Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Starten Der Messung; Start Der Tests; Sondenstatusanzeige; Testen - Maico easyTymp Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTymp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Benutzerhandbuch easyTymp

5.3 Starten der Messung

Wenn Sie das easyTymp aus der Basisstation entnehmen, schaltet sich das Gerät
automatisch ein.
Wenn Sie das easyTymp nicht in der Basisstation aufbewahren, drücken Sie entweder
die rote oder die blaue Pfeiltaste, um das Gerät einzuschalten.
Das easyTymp startet immer mit dem Messbildschirm und ist sofort bereit, eine Messung zu
beginnen. Es wird immer auf das gleiche Protokoll zurückgesetzt, das zuvor verwendet wurde.

5.4 Sondenstatusanzeige

Wenn Sie die optionale externe Sonde verwenden, zeigt die Leuchte auf der Rückseite
der Sonde den Sondenstatus mit den folgenden Farben an (Abbildung 52):
Abbildung 52
Rot – Rechtes Ohr ist ausgewählt. Sonde befindet sich außerhalb des Ohrs.
Blau – Linkes Ohr ist ausgewählt. Sonde befindet sich außerhalb des Ohrs.
Grün – Sonde befindet sich im Ohr und sitzt dicht. Die Messung läuft.
Gelb – Sonde befindet sich im Ohr und ist blockiert oder undicht.
Weiß – Die Sonde wurde gerade angebracht. Der Status der Sonde ist unbekannt. Der
Status der Sonde bleibt im Handgerät weiß, wenn das easyTymp den Status der Sonde
nicht überwacht. Wenn die Sondenleuchte in einer anderen Situation weiß bleibt, muss
das easyTymp möglicherweise aus- und wieder eingeschaltet werden, um den korrekten
Status der Sonde wiederherzustellen.
Blinkende Farbe – das easyTymp pausiert während eines Protokolls und wartet darauf, dass
Sie zum Fortsetzen drücken. Die Farbe, in der die Sondenleuchte blinkt, zeigt den Status der
Sonde wie oben beschrieben an.
Blinkt grün, dann rot/blau – das easyTymp hat gerade das Protokoll beendet.

5.5 Testen

5.5.1 Allgemeines

Die Bedienung des easyTymp ist sehr intuitiv. Nach dem Einschalten des Gerätes startet es
in der Regel mit dem Test-Bildschirm und ist bereit, das gleiche Protokoll zu messen, das
zuletzt verwendet wurde. Nachdem Sie das easyTymp von einem PC getrennt haben, startet
es im Bildschirm „Test auswählen". Dann sollte das gewünschte Protokoll ausgewählt werden.
Die Akkustatusleiste zeigt den aktuellen Ladezustand des Akkus an. Wenn der Akku leer ist,
werden Sie gewarnt, die Messung wird angehalten und alle aufgezeichneten Daten werden
gespeichert. Sollte dies der Fall sein, schalten Sie das Gerät aus und wechseln Sie den Akku, um
die Messung fortzusetzen. Die Messdaten werden beim nächsten Start wiederhergestellt, so dass
die Messung fortgesetzt werden kann, ohne dass die Messung neu gestartet werden muss.
HINWEIS: Wenn ein weißer Bildschirm erscheint und das easyTymp nicht mit dem
nächsten Bildschirm fortfahren kann, ist der Akku fast leer. Bitte wechseln Sie den Akku,
um fortzufahren.
Die folgenden Abschnitte beschreiben die genaue Funktionsweise der verschiedenen
Bildschirme, die Sie bei der Verwendung vom easyTymp sehen werden.
31/03/2022
8111252 Rev. 8
39

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis