Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Protokolltyp Ein/Aus Über Supervisor; Wasseraufbereitung Logik - Carel humiFog multizone Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog multizone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
Displayanzeige
Aktivierung
Zeit
(*) humiFog wird mit überbrücktem Strömungswächtereingang geliefert,
also ist das Gerät aktiviert.
2. Zone – 3. Verteilungssystem
Untermenü
Es erscheint eines der folgenden beiden Fenster, abhängig von der
Einstellung des ersten Parameters "Betriebsmodus" auf "Durchfl ussregelung"
oder "Konstanter Druck" im "Pumpenmenü".
Betriebsmodus" eingestellt auf "Durchfl ussregelung""
Displayanzeige
Verteilungssystem
Anz. Abzweigungen
Nenndurchfluss
Min. Durchfluss
"Betriebsmodus" eingestellt auf "Konstanter Druck"
Displayanzeige
Verteilungssystem
Stufe 1:
xxx.x kg/h
Stufe 2:
xxx.x kg/h
Stufe 3:
xxx.x kg/h
Stufe 4:
xxx.x kg/h
Stufe 5:
xxx.x kg/h
Stufe 6:
xxx.x kg/h
2. Zone – 4. Überwachung
Untermenü
Displayanzeige
Überwachung
BMS-Adresse
Geschwindigk.
Protokolltyp
Ein/Aus über Supervisor
2. Zone – 5. Externe Alarme
Untermenü
Displayanzeige
Externe Alarme

Wasseraufbereitung Logik

(*) humiFog wird mit überbrücktem Alarmeingang für Wasseraufbereitung
geliefert, also ist das Gerät aktiviert.
38
"humiFog - Pumpenstation " +030222083 rel. 1.0 - 12.05.2009
Beschreibung
Aktivierung der Rotation der
Leitungen/Verteilerrohre in
Zerstäubung
Aktivierungszeit der Leitung/
Verteilerrohre in Zerstäubung
Beschreibung
Titel
Einstellung der Anzahl der Abzweigungen im
Düsenstock
Einstellung des Nenndurchfl usses des
DÜSENSTOCKS (nicht mit dem Durchfl uss der
Pumpenstation zu verwechseln!). Dieser Wert
ist in den mit dem Düsenstock gelieferten
technischen Unterlagen angegeben
Einstellung des Mindestdurchfl usses
des DÜSENSTOCKS (nicht mit dem
Mindestdurchfl uss der Pumpenstation zu
verwechseln!). Dieser Wert ist in den mit
den Düsenstock gelieferten technischen
Unterlagen angegeben und gewährleistet,
dass beim Mindestdurchfl uss der Wasserdruck
nicht unter 20 bar sinkt, was zu einem
Sperralarm führen würde
Beschreibung
Titel
Einstellung der Leistung der ersten Abzweigung (Stufe) der Anlage
Einstellung der Leistung der zweiten Abzweigung (Stufe) der Anlage
Einstellung der Leistung der dritten Abzweigung (Stufe) der Anlage
Einstellung der Leistung der vierten Abzweigung (Stufe) der Anlage
Einstellung der Leistung der fünften Abzweigung (Stufe) der Anlage
Einstellung der Leistung der sechsten Abzweigung (Stufe) der Anlage
Beschreibung
Titel
Einstellung der ID-Nummer für BMS-Netzwerk
Kommunikationsgeschwindigkeit
Einstellung des Kommunikationsprotokolls
EIN/AUS über BMS
Beschreibung
Titel
Einstellung der Alarmlogik der
externen Wasseraufbereitung
Bereich
Aktiviert / Deaktiviert
1...999
Bereich
1...4
10...600
Vom theoretischen
Mindestwert, der aufgrund
des "Nenndurchfl usses"
und der "Anzahl der
Abzweigungen" berechnet
wird, bis zu 80% des
"Nenndurchfl usses"
Bereich
0...200
1200, 2400, 4800, 9600, 19200
Carel, Modbus, RS232, ...
Ja/Nein
Bereich
NO = (normalerweise off en) Beim Anschluss wie in
den vorhergehenden Absätzen beschrieben zeigt
humiFog den Alarm "Wasseraufbereitung" an, wenn die
Verbindung unterbrochen ist
oder
NC = (normalerweise geschlossen) Beim Anschluss
wie in den vorhergehenden Absätzen beschrieben
zeigt humiFog den Alarm "Wasseraufbereitung" an,
wenn die Verbindung nicht unterbrochen ist (Kontakt
geschlossen)
Default
M.E.
Deaktiviert
30
Sekunden
Default
M.E.
4
10
kg/h
Theoretischer Mindestwert,
kg/h
der aufgrund des
"Nenndurchfl usses" und der
"Anzahl der Abzweigungen"
berechnet wird
Bereich
Default
M.E.
0...120
0
kg/h
0...120
0
kg/h
0...120
0
kg/h
0...120
0
kg/h
0...120
0
kg/h
0...120
0
kg/h
Default
M.E.
1
19200
bps
Modbus
Nein
Default
M.E.
Tab. 9.o
Tab. 9.p
Tab. 9.q
Tab. 9.r
Tab. 9.s

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis