Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Maico easyTymp Benutzerhandbuch Seite 65

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTymp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Leitfaden und Herstellererklärung – Elektromagnetische Emissionen
Das easyTymp wurde für den Einsatz im unten beschriebenen elektromagnetischen Umfeld entwickelt. Der Kunde oder Benutzer des
easyTymp sollte sicherstellen, dass es sich um ein solches Umfeld handelt.
Emissionstest
Hochfrequenz-Emissionen
CISPR 11
Hochfrequenz-Emissionen
CISPR 11
Oberwellenemissionen
IEC 61000-3-2
Spannungsschwankungen /
Flackeremissionen
IEC 61000-3-3
tragbaren und mobilen HF-Kommunikationsgeräte und dem easyTymp.
Das easyTymp wurde für den Einsatz in elektromagnetischen Umfeldern entwickelt, in denen Hochfrequenz-Störungen kontrolliert sind.
Der Kunde oder Benutzer des easyTymp kann zur Vermeidung elektromagnetischer Interferenzen beitragen, indem der im Folgenden
empfohlene Mindestabstand zwischen tragbaren und mobilen Hochfrequenz-Kommunikationsgeräten (Transmittern) und dem easyTymp
eingehalten wird, der von der maximalen Ausgangsleistung des Kommunikationsgeräts abhängt.
Maximale
Nennausgangsleistung
des Transmitters
[W]
0,01
0,1
1
10
100
Bei Transmittern, deren maximale Nennausgangsleistung nicht angegeben ist, kann der empfohlene Mindestabstand d in Metern (m)
anhand der Frequenz des Transmitters geschätzt werden, wobei P die maximale Nennausgangsleistung des Transmitters in Watt (W)
laut Hersteller ist.
Hinweis 1 Bei 80 MHz und 800 MHZ gilt der höhere Frequenzbereich.
Hinweis 2 Diese Richtlinien gelten möglicherweise nicht für alle Situationen. Elektromagnetische Ausbreitung wird durch die Absorption
umliegender Strukturen, Gegenstände und Menschen beeinflusst.
Orientierung und Herstellererklärung – Elektromagnetische Immunität
Das easyTymp wurde für den Einsatz im unten beschriebenen elektromagnetischen Umfeld entwickelt. Der Kunde oder Benutzer des
easyTymp sollte sicherstellen, dass es sich um ein solches Umfeld handelt.
Störfestigkeitstest
Elektrostatische Entladung
(electrostatic discharge –
ESD)
IEC 61000-4-2
Schnelle elektrische
Transiente/Burst
IEC61000-4-4
Überspannung
IEC 61000-4-5
Spannungseinbrüche,
kurze Unterbrechungen
und
Spannungsschwankungen
von Stromleitungen
IEC 61000-4-11
Netzfrequenz
(50/60 Hz)
IEC 61000-4-8
Hinweis: UT ist der die AC-Netzspannung. UT ist die AC- Netzspannung vor der Anwendung der Teststufe.
8111252 Rev. 8
Konformität
Gruppe 1
Klasse B
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
Empfohlene Abstände zwischen
150 kHz bis 80 MHz
d = 1,17 √ ��
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
IEC-60601-Messstufe
+8 kV Kontakt
+15 kV Luft
+2 kV für
Stromversorgungsleitungen
+1 kV für Eingangs-
/Ausgangsleitungen
+1 kV Gegentakt
+2 kV Gleichtakt
< 5% UT (>95% Einbruch bei
UT)
für 0,5 Zyklen
40 % UT (60 % Einbruch bei
UT)
für 5 Zyklen
70 % UT (30 % Einbruch bei
UT)
für 25 Zyklen
<5% UT (>95% Einbruch bei
UT)
für 5 Sekunden
30 A/m
Benutzerhandbuch easyTymp
Elektromagnetisches Umfeld – Orientierung
Das easyTymp nutzt Hochfrequenz-Energie nur für seine interne
Funktion.
Deshalb sind die Hochfrequenz-Emissionen sehr gering und
Interferenzen mit elektronischen Geräten in der Nähe unwahrscheinlich.
Das easyTymp eignet sich für den Einsatz in allen Handels-, Industrie-,
Geschäfts- und Haushaltsumfeldern.
Abstand nach Frequenz des Transmitters
[m]
80 MHz bis 800 MHz
d = 1,17 √ ��
0,12
0,37
1,17
3,70
11,70
Konformität
+8 kV Kontakt
+15 kV Luft
Nicht anwendbar
+1 kV für Eingangs-
/Ausgangsleitungen
Nicht anwendbar
Nicht anwendbar
30 A/m
63
800 MHz bis 2,7 GHz
d = 2,23 √ ��
0,23
0,74
2,33
7,37
23,30
Elektromagnetisches Umfeld –
Orientierung
Die Böden sollten aus Holz, Zement oder
Keramikfliesen sein. Bei Böden mit
synthetischem Belag sollte die relative
Luftfeuchtigkeit über 30 % liegen.
Die Netzstromqualität sollte der im üblichen
Geschäfts- oder Haushaltsumfeld
entsprechen.
Die Netzstromqualität sollte der im üblichen
Geschäfts- oder Haushaltsumfeld
entsprechen.
Die Netzstromqualität sollte der im üblichen
Geschäfts- oder Haushaltsumfeld
entsprechen. Ist der Nutzer des easyTymp
auf durchgehenden Betrieb bei
Netzstromunterbrechungen angewiesen,
sollte das easyTymp mit einer
ununterbrochenen Stromquelle oder einem
Akku betrieben werden.
Die Netzfrequenz-Magnetfelder sollten
denen üblicher Geschäfts- oder
Haushaltsumfelder entsprechen.
31/03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis