12. Reparaturen
<
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor allen Reparaturen sind mindestens die
folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu tref-
fen:
• Unbefugte fernhalten
• Arbeitsbereich kennzeichnen und sichern
• Produkt drucklos machen
• Produkt freischalten und gegen Wiedereinschal-
ten sichern
• Produkt auf Spannungsfreiheit prüfen
• Produkt erden und kurzschließen
• Gegebenenfalls benachbarte, unter Spannung
stehende Teile abdecken
12.1 Pumpenelement und Druckbegren-
zungsventil tauschen
HINWEIS
Die Kenndaten des neuen Pumpenelementes müssen mit
den Kenndaten des zu tauschenden Pumpenelementes
übereinstimmen.
Pumpenelement und Druckbegrenzungsventil tauschen
Pumpenelement gemäß der nachfolgenden Beschreibung tau-
schen:
1. Defektes Pumpenelement (Abb. 39/1) am Sechskant des
Pumpenelementes zusammen mit dem Druckbegrenzungs-
ventil (Abb. 39/2) aus dem Pumpengehäuse schrauben.
2. Neues Pumpenelement (Abb. 39/1) zusammen mit einem
neuen Dichtring in das Pumpengehäuse einschrauben.
HINWEIS
Das Anziehmoment des Pumpenelements beträgt
20 Nm ± 2,0 Nm [14.75 ft.lb. ± 1.4 ft.lb.]
3. Anschließend neues Druckbegrenzungsventil (Abb. 39/2) in
das Pumpenelement einschrauben.
HINWEIS
Das Anziehmoment des Druckbegrenzungsventils beträgt
6 Nm -0,5 Nm [4.43 ft.lb. -0.07 ft.lb.]
Abb. 39
47