Seite 1
Montageanleitung Schmierstoffpumpe P215 Erstelldatum: 07.12.2023 Dokumentnr.: 951-171-081-DE Version: Lesen Sie diese Anleitung vor der Installation oder In- betriebnahme des Produktes und halten Sie sie zum spä- teren Nachlesen griffbereit!
Die speziellen technischen Unterlagen gemäß Anhang VII Teil B wurden erstellt. Wir verpflichten uns, auf begründetes Verlangen den natio- nalen Behörden die technischen Unterlagen in elektronischer Form zu übermitteln. Bevollmächtigter für die Zusammenstellung der techni- schen Unterlagen ist die SKF (U.K.) Limited, 2 Canada Close, Banbury, Oxfordshire, OX16 2RT, GBR. Bezeichnung: Elektrisch betriebene Pumpe zur Förderung von Schmierstoffen innerhalb einer Zentralschmieranlage...
Seite 3
Anlage zur Einbauerklärung gemäß 2006/42/EG, Anhang II, Nr. 1 B Beschreibung der grundlegenden Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderungen gemäß 2006/42/EG, Anhang I, die zur Anwendung kommen und eingehalten wurden: Tabelle 1 Anlage zur Einbauerklärung Kolbenpumpen mit Behälter, mit / ohne externen Motor, ohne Steuerung Typen: P205, P208, P212, P215, P230, ZPUxx, JM, FF, FB, FK, RA, TA, TB Nr.: Grundlegende Sicherheits- und Gesundheitsschutzanforderung...
Werk Berlin Es wird empfohlen, diese Schulungen wahrzunehmen. Für Motzener Straße 35/37 weitere Informationen nehmen Sie Kontakt mit Ihrem 12277 Berlin SKF-Vertragshändler oder mit dem Hersteller auf. Deutschland Tel. +49 (0)30 72002-0 Fax +49 (0)30 72002-111 Werk Walldorf Heinrich-Hertz-Straße 2-8...
1 Legende: Eine Legende beschreibt mit Ziffern gekenn- Warnhinweise und Darstel- zeichnete Inhalte einer Abbildung bzw. ist eine numme- rierte Aufzählung. Die Legende hat einen Nummernprä- lungskonventionen fix ohne Punkt und einen Einzug. – Legende zweiter Ordnung: In einigen Fällen kommt Sie werden beim Lesen dieser Anleitung auf eine Reihe es vor, dass mit Ziffern gekennzeichnete Inhalte einer von Darstellungen und Symbolen treffen, die die Naviga-...
Daher sind eigenmächtige Veränderungen • Zuständigkeiten für unterschiedliche Tätigkeiten müs- und Umbauten verboten. Es dürfen nur Original SKF Er- sen klar festgelegt sein und eingehalten werden. Un- satzteile und SKF Zubehörteile verwendet werden. klarheiten gefährden die Sicherheit in hohem Maße.
Elektrofachkraft 1.9 Lackieren von Kunststoffteilen und Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen Dichtungen und Erfahrungen, welche die Gefahren, die von Elektrizi- tät ausgehen können, erkennen und vermeiden kann. Das Lackieren sämtlicher Kunststoffteile und Dichtungen der beschriebenen Produkte ist verboten. Kunststoffteile Fachkraft Mechanik vor dem Lackieren der übergeordneten Maschine voll- Person mit geeigneter fachlicher Ausbildung, Kenntnissen...
Arbeiten sind mindestens die folgenden Sicherheitsmaß- (KW/JJ): ______________________ nahmen zu treffen: Kalenderwoche/Baujahr • Unbefugte fernhalten • Arbeitsbereich kennzeichnen und sichern • Benachbarte, unter Spannung stehende Teile abdecken Abb. 2 • Nasse, rutschige Oberflächen trocknen oder entspre- chend abdecken • Heiße oder kalte Oberflächen entsprechend abdecken Sofern zutreffend: •...
1.20 Restrisiken Tabelle 2 Restrisiken Restrisiko Möglich in Lebensphase Vermeidung / Abhilfe Körperverletzung / Sachschaden A B C G H K • Unbefugte Personen fernhalten. Es dürfen sich durch Fallen von angehobenen Tei- keine Personen unter angehobenen Teilen aufhal- ten. Teile mit geeigneten und geprüften Hebezeu- gen anheben.
Erfahrung haben, setzen Sie sich Der Einsatz von Festschmierstoffen darf nur nach vorheri- mit uns in Verbindung. Wir unterstützen Sie gerne bei der ger Rücksprache mit SKF erfolgen. Beim Einsatz von Fest- Auswahl geeigneter Schmierstoffe und Komponenten schmierstoffen in Schmieranlagen ist generell folgendes zum Aufbau einer für den jeweiligen Anwendungsfall opti-...
Abb. 4 3 Übersicht, Funktionsbe- schreibung 3.1 Pumpe Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wich- tigsten Funktionen und Ausstattungsmerkmale der Pumpe: Übersicht: Abb. 3 Exzenterwelle Legende Abbildung 4: 1 Exzenterwelle 2 Pumpenelemente (1-15) Funktionsweise: Das Getriebe (Abb. 3/4) reduziert die Drehzahl des Motors (Abb.
3.2 Füllstandüberwachung XBI / XLI Funktionsweise – Magnetschalter (Leermeldung): Die Magnetschalter sind mit hermetisch gekapselten Nachfolgend finden Sie einen Überblick über die wich- Schutzgaskontakten ausgerüstet (Reedkontakt). Die Betä- tigsten Funktionen und Ausstattungsmerkmale der Füll- tigung erfolgt vollkommen verschleißfrei und berührungs- standüberwachung: los durch das Magnetfeld eines Magneten.
4.2 Ultraschallsensor 664-853xx-x Abb. 6 Ultraschallsensor Tabelle 6 Technische Daten (Vollmeldung / Leermeldung / Minimaler Abstand) Behältergrößen / -varianten Schaltpunkte 4 / XYBU Vollmeldung A: ca. 65 mm Leermeldung B: ca. 180 mm 8 / XYBU Vollmeldung A: ca. 65 mm Leermeldung B: ca.
Seite 17
Tabelle 7 Technische Daten Parameter Wert Blindzone 0-65 mm Grenztastweite 600 mm Ultraschallfrequenz ca. 400 kHz Schallfrequenz 3,7 Hz Auflösung 0,18 mm Genauigkeit ± 1 % Wiederholgenauigkeit ± 15 % Erfassungsbereich in Zentimetern Die dunkelgrauen Flächen (A) geben den Bereich an, in dem der Normalreflektor (Rohr) sicher erkannt wird.
Seite 18
Tabelle 8 Elektrischer Anschluss Kabelfarben gemäß IEC 60757 Braun (BN) Blau (BU) Schwarz (BK) Weiß (WH) D3 / Com Grau (GY) Tabelle 9 Anzeige der Schaltzustände Parameter Schaltpunkte Anzeige der LED (bis 10/21) (ab 10/21) (bis 10/21) (ab 10/21) Vollmeldung orange grün orange...
4.3 Füllstandüberwachung XBI / XLI 4.3.1 Leermeldung – Magnetschalter (Behälter XBI / XLI) Tabelle 10 Technische Daten Parameter Wert Maximale Schaltspannung 230 V AC Schaltleistung 60 VA Schaltstrom Zulässige Umgebungstemperatur - 25 °C bis + 80 °C Schutzart IP65 Werkstoff Messing vernickelt Anschlusskabel PUR 3 x 0,34 mm...
Seite 20
Braun (BN) Schwarz (BK) Blau (BU) HINWEIS Bei der Füllstandüberwachung Leermeldung (XBI / XLI) handelt es sich um eine intermittierende Meldung. Zu deren Aus- wertung wird ein Auswertegerät benötigt. Dieses gehört nicht zum Lieferumfang von SKF. Abmessungen: Abb. 9 Abmessungen...
4.4 Motoren HINWEIS Beim Betrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit und stark wechselnden Temperaturen sollten Motoren mit Kondenswasserboh- rungen oder Stillstandsheizung vorgesehen werden. ACHTUNG Abweichende Einbaulage von Motoren Fehlfunktion / Beschädigung Abweichende Einbaulage nur wenn die Bildung von Kondenswasser und das Eindringen von Fremdkörpern in die Luf- teinlässe ausgeschlossen ist.
4.6 Typenschlüssel Pumpe P215 P215 - M 490 - 10 XY BO - 3 K7 - 380-420,440- Typreihe: P215 Pumpe P215 für Fett und Öl Antriebsbaugruppe: Drehstromflanschmotor Freies Wellenende Pendelantrieb Getriebeübersetzung: i = 490 : 1 i = 100 : 1 i = 049 : 1 i = 07 : 1 Behälterbaugruppe:...
Seite 30
P215 - M 490 - 10 XY B - 3 K7 - 380-420,440- Motor: 380-420,440-480 Mehrbereichsmotor für Netze 380-420 V / 50 Hz und 440-480 V / 60 Hz bei Anschluss über Sternschaltung Einbereichsmotor für Netze 500 V / 50 Hz Pumpe ohne Motor, jedoch mit Anschluss- flansch leer...
5 Lieferung, Rücksendung, 5.4 Lagerungstemperaturbereich Lagerung Bei nicht mit Schmierstoff gefüllten Teilen entspricht die zulässige Lagerungstemperatur dem zulässigen Umge- bungstemperaturbereich (siehe Technische Daten). 5.1 Lieferung 5.5 Lagerbedingungen für mit Schmier- Nach Empfang der Lieferung ist diese auf eventuelle stoff gefüllte Produkte Transportschäden und anhand der Lieferpapiere auf Voll- ständigkeit zu prüfen.
6.1 Wichtige Hinweise zur Montage der 6 Montage Pumpenelemente Beachten Sie die Sicherheitshinweise und die Techni- Die Reihenfolge der Montage der einzelnen Pumpenele- schen Daten in dieser Anleitung. Zusätzlich ist bei der mente erfolgt entsprechend dem Schema der Abbil- Montage auf Folgendes zu achten: dung 19 und der Tabelle 19.
Abb. 22 6.2 Montage der Pumpenelemente 1. Schalten Sie die Pumpe aus und sichern Sie diese ge- gen Wiedereinschalten Abb. 20 Pumpenelemente einhängen 7. Hängen Sie die Pumpenelemente gerade in den Mitneh- merring ein (Abb. 22/1). 8. Ziehen Sie die Pumpenelemente mit einem Drehmo- mentschlüssel an;...
R = 20,5 mm ¾ Förderung lien). Um dies zu vermeiden, verwenden Sie immer R = 19,0 mm ½ Förderung Schmierstoffe die von SKF getestet wurden. R = 17,5 mm ¼ Förderung Eine Übersicht der getesteten Schmierstoffe kann über die Service-Abteilung angefordert werden.
6.4.1 Befüllen über den Behälterdeckel Abb. 25 Behälterdeckel 1. Schalten Sie die Pumpe aus und sichern Sie diese ge- gen Wiedereinschalten. 2. Öffnen Sie den Behälterdeckel (Abb. 25/1). 3. Füllen Sie Schmierstoff ein. 4. Schließen Sie den Behälterdeckel (Abb. 25/1). 5.
7 Erstmalige Inbetriebnahme ACHTUNG Beschädigung der Maschine möglich Förderleitungen mit Schmierstoff füllen und Schmierstellen von Hand schmieren. Ansonsten besteht die Möglich- keit, dass Lagerstellen durch fehlende Schmierung beschädigt werden. Sicherstellen, dass sämtliche Parameter, Kenngrößen und Betriebsmittel korrekt eingestellt bzw. vorhanden sind. Sind Abweichungen erkennbar, sind diese umgehend zu beseitigen.
und mit klarem Wasser nachspülen. Unbefugte Personen 8 Betrieb fernhalten. Nasse Bereiche kennzeichnen. 8.1 Tägliche Inbetriebnahme 10.2 Innenreinigung Nachfolgend sind die im Normalbetrieb durchzuführen- Eine Innenreinigung ist normalerweise nicht notwendig. den Tätigkeiten aufgeführt. Sollte versehentlich ein falscher oder verschmutzter Schmierstoff in das Produkt gelangt sein, muss eine In- 8.1.1 Kontrollen nenreinigung vorgenommen werden.
11 Störung, Ursache und Beseitigung GEFAHR Stromschlag Vor allen Arbeiten an elektrischen Bauteilen ist das Produkt elektrisch vom Netz zu trennen • Montage-, Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonaldurchgeführt wer- • Vor Beginn der Arbeiten ist das Produkt stromlos zu schalten •...
13 Ersatzteile Ersatzteile dienen ausschließlich als Ersatz für baugleiche defekte Teile. Modifizierungen an bestehenden Produkten sind damit nicht erlaubt. 13.1 Pumpenelemente Tabelle 24 Bezeichnung Stk. Sachnummer Abbildung Pumpenelement mit Kolben-Ø 5 mm 600-27464-2 Pumpenelement mit Kolben-Ø 6 mm 600-25046-3 Pumpenelement mit Kolben-Ø 7 mm 600-25047-3 Verschlussschraube M22x1,5 303-19285-1...