen. Daher fügen wir einen Lautsprecher unter dem Balkon hinzu.
Jetzt haben wir zwar ausreichend Lautstärke unter dem Bakon aber der Schall erreicht das Ohr
des Zuhörers erst 55 bis 69 ms später/früher. Die zwei Signale und deren Echos addieren
sich zu einer undefinierbaren Kakophonie. Wir müssen den Sound des Lautsprechers unter
dem Balkon mit einem Delay versehen um die Signale zu synchronisieren. Stellen wir das Graphi-Q
Delay auf 55 oder 69 ms ? Die Geometrie erlaubt uns natürlich nicht jede Stelle unter dem
Balkon zu synchronisieren, daher müssen wir einen Kompromiss fassen.
Zuerst sollten Sie sich den Programmtypen überlegen. Für Sprachübertragungen gilt, daß
Sie die beste Sprachverständlichkeit erreichen, wenn die Signale der Lautsprecher unter dem
Balkon innerhalb von 10ms der restlichen Lautsprecher erreichen. Daher sollten wir unser Delay
auf 65-69ms einstellen. Für Musikübertragungen kann man diese Zeit etwas länger machen.
Als nächstes wolllen wir die Kammfiltereffekte beseitigen. Finden Sie die Achse wo der Pegel des
Lautsprechers unter dem Balkon etwa dem der restlichen Lautsprecher entspricht. Sie können
auch den Graphi-Q verwenden um die Lautsprecher entlang dieser Achse präzise zu synchronisieren
um die schlimmsten Kammfiltereffekte auszulöschen. Kammfiltereffekte neben der Achse mit gleichen
Pegeln bereiten weniger Probleme, da ein lautes Signal kaum durch ein leises beeinflußt wird.
Letztendlich können Sie experimentieren und in 5 bis 10ms Schritten das Delay der Lautsprecher
verändern um den Precendence Effekt für die Zuhörer nahe dem Künstler zu verstärken.
Am Ende ist jede Einstellung ein Kompromiss und Ihren Ohren bleibt die Entscheidung überlassen.
Überprüfen Sie den Sound an verschiedenen Stellen im Aufführungsbereich und korrigieren Sie
die größten Irregularitäten.
Anwendung II: Center Cluster mit Front Fills
Delay Abbildung 6 beschreibt eine typische Anwendung mit einer Bühne (mit Mikrofon), einem
Center Cluster über der Bühne und Front Fills vor der Bühne. Es gibt sicherlich Tausende dieser
Installationen auf der ganzen Welt die auch ohne Delay auskommen. Mit dem Graphi-Q können
Sie die Sprachverständlichkeit dennoch erhöhen und die allgemeine Qualität der Übertragung weiter
steigern ohne hohe Kosten zu verursachen. Verwenden Sie den Graphi-Q um das visuelle Abbild mit
dem akustischen Abbild zu synchronisieren. Die Musik ist wesentlich angenehmer, wenn der Klang
von den Künstlern zu kommen scheint und nicht von den Lautsprechern.
Delay Abbildung 6: Synchronisierung
von Center Clustern und Front Fills
Sektion Neun: Vorschläge für die optimale Verwendung des Graphi-Q
45