Beim Auslösen eines Alarms blinkt die entsprechende Alarmtaste.
Wird in diesem Zustand die Alarmtaste gedrückt, wird der Alarmtyp angezeigt.
Im Fall von potenziell gefährlichen Alarmen deaktiviert der Befeuchter automatisch die Produktion. Für einige Alarme wird gleichzeitig zur Alarmmeldung
auch das Alarmrelais aktiviert (siehe folgende Tabelle).
Angezeigte Meldung
Ursache
Alarm
Dig. Eingang
Wasseraufbereitung
Idxx-COMx off en;
eventuelle Anoma-
lien der Wasserauf-
bereitungsanlage
überprüfen.
Alarm
Niedriger Einlasswas-
Niedriger Einlassdruck
serdruck
Alarm
Niedriger Einlasswas-
Niedriger Einlassdruck
serdruck
Warnung
Leitfähigkeit des
Hohe Leitfähigkeit
Wassers im Einlass
über der Warn-
schwelle
Alarm
Leitfähigkeit des
Hohe Leitfähigkeit
Wassers im Einlass
über der Alarm-
schwelle
Alarm
Übermäßige Was-
Hohe Bypass-Temp.
serumwälzung im
Bypass
Alarm
Drehzahlregler
Drehzahlregler
defekt
Alarm
Übermäßige Was-
Hohe Bypass-Temperatur
serumwälzung im
über Thermostat
Bypass
Alarm
Wassertemperatur
Niedrige Temperatur
im Einlass unter 5 °C
Steuerkasten Pumpe
Alarm
Auslassdruck über
Hoher Druck
90 bar
über Druckregler
Alarm
Auslassdruck über
Hoher Druck
22% des Nenndrucks
über Druckfühler
(85,5 Bar)
Alarm
Auslassdruck unter
Niedriger Druck
25 Bar*
über Druckfühler
Alarm
Slave-Einheit nicht
Remote-Zone 2-3-4-5-6
an FieldBus-Netz-
offl ine
werk angeschlossen
Alarm
Master-Einheit nicht
Pumpenstation offl ine
an FieldBus-Netz-
werk angeschlossen
Alarm
Leitfähigkeitssensor
Leitfähigkeitsmesser
defekt oder unter-
defekt oder unterbrochen
brochen; Probleme
über PCO (H)
10. ALARME
Lösung
Reset
Den dig. Eingang Idxx-COMx
Automatisch Aktiv
mit einer Brücke schließen;
verschwindet der Alarm, die
Wasseraufbereitungsanlage
überprüfen; besteht der Alarm
weiterhin, die Steuerung aus-
wechseln.
Den Speisewasserkreis und den
Automatisch Nicht aktiv Produktions-
Speisewasserdruck überprüfen.
Den Speisewasserkreis und den
Automatisch Aktiv
Speisewasserdruck überprüfen.
Wasseraufbereitungsanlage
Manuell
überprüfen
Wasseraufbereitungsanlage
Manuell
überprüfen
Betriebstemperaturen über-
Automatisch Aktiv
prüfen (Umgebungsluft und
Wasser); überprüfen, dass das
Hochdruckwasserverteilungssy-
tem nicht so verstopft ist, dass
es eine Wasserumwälzung in
der Pumpe bewirkt.
Den Zustand des Drehzahl-
NB*
reglers überprüfen und diesen
eventuell auswechseln.
Betriebstemperaturen über-
Automatisch Aktiv
prüfen (Umgebungsluft und
Wasser); überprüfen, dass das
Hochdruckwasserverteilungs-
system nicht so verstopft ist,
dass es eine Wasserumwälzung
in der Pumpe bewirkt.
Speisewasser erwärmen oder
Automatisch Aktiv
den Steuerkasten mit einem
entsprechend dimensionierten
Heizer erwärmen.
CAREL für die Prüfanleitungen
Manuell
des Zustandes des Bypass-
Ventils kontaktieren.
CAREL für die Prüfanleitungen
Automatisch Aktiv
des Zustandes des Bypass-
Ventils kontaktieren.
Wasserdichtigkeit im Auslass
Manuell
überprüfen.
Kontrollen an Anschluss, Netz-
Automatisch Aktiv
kabel, FieldBus-Karte.
Kontrollen an: Anschluss, Netz-
Automatisch Aktiv
kabel, FieldBus-Karte.
Den Anschluss und den
Manuell
Zustand des Leitfähigkeitssen-
sors oder die PCO-Platine (H)
überprüfen.
Zustand
Aktion
Alarm-Icon
des Alarm-
relais
Produktions-
Ein
stopp
Ein
stopp
Produktions-
Ein
stopp
Nicht aktiv Nur Meldung Ein
Aktiv
Produktions-
Ein
stopp
Nur Meldung Ein
Aktiv
Produktions-
Ein
stopp
Produktions-
Ein
stopp
Produktions-
Ein
stopp
Aktiv
Produktions-
Ein
stopp
Nur Meldung Ein
Aktiv
Produktions-
Ein
stopp
Nur Meldung Ein
Nur Meldung Ein
Aktiv
Produktions-
Ein
stopp
"humiFog - Pumpenstation " +030222083 rel. 1.0 - 12.05.2009
GER
NB
Der Druck im Ein-
lass wird dreimal
überprüft, bevor
der nächste Alarm
ausgelöst wird.
Erste Alarmmelde-
schwelle
Zweite Alarm-
schwelle, Produkti-
onsstopp
*: Das automa-
tische Reset der
Drehzahlrege-
lung hängt vom
Alarmtyp ab,
siehe Kapitel 7 des
Handbuches des
Drehzahlreglers.
*Über Parame-
ter einstellbare
Schwelle
41