Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Maico easyTymp Benutzerhandbuch

Maico easyTymp Benutzerhandbuch

Hand-tympanometer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTymp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch
easyTymp

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Maico easyTymp

  • Seite 1 Benutzerhandbuch easyTymp...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1 Einleitung ....................... 3 1.1 Allgemeines ....................3 1.2 Erklärung zur bestimmungsgemäßen Verwendung ........3 1.3 Kontraindikationen ..................3 1.5 Eigenschaften und Vorteile des easyTymp ............. 4 1.6 Beschreibung ....................5 2 Sicherheitshinweise ....................7 2.1 Lesen dieses Benutzerhandbuchs ..............7 2.2 Verantwortung des Kunden ................
  • Seite 4 Copyright © 2019 MAICO Diagnostics Alle Rechte vorbehalten. Jegliche Art von Vervielfältigung oder Übertragung dieses Dokuments und seiner Bestandteile ohne vorherige schriftliche Genehmigung von MAICO ist untersagt. Die in diesem Dokument enthaltenen Informationen sind Eigentum von MAICO. Konformität MAICO Diagnostics GmbH ist nach ISO 13485 zertifiziert.
  • Seite 5: Einleitung

    Diagnose von möglichen otologischen Erkrankungen eingesetzt. Es bietet Messfunktionen für Tympanometrie und Akustische Reflexe. Zielgruppe Das easyTymp ist für die Identifizierung von Gehörverlust und den zum Gehörverlust beitragenden Faktoren im Altersbereich Kleinkinder bis Erwachsene konzipiert. 1.3 Kontraindikationen Messungen dürfen bei Patienten mit den folgenden Systemen nur mit ärztlicher Genehmigung durchgeführt werden:...
  • Seite 6: Wesentliche Leistungsmerkmale

    Assistenten in Krankenhäusern, Kliniken, medizinischen Einrichtungen oder vorzugsweise sonstigen stillen Umgebungen gemäß ISO 8253-1 entwickelt. Das easyTymp ist für die Verwendung bei Kleinkindern, Kindern und Erwachsenen geeignet. 1.5 Eigenschaften und Vorteile des easyTymp Zweck des easyTymp-Testsystems ist es, schnelle Tympanometrie- und Akustische Reflex-Messungen durchzuführen, um den Mittelohrstatus zu messen, wobei eine...
  • Seite 7: Beschreibung

    • Reflex-Decay (Ipsilateral und Kontralateral) • Eustachische Tubenfunktionsprüfung • 1 kHz-Testton (Option) 1.6 Beschreibung 1.6.1 Allgemeines Abhängig von der Konfiguration bietet das easyTymp die folgenden Impedanz-Messungen: • Tympanometrie • Akustische Reflexe • Kontralateraler Akustischer Reflex • Reflex-Decay • Eustachische Tubenfunktionsprüfung Weitere Informationen zu den verschiedenen Untersuchungen sind in Abschnitt 1.6.2 bis...
  • Seite 8: Eustachische Tubenfunktionsprüfung

    Die Eustachische Röhre verbindet das Mittelohr mit dem Nasenrachenraum. Ihre Aufgabe ist es, den Druck zwischen dem Mittelohr und der Atmosphäre auszugleichen. Mit der Pro-Version des easyTymp steht die Eustachische Röhre zur Verfügung. Damit kann festgestellt werden, ob die Eustachische Röhre von Patienten mit intaktem Trommelfell oder bei Patienten mit perforiertem Trommelfell oder Paukenröhrchen einwandfrei funktioniert.
  • Seite 9: Sicherheitshinweise

    ▪ Erläuterung aller verwendeten regulatorischen Symbole ▪ Wichtige Warn- und Sicherheitshinweise, die während der Handhabung und Benutzung dieses Geräts beachtet werden müssen 2.1 Lesen dieses Benutzerhandbuchs Dieses Benutzerhandbuch enthält wichtige Informationen zur Nutzung des MAICO easyTymp, einschließlich Sicherheitshinweisen sowie Wartungs- Reinigungsempfehlungen.
  • Seite 10: Verantwortung Des Kunden

