Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Globale Parameter; Turbo Modus - SABINE Graphi-Q Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sektion Acht: Verwenden der GRQ-Software
26
8.2.3.1 Globale Parameter. Sie können den "Global Parameters" Schirm auf drei Arten öffnen:
(1) Klicken Sie auf die "Global" Option in der unteren linken Ecke des FBX/Parametrics Schirms;
(2) Durch drücken der Taste F8; oder (3) durch Wahl von "Global Parameters" im Optionen Menü.
Der Inhalt des Schirms wurde auf der vorhergehenden Seite abgebildet. Globale Parameter
lassen sich für jeden Kanal separat einstellen oder im "gelinkten" Modus alle gleichzei
beeinflussen.
8.2.3.2. Turbo Modus. Bitte beachten Sie Sektion 6.3.2.3 für TURBO MODUS Hinweise.
Wenn Sie eine zweikanalige Ausführung haben und beide Kanäle zurückgestellt haben werden
Sie gebeten den Kanal zum setzen der FBX Filter im Turbo Modus auszuwählen.
Sie haben drei Möglichkeiten die FBX Filter zu setzen:
1) AUTO TURBO eignet sich am Bestem für stationäre Mikro-Anwendungen, während 2) MANUAL
TURBO sich besser für Situationen eignet in denen mobile Mikros eingesetzt werden.
3) CANCEl erlaubt Ihnen die FBX Filter ohne den TURBO Modus zu setzen.
AUTO TURBO: Vergewissern Sie sich, daß alle Mikros positioniert sind und einen korrekten
Pegel vorweisen während der Master fast Null anzeigen sollte bevor Sie fortfahren.
Heben Sie den Master Pegel langsam an (nur den des jeweiligen Kanals natürlich) bis Sie
langsam eine erste Rückkopplung hören und drücken Sie dann auf AUTO. Ab hier übernimmt der
Graphi-Q die Kontrolle und der Pegel wird automatisch angehoben und abgesenkt um die restlichen
Filter zu setzen. Sie können diesen Vorgang im FBX/Parametrics Schirm beobachten und die Stärke
der Veränderung ablesen. Dann treten Rückkopplungen schon bei geringem Pegel auf und der
Turbo Modus beendet (der Pegel fällt aus Sicherheitsgründen etwas ab). Nachdem alle Fixed und
dynamischen Filter gesetzt wurden wird der Turbo Modus durch Anklicken des CANCEL TURBO
Knopfes beendet.
tig

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Graphi-q

Inhaltsverzeichnis