Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wasseranschlüsse; Hydraulische Installation: Anleitung; Beschaffenheit Des Speisewassers - Carel humiFog multizone Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog multizone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER

2.1 Hydraulische Installation: Anleitung

Nötige Wasseranschlüsse
Wassereinlass;
Hochdruckwasserauslass am Düsenstock (siehe "Anschluss vom
Steuerkasten zum Düsenstock", Handbuch "Verteilungssystem");
Wasserablauf.
Hydraulische Installation: Anleitung
Zur Vereinfachung der Installation und Wartung ein Handventil
installieren, bevor der Wassereinlass am Steuerkasten montiert wird (das
Ventil wird nicht von CAREL geliefert).
humiFog arbeitet ausschließlich mit entmineralisiertem Wasser, das
wenn möglich einem Umkehrosmosesystem entnommen werden sollte.
Die Beschaff enheit und Grenzwerte des Wassers sind im Kapitel 2.2
beschrieben.
1.
Den hydraulischen Teil öff nen (siehe Abs. 1.9 "Öff nen der Steuerkasten-
Tür").
2.
Die Speisewasserleitung anschließen:
-
Das Verbindungsstück für den Anschluss der Speisewasserleitung
muss G3/4" Innengewinde sein (NPT3/4" Innengewinde Version 208
V 60 Hz);
-
der Innendurchmesser der Speisewasserleitung darf nicht unter 10
mm betragen;
-
die Leitung durch die Bohrung "3" von Fig. 1.a. führen.
Anschluss des Wasserablaufs
1.
Den Ablauf "5" von Fig. 1.a an das Ablaufsystem anschließen:
-
Eine Leitung mit 10 mm Innendurchmesser, beständig gegen
entmineralisiertes Wasser, verwenden;
-
die Leitung an den Ablaufanschluss unter dem Steuerkasten mit
einer Schlauchschelle anschließen.
NB: Die Leitung und die Schelle werden nicht von CAREL geliefert;
um die Schlauchschelle anzuziehen, muss der Steuerkasten
angehoben werden.
2.
Den Bypass-Ablauf "6" von Fig. 1.a an das Ablaufsystem anschließen:
-
Den korrekten Anschluss der Leitung TFN8 an der Druckverbindung
des Ventils überprüfen;
-
die Abschlämmleitung TFN8 NYLON WEISS verwenden (1,5 m, von
CAREL geliefert);
-
die Leitung durch die Bohrung "6" von Fig. 1.a führen.
NB: Ist für die Installation eine längere Abschlämmleitung als die im
Lieferumfang enthaltene nötig, kann sie gegen eine Leitung
desselben Typs (TFN8 NYLON WEISS) in der erforderlichen Länge
ausgetauscht werden.
Austausch des oberen Ölverschlusses der Pumpe
1.
Den oberen Ölverschluss der Pumpe auswechseln:
-
Den OBEREN Blindölverschluss (Fig. 12.f, A), der nur für den
Transport verwendet wird, gegen den ÖLBELÜFTUNGSVERSCHLUSS
auswechseln (Fig. 12.f, B), der bei Normalbetrieb zu verwenden ist;
-
den
Blindverschluss
aufbewahren.
2.
Die Frontwand des hydraulischen Teils wieder anbringen und
schließen.
12
"humiFog - Pumpenstation " +030222083 rel. 1.0 - 12.05.2009
2. WASSERANSCHLÜSSE
für
eventuelle
zukünftige Transporte
Fig. 2.a
CE-Versionen
Modell
UA100*D3** UA200*D3** UA320*D3** UA460*D3** UA600*D3**
Max. Durch-
100
200
220
441
fl uss (l/h
634
1268
;lb/h;Gd)
Einlassdruck
0,3...0,8 Mpa
3...8 Bar
(Mpa,Bar,PSI)
40...100 PSI
Temperatur
1T40 ºC / 34T104 ºF
Eingang
G3/4" Innengewinde
Adapter-
M16,5m DIN 2353 (G3/8" Innengewinde)
ausgang
(Pumpe)
Wasserablauf Rostfreie Edelstahlleitung Außendurchmesser 10 mm/ 0.4
inch
UL-Versionen
Modell
UD100*U3** UD200*U3** UD320*U3** UD460*U3** UD600*U3**
Max. Durch-
100
200
220
441
fl uss (l/h
634
1268
;lb/h;Gd)
Einlassdruck
0,3...0,8 Mpa
3...8 Bar
(Mpa,Bar,PSI)
40...100 PSI
Temperatur
1T40 ºC / 34T104 ºF
Eingang
NPT3/4 Innengewinde
Adapter-
NPT3/8 Innengewinde
ausgang
(Pumpe)
Wasserablauf Rostfreie Edelstahlleitung Außendurchmesser 10 mm/ 0.4
inch
2.2 Beschaff enheit des Speisewassers
Warum erfordert humiFog entmineralisiertes Wasser?
humiFog arbeitet ausschließlich mit entmineralisiertem Wasser, um:
den Wartungsaufwand auf ein Minimum zu reduzieren;
die Verstopfung der Düsen zu verhindern;
Staubbildung zu vermeiden (die verdunstenden Wassertröpfchen
geben keine Mineralien in die Lüftungsanlage bzw. in den Raum ab);
die Hygienebedingungen zu verbessern.
Für Wasser mit einer korrekten Beschaff enheit wird die Verwendung eines
Umkehrosmose-Systems empfohlen, das fast alle Mineralien beseitigt,
die Wartungseingriff e reduziert und wenig Energie verbraucht.
Die Verwendung von entmineralisiertem Wasser wird auch von Normen
wie UNI8883, VDI6022 und VDI3803 verlangt.
humiFog darf ausschließlich mit Wasser gespeist werden, das nach
den in der Liste angeführten Grenzwerten aufbereitet wurde. Unter
normalen Umständen bedeutet dies, dass das Wasser in einem
Umkehrosmosesystem aufbereitet werden muss.
Empfohlene Werte des Speisewassers
(**)
bH
(pH)
(**)
Spezifi sche Leitfähigkeit bei 20 °C
°C)
(**)
Gesamthärte
(TH)
Temporäre Härte
Gelöste Feststoff e insgesamt (cR)
Fester Rückstand bei 180° (R180°C)
Eisen + Mangan
Chloride
Siliciumbioxid
Chlor-Ione
Calciumsulfat
320
460
600
705
1014
1323
2028
2916
3805
320
460
600
705
1014
1323
2028
2916
3805
Messein-
Grenzwerte
heit
Min.
Max.
6,5
8,5
μS/cm
0
50
(σR, 20
mg/l CaCO3 0
25
mg/l CaCO3 0
15
mg/l
(*)
(*)
mg/l
(*)
(*)
mg/l Fe+Mn 0
0
ppm Cl
0
10
mg/l SiO2
0
1
mg/l Cl-
0
0
mg/l CaSO4 0
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis