12. Reparaturen
12.1 Sicherheitshinweise
WARNUNG
Verletzungsgefahr
Vor allen Reparaturen sind mindestens die
folgenden Sicherheitsmaßnahmen zu treffen:
• Unbefugte fernhalten
• Arbeitsbereich kennzeichnen und sichern
• Produkt freischalten und gegen
Wiedereinschalten sichern
• Benachbarte, unter Strom stehende Teile
stromlos schalten und gegen Einschalten
sichern
• Pumpe druckentlasten. Dies gilt sowohl für die
Hydraulikanschlüsse als auch für den
Schmierleitungsanschluss
• Durch Schmiermittel oder Hydraulikflüssigkeit
kontaminierte oder rutschige Teile umgehend
säubern ggf. abdecken
• Pumpe reinigen. Es dürfen keine Verschmutzungen an den
Hydraulikanschlüssen, dem Druckbegrenzungs- oder
Stromregelventil und allen weiteren Montageorten und -
teilen vorhanden sein.
• Pumpe drucklos schalten und gegen erneutes Einschalten
sichern.
• Die beiden mit „P" und „T" gekennzeichneten
Hydraulikanschlüsse am Funktionsblock entfernen.
Anschließend die gelösten Hydraulikanschlüsse vor
Verschmutzung schützen. Evtl. ausgetretenes Hydrauliköl
binden und umweltgerecht entsorgen
12.2 Werkzeuge und Hilfsmittel
Folgende Werkzeuge und Hilfsmittel sind für die Durchführung
der nachfolgend beschriebenen Arbeiten notwendig.
HINWEIS
Ersatzteile finden Sie im entsprechenden Kapitel in dieser
Anleitung.
Werkzeuge:
• Gabelschlüssel
– Schlüsselweite (metrisch) 10, 13, 19, 22, 24, 27, 32, 36,
41, 55 und 65
– Und der Schlüsselweite (Zoll) 2 1/4", 19/32" und 7/8"
• Innensechskantschlüssel
– Schlüsselweite (metrisch) SW4, SW 6 und SW 8
• Hakenschlüssel DIN1810 Form B, Zapfen ø3 mm
• Hebezeug für das Pumpenoberteil
• Schonhammer
Hilfsmittel:
• Loctite 274 oder gleichwertig
• Renolit IPR2 oder gleichwertig
HINWEIS
Sind für die jeweilige Tätigkeit keine Anziehmomente
genannt, so gelten die Anziehmomente entsprechend der
Schraubengröße für Schrauben der Festigkeitsklasse 8.8.
12.3 Austausch der Verkleidung
HINWEIS
Schalten Sie vor Beginn der Arbeiten die Pumpe drucklos
und sichern Sie die Pumpe gegen erneutes Einschalten.
1. Lösen und entfernen Sie die acht Schrauben (Abb. 14/2) mit
Hilfe eines Gabelschlüssels SW10
2. Ziehen Sie die Verkleidung (Abb. 14/1) nach vorne weg
3. Schieben Sie die neue Verkleidung von vorne auf und
montieren Sie diese mit den Schrauben (Abb. 14/2) in
umgekehrter Reihenfolge
HINWEIS
Beachten Sie das Anziehmoment von 8 Nm ± 1 Nm
HINWEIS
Bringen Sie unbedingt notwendige Sicherheitshinweise
und/oder Warnaufkleber zum Betrieb der Pumpe an
gleicher Stelle auf der neuen, abgewinkelten Verkleidung
an.
Verkleidung austauschen
30
Abb. 14