Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anwendungen; Die Wichtigsten Vorteile Von Humifog Multizone - Carel humiFog multizone Technisches Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für humiFog multizone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

GER
humiFog für LA/Luftkanäle eignet sich für alle Anwendungen, in
denen die Luft durch die Zerstäubung von entmineralisiertem Wasser
adiabatisch befeuchtet und/oder gekühlt werden kann. Einige der
möglichen Einsatzbereiche von humiFog sind:
Bürogebäude
Hotels und Call Centers
Druckereien und Papierfabriken
Reinräume
Bibliotheken und Museen
Textilfabriken
Lebensmittelindustrie
Direkte/indirekte adiabatische Kühlung
Holzindustrie
Sonstige industrielle Anwendungen
Besonderes Interesse ruft die Möglichkeit hervor, Düsenstücke für
die indirekte adiabatische Kühlung zu verwenden: Die Fortluft wird
adiabatisch gekühlt (bis zur Sättigung gebracht) und dann verwendet,
um die Frischluft anhand eines Luft-Luft-Wärmetauschers zu kühlen, wie
nachstehend dargestellt ist.
4
3
2
HE
1
Legende:
1.
Umluft
2.
Fortluft
3.
Gesättigte und gekühlte Luft
4.
Außenlufteinlass
5.
Erwärmte Fortluft
6.
Gekühlte Außenluft
7.
Frischluft
22
"humiFog - Pumpenstation " +030222083 rel. 1.0 - 12.05.2009

6. ANWENDUNGEN

5
6
Fig. 6.a
6.1 Die wichtigsten Vorteile von humiFog
multizone
Das grundlegende Merkmal von humiFog für LA ist seine Konformität
mit den Europäischen Vorschriften über die Lufthygiene, wie vom Institut
für Lufthygiene von Berlin zertifi ziert, das humiFog als mit den folgenden
Normen konform erklärt:
Standard climatisation
VDI 6022, page 1 (04/06)
VDI 3803 (10/02)
ONORM H 6021 (09/03)
SWKI VA104-01 (04/06)
DIN EN 13779 (09/07)
*: In accordance with H6020 (02/07), chapter 6.13.2 is demanded in Austria
the use of steam humidifi ers or equivalent humidifi cation systems.
Insbesondere zu vermerken:
VDI6022/2006: "Hygiene requirements for ventilation and air-
conditioning systems and units"
DIN EN 13779: "Ventilation for non–residential buildings – Performance
requirements for ventilation and room conditioning systems"
DIN1946 - Ventilation and air conditioning - part 4: Ventilation in
hospitals
7
Weitere Vorteile, die sich durch die Anwendung des humiFog-Systems
ergeben, sind:
Minimaler Energieverbrauch, rund 4 Watt pro Liter/Stunde
Befeuchtungskapazität;
hohe Höchstkapazität: 600 kg/h Höchstkapazität (verfügbar sind auch
anlagenspezifi sche Versionen mit bis zu 5.000 kg/h);
hohe Präzision in den Modellen mit stufenloser Modulation von 14%
bis 100% der Höchstkapazität;
kompletter,
auf
abnahmegeprüfter Düsenstock;
feinste Zerstäubung mit kürzester Verdunstungsstrecke dank des
hohen Wasserdrucks (25...75 bar);
optimaler Befeuchtungs- und Kühleff ekt in LA dank des dem LA-
Querschnitt angepassten Düsenstocks;
niedrigster Wartungsaufwand;
automatische Spül- und Entleerungszyklen zur Vermeidung von
Wasseranstauungen;
keine Tropfenbildung;
geräuschlose Düsen;
modulare Bauweise (eine Pumpenstation kann bis zu 6 Zonen
versorgen);
Konnektivität: humiFog kann über MODBUS-, TCP/IP-Protokolle etc.
an externe Systeme angeschlossen werden (bspw. BMS) (siehe Absatz
3.10).
Hospitals
DIN 1946, part 4 (01/94)
ONORM H 6020 (02/07)
SWKI 99-3 (03/04)
Anfrage
bereits
zusammengebauter
*
und

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis