Sektion Sechs: Bedienung
•
•
•
True Constant Q
FIlter: Breiten
bleiben konstant
obwohl die Filter
tiefer werden.
Standard bei allen
Produkten.
16
aber noch nicht FIXED ist (eingefroren) kann die Flankensteilheit dynamisch
vom Gerät verändert werden. Fixed Filter werden normalerweise durch Erhöhen des Gain bis
zur Rückkopplung eingestellt. Sie sind die erste Instanz der Rückkopplungsunterdrückung.
Ein DYNAMISCHES FBX FILTER agiert wie ein Fixed Filter bis alle vorhandenen Filter
(Fixed oder Dynamic) in Verwendung sind und eine neue Frequenz eine Rückkopplung erzeugt.
Wenn dies geschieht ändert das erste gesetzte dynamische Filter seine Frequenz für die neue
Rückkopplung und verliert die alte Einstellung. Dynamische Filter werden besonders im Zu-
sammenhang mit Mikrofonen (wo sich Rückkopplungsfrequenzen auf Grund der ständig neuen
Position verändern können) gerne verwendet. Sie sind die zweite Instanz bei der Unterdrückung.
Beachten Sie, daß sich sowohl die Fixed als auch die dynamischen Filter während der Wiedergabe
einstellen lassen und daß der verwendete Algorithmus Rückkopplungen von Musik unterscheiden
kann.
Ein LOCKED FBX FILTER ist ein festgestelltes Fixed Filter, d.h., daß sich die Tiefe oder
die Frequenz nicht mehr verändern. Durch das "Locken" vermeidet man eine Plazierung unnötiger
Filter im Signalpfad.
FILTERBREITE bezeichnet im Allgemeinen die Breite (in Oktaven) eines Equalizers, para-
metrischen Filters oder FBX Filters. Genauer gesagt wird die Breite durch eine Bestimmung der
um den Centerpunkt herum gelegenen äußeren Frequenzen bei einer Anhebung um
± 3 dB wenn der Filter aktiviert wird definiert. Das untenstehende Diagramm veranschaulicht
dies: