Einleitung
Dieser Abschnitt enthält wichtige Informationen zu folgenden Bereichen:
▪
bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts
▪
Indikationen und Kontraindikationen zum Einsatz
▪
Nutzen und Funktionen
▪
Beschreibung des Geräts
1.1 Erklärung zur bestimmungsgemäßen Verwendung
Das Tympanometer liefert Informationen zum Gesundheitszustand des Mittelohrs und
dient zur Ermittlung des Hörvermögens.
Hinweise zur Verwendung
Das easyTymp ist ein elektroakustisches Testgerät, das kontrollierte Pegel von Testtönen und
-signalen aussendet. Es wird zur diagnostischen Bewertung des Hörvermögens und bei der
Diagnose von möglichen otologischen Erkrankungen eingesetzt. Es bietet Tympanometrie
und Akustische Reflexe.
Es wurde für den Einsatz bei Audiologen, Hals-Nasen-Ohren-Ärzten, Gehörspezialisten
oder medizinisch-technischen Assistenten in Krankenhäusern, Kliniken, medizinischen
Einrichtungen oder vorzugsweise sonstigen stillen Umgebungen gemäß ISO 8253-1 or
ANSI S3.1 oder entwickelt.
Zielgruppe
Das easyTymp ist für die Identifizierung von Gehörverlust und den zum Gehörverlust
beitragenden Faktoren im Altersbereich Kleinkinder bis Erwachsene konzipiert.
1.2 Kontraindikationen
Messungen dürfen bei Patienten mit den folgenden Systemen nur mit ärztlicher
Genehmigung durchgeführt werden:
• Vor kurzem erfolgte Stapedektomie oder Mittelohroperation
• Ausfluss aus dem Ohr
• Akutes externes Gehörgangtrauma
• Schmerzen (z. B. schwere Otitis externa)
• Blockade des externen Gehörgangs
• Tinnitus, Hyperakusis oder andere Empfindlichkeit gegenüber lauten
Geräuschen können eine Kontraindikation für Messungen sein, wenn
hohe Stimuluspegel eingesetzt werden.
Vor der Messung muss eine visuelle Untersuchung auf augenfällige strukturelle
Anomalitäten der äußeren Ohrstruktur und Positionierung sowie des äußeren
Gehörgangs durchgeführt werden.
8111252 Rev. 8
Benutzerhandbuch easyTymp
3
31/03/2022