Installation
2.5 Anschluss von Steuerleitungen
•
Trennen Sie Steuerleitungen von Hochspannungs-
bauteilen des Frequenzumrichters.
2
2
•
Ist der Frequenzumrichter an einen Thermistor
angeschlossen, müssen Thermistorsteuerleitungen
zur Beibehaltung des PELV-Schutzgrads verstärkt/
zweifach isoliert sein. Danfoss empfiehlt eine 24 V
DC-Versorgungsspannung.
2.5.1 Zugang
Alle Klemmen zu den Steuerkabeln befinden sich unter
dem LCP im Frequenzumrichter. Öffnen Sie zum Zugriff
darauf die Tür (IP21/54) oder entfernen Sie die Vorderab-
deckung (IP20).
2.5.2 Verwendung abgeschirmter
Steuerleitungen
Danfoss empfiehlt die Verwendung abgeschirmter Kabel,
um die EMV-Störfestigkeit der Steuerleitungen zu
optimieren und die EMV-Störaussendung der Motorkabel
zu verhindern.
Die Fähigkeit eines Kabels, ein- und ausstrahlende
elektrische Störstrahlung zu reduzieren, hängt von der
Übertragungsimpedanz (Z
Kabeln ist normalerweise darauf ausgelegt, die
Übertragung elektrischer Störungen zu mindern, wobei
allerdings Abschirmungen mit niedrigerem Z
sind als Abschirmungen mit höherer Übertragungsim-
pedanz Z
.
T
Die Übertragungsimpedanz (Z
tellern selten angegeben. Durch Sichtprüfung und
Beurteilung der mechanischen Eigenschaften des Kabels
lässt sich die Übertragungsimpedanz jedoch einigermaßen
abschätzen.
Sie können die Übertragungsimpedanz (Z
folgender Faktoren beurteilen:
-
Leitfähigkeit des Abschirmmaterials
-
Kontaktwiderstand zwischen den Leitern des
Abschirmmaterials
-
Schirmabdeckung, d. h., die physische Fläche des
Kabels, die durch den Schirm abgedeckt ist; wird
häufig in Prozent angegeben
-
Art der Abschirmung (geflochten oder verdrillt)
a.
Aluminium-Ummantelung mit Kupferdraht
b.
Gewundener Kupferdraht oder bewehrtes
Stahldrahtkabel
16
VLT
®
AQUA Drive (D-Rahmen)
Produkthandbuch
) ab. Die Abschirmung von
T
wirksamer
T
) wird von den Kabelhers-
T
) aufgrund
T
®
MG21A103 - VLT
ist eine eingetragene Marke von Danfoss
c.
Einlagiges Kupferdrahtgeflecht mit prozentual
schwankender Schirmabdeckung
Danfoss-Mindestanforderung.
d.
Zweilagiges Kupferdrahtgeflecht
e.
Zweilagiges Kupferdrahtgeflecht mit magnet-
ischer, abgeschirmter Zwischenlage
f.
In Kupfer- oder Stahlrohr geführtes Kabel
g.
Bleikabel mit 1,1 mm Wandstärke
Abbildung 2.12
2.5.3 Erdung abgeschirmter Steuerkabel
Richtige Abschirmung
Die bevorzugte Methode zur Abschirmung ist in den
meisten Fällen die beidseitige Befestigung von Steuer- und
seriellen Schnittstellenkabeln mit Schirmbügeln, um
möglichst großflächigen Kontakt von Hochfrequenzkabeln
zu erreichen. Wenn das Massepotenzial zwischen Frequen-
zumrichter und SPS abweicht, können elektrische
Störungen des gesamten Systems auftreten. Schaffen Sie
Abhilfe durch das Anbringen eines Potenzialausgleichs-
kabels neben der Steuerleitung. Mindestkabelquerschnitt:
2
16 mm
.