    Verpflichtung nicht nachkommt, kann dies zur Einschränkung der Haftung und Garantie des Herstellers führen (siehe Abschnitte 2.3 und 3.1). HINWEIS: Im unwahrscheinlichen Fall eines schwerwiegenden Vorkommnisses informieren Sie MAICO sowie Ihren lokalen Vertriebshändler. 2.3 Haftung des Herstellers Die von der bestimmungsgemäßen Verwendung abweichende Verwendung des Geräts führt zur Einschränkung oder Aufhebung der Haftung des Herstellers bei Schäden.
  • Seite 11: Regulatorische Symbole

    Benutzerhandbuch easyTymp 2.4 Regulatorische Symbole Die nachfolgende Tabelle 1 enthält eine Erläuterung der Symbole am Gerät selbst, auf der Verpackung und in den Begleitdokumenten einschließlich des Benutzerhandbuchs. Tabelle 1 Regulatorische Symbole REGULATORISCHE SYMBOLE SYMBOL BESCHREIBUNG Seriennummer Herstellungsdatum Hersteller Vorsicht, siehe Begleitdokumente WARNUNG, siehe Begleitdokumente An autorisierten Vertreter zurückgeben, besondere Entsorgung...
  • Seite 12: Allgemeine Sicherheitsmaßnahmen

    Kundendienstmitarbeiter vorgenommen werden. Änderungen an der Gerätschaft dürfen nur von qualifizierten MAICO-Mitarbeitern vorgenommen werden. Änderungen an der Gerätschaft können Gefahren mit sich bringen. Kein Teil der Gerätschaft darf während des Einsatzes am Patienten gewartet werden. Lassen Sie das Gerät nicht fallen und beeinträchtigen Sie es nicht in anderer unzulässiger Weise.
  • Seite 13 Benutzerhandbuch easyTymp Das Gerät im Notfall vom Computer trennen. WARNUNG Im Notfall Das Gerät im Notfall von der Stromversorgung trennen. WARNUNG Platzieren Sie die Basisstation oder den Drucker nicht so, dass der Zugang zum Netzstecker erschwert wird. Im Notfall Netzstromversorgung und Steckdose sollten zu jeder Zeit zugänglich sein.
  • Seite 14: Gerätekontrolle

    Sie es von der Stromversorgung. Schließen Sie die Anschlüsse niemals kurz. Um die Gefahr von Stromschlägen zu vermeiden, darf die Gerätschaft nur an das von MAICO ursprünglich mitgelieferte Netzteil angeschlossen werden. Andere Stromversorgungen können zu elektrischen Schäden am Gerät führen.
  • Seite 15: Akkusicherheit

    Beschädigen Sie den Akku nicht und verwenden Sie keinen beschädigten Akku. Setzen Sie den Akku keinem Wasser aus. Der Akku darf nicht kurzgeschlossen oder umgepolt werden. Verwenden Sie nur das mit dem easyTymp mitgelieferte Ladegerät. Die voraussichtlichen Ladezeiten entnehmen Sie bitte dem folgenden Abschnitt.
  • Seite 16: Garantie, Wartung Und Kundenservice

    Das MAICO-Gerät hat eine Garantie von mindestens einem Jahr. Weitere Informationen erhalten Sie von Ihrem autorisierten lokalen Vertriebshändler. Diese Garantie wird von MAICO durch den Händler, von dem es erworben wurde, auf den ursprünglichen Käufer erweitert und deckt für einen Zeitraum von mindestens einem Jahr ab dem Datum der Auslieferung an den ursprünglichen Käufer alle Material- und...
  • Seite 17: Reinigungs- Und Desinfektionshinweise

    • Schalten Sie das Gerät vor der Reinigung stets ab und trennen Sie das Gerät von der Stromversorgung. • Nutzen Sie für die Reinigung ein leicht mit Seifenwasserlösung angefeuchtetes Tuch. • Desinfizieren Sie das Kunststoffgehäuse des easyTymp und des Zubehörs durch ® Abwischen mit feuchten Sani-Cloth -Aktivtüchern oder einem ähnlichen Produkt.
  • Seite 18: Reinigung Von Gehäuse Und Kabeln

    Benutzerhandbuch easyTymp 3.3.2 Reinigung von Gehäuse und Kabeln Gehen Sie bei der Reinigung vorsichtig vor. VORSICHT Reinigen Sie die Kunststoffteile des easyTymp mit einem feuchten Tuch. Wenn eine Desinfektion erforderlich ist, verwenden Sie ein Desinfektionstuch und kein Sprühprodukt. Achten Sie darauf, dass überschüssige Flüssigkeit aus einem solchen...
  • Seite 19 Sonde (Abbildung 8). Es reicht der normale Druck mit den Fingern, um die Mutter zu befestigen. Benutzen Sie kein Werkzeug, um die Sondenmutter zu befestigen! Bei Blockierungen oder Schäden der Dichtung darf das Probensystem nur von MAICO gewartet werden. Abbildung 8 28/08/2019 8111252 Rev. 6...
  • Seite 20 Benutzerhandbuch easyTymp Alternative Reinigungsmethode: Benutzen Reinigungsset, Ohrstöpsel-Box beiliegt (Abbildung 9): Öffnen Sie das Reinigungswerkzeug und entnehmen Sie die dünne Bürste und den dünnen festen Kunststoffstift (Abbildung 10). Abbildung 9 Abbildung 10 Schieben Sie mit dem Kunststoffstift oder der Bürste Verschmutzungen aus der Sondenspitze heraus (Abbildung 11).
  • Seite 21: Einwegzubehör

    Einwegzubehör erwerben möchten, kontaktieren Sie bitte MAICO oder Ihren lokalen Vertriebshändler. 3.3.5 Komponenten/Ersatzteile Einige wiederverwendbare Komponenten können sich mit der Zeit abnutzen. MAICO empfiehlt, stets Ersatzteile vorrätig zu haben (passend für Ihre easyTymp- Gerätekonfiguration). 3.4 Problembehandlung Tabelle 2 Problembehandlung Problem Lösung...
  • Seite 22 2. Bitte achten Sie darauf, dass die Akkukontakte im Gehäuse sauber sind. Drucker- Wird Taste Anschluss problem easyTymp/Druckers gedrückt, erscheint der folgende Fehler (Abbildung 16). Drücken Sie auf dem easyTymp, um (drahtloser die Fehlermeldung zu entfernen und folgen Sie den Drucker) Anweisungen unten, bevor Sie erneut versuchen zu drucken.
  • Seite 23: Recycling Und Entsorgung

    (für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Ihren Händler). 5. Versuchen Sie, die PC-Software erneut zu installieren. Überprüfen Sie den Gerätemanager im PC. Sollte das easyTymp nicht in der Liste erscheinen, installieren Sie den Treiber erneut mit Hilfe der Installations-CD.
  • Seite 24: Auspacken Und Installation

    4.1 Auspacken des Systems Karton und Inhalt auf Schäden prüfen • Es wird empfohlen, das easyTymp vorsichtig auszupacken und darauf zu achten, dass alle Komponenten aus der Verpackung entfernt werden. • Prüfen Sie, ob alle Komponenten wie auf der beiliegenden Versandliste aufgeführt vorhanden sind.
  • Seite 25 Benutzerhandbuch easyTymp Das easyTymp wird mit verschiedenen Komponenten geliefert (siehe folgende Tabellen). Die Verfügbarkeit von Konfigurationen mit den folgenden Komponenten hängt vom jeweiligen Land und von der Version ab. Für weitere Informationen kontaktieren Sie Ihren lokalen Vertriebshändler. Komponenten easyTymp Handgerät...
  • Seite 26 Benutzerhandbuch easyTymp Einwegzubehör wird mitgeliefert HINWEIS: Für zuverlässige Messergebnisse empfiehlt MAICO die Verwendung von Sanibel-Ohrstöpseln. Ohrstöpsel-Box Sanibel Blau, 7 mm Mushroom, Silikonohrstöpsel (10 Stck.) Sanibel Grün, 9 mm Mushroom, Silikonohrstöpsel (10 Stck.) Sanibel Rot, 3-5 mm Flanged, Silikonohrstöpsel (10 Stck.) Sanibel Blau, 11 mm Mushroom, Silikonohrstöpsel (10 Stck.)
  • Seite 27: Systeminstallation

    Ersatzakku in der Basisstation vollständig geladen ist. Die LED blinkt, während der Akku geladen wird. HINWEIS: Stecken Sie die Basisstation bei der Erstinbetriebnahme immer in die Steckdose, während sich das easyTymp außerhalb der Basisstation-Halterung befindet. 4.2.1.3 Einsetzen des easyTymp-Akkus Das Akkufach wird durch leichtes Drücken der Vertiefung und Drücken des Deckels nach unten...
  • Seite 28 HINWEIS: Bitte beachten Sie, dass der Akku vor der ersten Benutzung des easyTymp Handtympanometers (Abbildung 25) mindestens sechs Stunden lang aufgeladen werden muss. Um den Akku aufzuladen, legen Sie das easyTymp bitte in die Basisstation und schließen Sie die Basisstation mit Hilfe des mitgelieferten easyTymp-Netzteils an das Stromnetz an.
  • Seite 29: Lebensdauer Des Akkus

    Stunden an. Beachten Sie, dass negative Zahlen bedeuten, dass der Akku entladen wird. Die Ladezeiten sind für den Ersatzakku in der Basisstation und den Akku in der Basisstation des easyTymp gleich. Beachten Sie auch Tabelle 3. Tabelle 3 Ladezeit easyTymp CT über...
  • Seite 30: Einstellen Der Basisstation

    Servicestelle geschickt werden. HINWEIS: Es können drei verschiedene Kontra-Kopfhörer zur Benutzung mit dem easyTymp erworben werden. Die Kontra-Kopfhörer müssen vor Benutzung auf die Kontra-Sonde kalibriert werden. Wenn ein neuer Kontra-Kopfhörer notwendig werden sollte, muss eine erneute Kalibrierung auf die Kontra-Sonde erfolgen. Wir raten dringend von der Verwendung eines unkalibrierten Kontra-Kopfhörers ab! Nicht-kalibrierte Geräte können zu fehlerhaften...
  • Seite 31: Herstellen Einer Pc-Verbindung

    Benutzerhandbuch easyTymp 4.2.2 Testvolumina Das easyTymp wird mit einem separaten Testvolumen geliefert, mit der die Gültigkeit der Sondenkalibrierung schnell überprüft werden kann. Das Testvolumen umfasst Zylinder mit 0,2 ml, 0,5 ml, 2,0 ml und 5,0 ml. Wir empfehlen dringend, jede Sonde mindestens einmal jährlich zu kalibrieren. Wenn eine Sonde unsanft gehandhabt wird (z.
  • Seite 32: Software

    Benutzerhandbuch easyTymp 4.2.4 Lagerung Wenn das easyTymp nicht benutzt wird, sollte es im optionalen Tragekoffer oder an einem sicheren Ort so aufbewahrt werden, dass das Display und andere empfindliche Komponenten wie die akustischen Wandler und Kabel vor Beschädigungen geschützt sind. Bewahren Sie das Gerät gemäß den empfohlenen Temperaturbedingungen auf (siehe Abschnitt 6.1).
  • Seite 33: Papier Laden

    Akku betrieben wird (Abbildung 36). Abbildung 36 HINWEIS: Auswahl von Drucken auf dem easyTymp, wenn der Drucker ausgeschaltet ist, führt zu einer Fehlermeldung. Der Drucker muss eingeschaltet sein und sich in unmittelbarer Nähe des easyTymp befinden, damit der Druckvorgang fortgesetzt werden kann.
  • Seite 34: Anschluss Des Thermodruckers Mpt-Ii An Das Easytymp

    4.4.3 Anschluss des Thermodruckers MPT-II an das easyTymp Die Verbindung zwischen dem easyTymp und dem Drucker erfolgt über eine drahtlose Verbindung. Siehe Abschnitt 5.6.5. HINWEIS: Es ist möglich, bis zu vier Geräte mit einem Drucker zu verbinden. Lassen Sie nicht mehrere Drucker eingeschaltet und in Reichweite, während Sie suchen.
  • Seite 35: Bedienung Des Geräts

    Testart, Patient, Stopp) Pfeiltasten: Schalten Sie das easyTymp ein, indem Sie auf die linke oder rechte Pfeiltaste drücken. Schalten Sie das easyTymp aus, indem Sie beide Tasten gleichzeitig drücken. Auswahl des zu prüfenden rechten oder linken Ohres. Aufwärts- und Abwärts-Tasten: Blättern Sie durch Abbildung 40 die verschiedenen easyTymp-Einstellungsmenüs und...
  • Seite 36: Vorbereiten Einer Messung

    Benutzerhandbuch easyTymp 5.2 Vorbereiten einer Messung 5.2.1 Vorbereiten des Patienten Sorgen Sie dafür, dass der Patient bequem auf einem Stuhl sitzt oder, wenn nötig, auf einem Untersuchungstisch liegt. Kleine Kinder können auf dem Schoß der Eltern sitzen. Beachten Hinweise Indikationen WARNUNG Kontraindikationen in Abschnitt 1.2 und 1.3.
  • Seite 37 Benutzerhandbuch easyTymp Setzen Sie den Ohrstöpsel fest auf die Sondenspitze und drücken Sie diesen ganz nach unten (Abbildung 41). Abbildung 41 Führen Sie die Sonde mit dem aufgesetzten Ohrstöpsel in das Ohr des Patienten ein. Bei Kindern und Erwachsenen ziehen Sie das Außenohr (d. h. Pinna) während des Einfügens vorsichtig nach oben und nach hinten, um den...
  • Seite 38: Versionen Easytymp Plus Und Pro: Platzierung Und Verwendung

    Wenn Sie das easyTymp nicht in der Basisstation aufbewahren, drücken Sie entweder die rote oder die blaue Pfeiltaste, um das Gerät einzuschalten. Das easyTymp startet immer mit dem Messbildschirm und ist sofort bereit, eine Messung zu beginnen. Es wird immer auf das gleiche Protokoll zurückgesetzt, das zuvor verwendet wurde.
  • Seite 39: Sondenstatusanzeige

    Weiß – Die Sonde wurde gerade angebracht. Der Status der Sonde ist unbekannt. Der Status der Sonde bleibt im Handgerät weiß, wenn das easyTymp den Status der Sonde nicht überwacht. Wenn die Sondenleuchte in einer anderen Situation weiß bleibt, muss das easyTymp möglicherweise aus- und wieder eingeschaltet werden, um den korrekten...
  • Seite 40 Wenn das easyTymp in die Basisstation eingesetzt wird, dann lädt es den Akku auf und es wird ein blinkendes Akkusymbol angezeigt. In der oberen rechten Ecke zeigt ein Symbol an, ob das easyTymp das linke Ohr oder das rechte Ohr misst.
  • Seite 41 -Tasten bringen Sie an den Anfang bzw. das Ende der Protokollliste. 5.5.4 Fertig! Das easyTymp zeigt automatisch den Bildschirm Fertig! an, wenn der Test abgeschlossen ist (Abbildung 51). Von hier aus können die Messungen beider Ohren eingesehen, ausgedruckt und/oder gespeichert werden.
  • Seite 42: Erweiterte Tests: Versionen Easytymp Plus Und Pro

    Wenn Sie die erste oder letzte Messung eines Ohres betrachten, gelangen Sie durch Drücken der Auf- oder Ab-Tasten nach oben bzw. unten zu den Messergebnissen des anderen Ohres. 5.5.5 Erweiterte Tests: Versionen easyTymp Plus und Pro Test Akustische Reflexe Vor der Durchführung der Untersuchung des Ipsilateralen...
  • Seite 43 Benutzerhandbuch easyTymp 5.5.6 Erweiterte Tests: Version easyTymp Pro Akustikreflex-Decay Es kann ein Ipsilateraler und Kontralateraler Reflex- Decay gemessen werden (Abbildung 54). Abbildung 54 ETF Intact (ETF intakt) Die Anweisungen zum Messen werden am oberen Bildschirmrand angezeigt. (Abbildung 55). or Blau: Repräsentiert das Testohr.
  • Seite 44: Versionen Easytymp Plus Und Pro: Kontrasonden-Taste

    öffnet einen Bildschirm, in dem Sie neue Patientendaten bearbeiten können. speichert die Daten des ausgewählten Patienten. Nach dem Speichern werden alle Daten gelöscht und easyTymp kehrt zum Test-Bildschirm zurück, bereit zum Messen. -Tasten bringen Sie an den Anfang bzw. das Ende der Patientenliste.
  • Seite 45: Details Einsehen

    Benutzerhandbuch easyTymp Bedienung von diesem Bildschirm aus: speichert die Patientendaten und bringt Sie zurück zu „Pat. wähl. & speich.“ (Patient wählen & speichern). wählt das markierte Feld aus. „Rücktaste“ ist ein Pfeil in der rechten oberen Ecke. „Leerzeichen“ ist eine Leiste unterhalb der Tastatur.
  • Seite 46: Messung Anzeigen

    Benutzerhandbuch easyTymp 5.5.12 Details bearbeiten Dieser Bildschirm zeigt ID, Vorname, Nachname und, Geburtsdatum (Abbildung 61) des Patienten. Bedienung von diesem Bildschirm aus: bringt Sie zurück zum Bildschirm Patient anzeigen. wählt das markierte Zeichen und setzt es an die Stelle, an der der Cursor steht. „Rücktaste“ ist ein Pfeil in der rechten oberen Ecke.
  • Seite 47: Setup-Menü

    Benutzerhandbuch easyTymp 5.6 Setup-Menü 5.6.1 Setup Um das Setup des easyTymp zu ändern, navigieren Sie vom Test Bildschirm aus, indem Sie zunächst -<4108 Testart und dann easyTymp (Abbildung 64) drücken. Bedienung von diesem Bildschirm aus: bringt Sie zurück zum Bildschirm Test auswählen zurück.
  • Seite 48: Setup Easytymp

    Dieser Vorgang dauert ca. 1 Minute. Wählen Sie den Drucker mit den -Tasten und drücken Abbildung 68 zur Konfiguration des Geräts auf den von MAICO zur Verfügung gestellten drahtlosen Drucker (Abbildung 69). Wählen Sie oder , um den Bildschirm Setup Drucker zu verlassen.
  • Seite 49: Setup Lizenz

    Benutzerhandbuch easyTymp 5.6.6 Klinik-Info Um die Klinikinformationen einzugeben, die auf dem Ausdruck angezeigt werden sollen, rufen Sie das Setup- Menü auf und wählen Sie Klinik-Info aus der Liste. Wählen Sie auf dem Bild Klinik-Info die Taste Benutzen Sie die Pfeiltasten Auf, Ab, Rechts und Links, um den Cursor über die Tastatur zu bewegen...
  • Seite 50: Verwaltung Von Messergebnissen

    Benutzerhandbuch easyTymp 5.6.9 Info Info zeigt Firmware-Version Kalibrierdatum an (Abbildung 73). Abbildung 73 5.7 Verwaltung von Messergebnissen 5.7.1 Allgemeines Abhängig von der Konfiguration gibt es verschiedene Möglichkeiten, Testergebnisse zu verwalten. Testergebnisse können gelöscht, eine Sitzung kann direkt über den integrierten Drucker ausgedruckt oder die Daten können für die weitere Verarbeitung auf einen PC übertragen werden.
  • Seite 51 Es ist nicht möglich, Daten vom Patientenverwaltungssystem auf den PC zu übertragen. Um Daten zwischen dem easyTymp und MAICO Sessions zu übertragen, schließen Sie die Messung ab und verbinden Sie das easyTymp mit dem PC. Die Verbindung wird direkt über das USB-Kabel hergestellt oder indem das easyTymp in eine verbundene Basisstation gestellt wird.
  • Seite 52: Technische Daten

    Produkt der Klasse IIa gemäß der EU- Medizinprodukterichtlinie 93/42/EWG. Allgemeine Informationen zu den Spezifikationen Leistung und Spezifikationen des Geräts können nur garantiert werden, wenn es mindestens einmal pro Jahr gewartet wird. MAICO Diagnostics stellt autorisierten Serviceunternehmen Schaltpläne und Servicehandbücher zur Verfügung. STANDARDS Medizinisches Zeichen...
  • Seite 53 Auflösung: 240 x 320 PC-Verbindung: USB: Eingang/Ausgang für die Computer- Kommunikation. Speicher: Speichert Messergebnisse für bis zu 499 Patienten. Das easyTymp-Handgerät wird mit einer Speicherkarte mit 8 GB geliefert. Betriebsmodus Kontinuierlich Abmessungen der 34 mm Sonde Abmessungen der 350 mm (Kabel)
  • Seite 54 Benutzerhandbuch easyTymp IMPEDANZ-MESSSYSTEM Sondenton: Frequenz: 226 Hz, 1000 Hz Pegel: 85 dB SPL bei 226 Hz, 69 dB SPL bei 1000 Hz mit AGC, um gleichbleibenden Pegel bei verschiedenen Gehörgangsvolumina zu gewährleisteten. Steuerung: Luftdruck: Automatisch. Anzeige: Der gemessene Wert wird im graphischen Display angezeigt.
  • Seite 55 Benutzerhandbuch easyTymp AKUSTISCHE REFLEXE – FUNKTIONEN Stimulus: Typ: Ipsilateral und Kontralateral: • Pulston (500, 1000, 2000 und 4000 Hz) • Breitbandrauschen (BBN) Pegel: Automatischer Pulston: 70-100 dB HL in Schritten von 5 dB Fester Pulston: 90 dB HL Festes BBN: 80 dB HL Ausgänge:...
  • Seite 56 Benutzerhandbuch easyTymp ETF – PERFORIERT Messsignale: Pulston: 226 Hz mit ± 1 % Messpegel: 85 dB SPL ±1,5 dB, gemessen in einem Akustikkuppler nach IEC 60318-5. Der Pegel ist für alle Volumen im Messbereich konstant. Steuerung der Automatisch Tympanometrie: Zeitbereich:...
  • Seite 57: Impedanzkalibrierung - Eigenschaften

    Benutzerhandbuch easyTymp IMPEDANZKALIBRIERUNG – EIGENSCHAFTEN 226 Hz  1 %, 1.000 Hz  1 % Sondenton Frequenzen: 85 dB SPL 1,5 dB gemessen in einem Pegel: Akustikkuppler nach IEC 60318-5. Der Pegel ist für alle Volumen im Messbereich konstant. EIN-AUS-Verhältnis: >...
  • Seite 58 Benutzerhandbuch easyTymp BASISSTATION Netzgerät, Verbrauch 24 W UES24LCP-240100SPA Eingang 100 - 240 VAC ± 10 %, 50/60 Hz, 500 mA Ausgang 24 VDC/1 A Max. 88 mm x 30 mm x 57 mm Abmessungen 3,46” x 1,18” x 2,24” DRUCKER...
  • Seite 59: Anschlüsse Und Pin-Belegung

    Benutzerhandbuch easyTymp 6.2 Anschlüsse und Pin-Belegung easyTymp-Gerät Tabelle 6 Pin-Belegung easyTymp AUSGÄN ANSCHLUSSTYP PIN-BELEGUNG USB Typ „B“ USB mini USB-Anschluss für Kommunikation Sondenansc Sondenanschluss, CH1 Ausgang hluss 12-polig CH1 MASSE D MASSE MASSE Mikrophon Mikrofoneingang – Analoger symmetrischer Eingang Mikrofoneingang + Analoger symmetrischer Eingang...
  • Seite 60 Benutzerhandbuch easyTymp Basisstation Abbildung 75 Tabelle 7 Pin-Belegung Basisstation ANSCHLUSSTYP PIN-BELEGUNG USB-Eingang USB 2.0 1. +5 V DC 2. Daten - 3. Daten + 4. Masse 2 bis USB-Ausgang USB 2.0 1. +5 V DC 2. Daten - 3. Daten + 4.
  • Seite 61: Referenzwerte Für Die Stimuluskalibrierung

    6000 20,5* 3,0* 8000 12,0* -5,0* -5,0 -8,0* -5,0* *Alle mit einem Stern gekennzeichneten Werte sind MAICO-Standardwerte. Tabelle 10 Frequenzen und Intensitätsbereiche für die Impedanz FREQUENZEN UND INTENSITÄTSBEREICHE FÜR DIE IMPEDANZ Intensitäten [dB HL] Mitte Frequenz CIR55 DD45 C IOW-Sonde...
  • Seite 62: Elektromagnetische Verträglichkeit

    Anwender den normalen Betrieb in der Konfiguration prüfen. Die Nutzung von anderem Zubehör sowie anderen Wandlern und Kabeln als den von MAICO gelieferten kann zu erhöhten Emissionen oder verringerter Störfestigkeit des Geräts führen; ausgenommen sind Teile, die direkt von MAICO als Ersatzteile für interne Komponenten bezogen werden.
  • Seite 63 Benutzerhandbuch easyTymp Orientierung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das easyTymp wurde für den Einsatz im unten beschriebenen elektromagnetischen Umfeld entwickelt. Der Kunde oder Benutzer des Geräts muss sicherstellen, dass es sich um eine solche Umgebung handelt. Störfestigkeitstest IEC-60601-Test- Konformität Elektromagnetisches Umfeld –...
  • Seite 64 Benutzerhandbuch easyTymp Anleitung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Störfestigkeit Das easyTymp wurde für den Einsatz im unten beschriebenen elektromagnetischen Umfeld entwickelt. Der Kunde oder Benutzer des Geräts muss sicherstellen, dass es sich um ein solches Umfeld handelt. Elektromagnetisches Umfeld – Orientierung Störfestigkeitstes...
  • Seite 65: Elektrische Sicherheit, Emv Und Zugehörige Standards

    Benutzerhandbuch easyTymp 6.5 Elektrische Sicherheit, EMV und zugehörige Standards 1. IEC 60601-1:2012/ ANSI/AAMI ES 60601-1: 2005 / A2:2010: Medizinische elektrische Geräte, Teil 1 Allgemeine Sicherheitsanforderungen 2. CAN/CSA-C22.2 Nr. 60601-1:2008: Medical electrical equipment - Part 1: General requirements for basic safety and essential performance 3.
  • Seite 66: Messprotokolle

    Benutzerhandbuch easyTymp 6.6 Messprotokolle HINWEIS: Messprotokolle sind konfigurationsabhängig. 01 226 Hz Tympanometrie, Frequenz: 226 Hz Ohrseite: Ipsilateral 02 1 kHz Tympanometrie, Frequenz: 1 kHz Ohrseite: Ipsilateral 03 226 Hz + Ipsi Reflex Auto Tympanometrie, Frequenz: 226 Hz Anzahl getesteter Reflexe = 4, Frequenzen: 0,5, 1,0, 2,0 und 4,0 kHz Intensitätsreflex Min.
  • Seite 67 Benutzerhandbuch easyTymp 08 226 Hz + Ipsi Kontra 90 dB Tympanometrie, Frequenz: 226 Hz Anzahl getesteter Reflexe = 8, Frequenzen: 0,5, 1,0, 2,0 und 4,0 kHz Intensitätsreflex (Intensität in dB HL) = 90 Sondenfrequenz während der Reflexe: 226 Hz Ohrseite: Ipsi- und Kontralateral...
  • Seite 68: Anhang

    Benutzerhandbuch easyTymp 7 Anhang Quellenverzeichnis L. Macedo de Resende; J. dos Santos Ferreira; S. Alves da Silva Carvalho; I. Oliveira; I. Barreto Bassi, „Tympanometry with 226 and 1000 Hertz tone probes in infants” Braz. j. otorhinolaryngol. vol.78 no.1 São Paulo Jan./Feb. 2012 Carvallo RMM, „Medida de imitância acústica em crianças de zero a oito meses de...
  • Seite 69 Änderungen der Spezifikationen ohne vorherige Benachrichtigung vorbehalten. MAICO Diagnostics GmbH Sickingenstr. 70-71 10553 Berlin Deutschland Tel.: + 49 30 / 70 71 46-50 Fax: + 49 30 / 70 71 46-99 E-Mail: sales@maico.biz Internet: www.maico.biz...

Inhaltsverzeichnis