1.3 Eigenschaften und Vorteile des easyTymp
Zweck des easyTymp-Testsystems ist es, schnelle Tympanometrie- und Akustische Reflex-
Messungen durchzuführen, um den Mittelohrstatus zu messen, wobei eine Bewertung als
„Unauffällig" oder „Auffällig" ermittelt wird. Das easyTymp bietet einen optionalen 1-kHz-
Sondenton für die Untersuchung von Säuglingen. Voreingestellte definierte Protokolle
ermöglichen einfache Screening-Messungen. Zudem sind verschiedene Versionen für
diagnostische Testfunktionen verfügbar. Wie bei jeder Art von Hörscreening sollte ein
„Unauffällig"-Ergebnis keine zusätzlichen Bedenken bezüglich der Hörfähigkeit vergessen
lassen. Bei anhaltenden Bedenken bezüglich der Mittelohrfunktion sollte eine Überweisung an
den Facharzt erfolgen.
Die easyTymp-Basisstation dient als Docking- und Ladestation für das Handgerät und verfügt
über eine Öffnung zur Platzierung der Ohrstöpsel-Box.
Mit Hilfe der mitgelieferten Software überträgt das Handgerät die Daten über eine USB-
Verbindung auf einen PC, während es sich in der Docking-Station befindet. Wenn keine
Docking-Station verfügbar ist, können Daten direkt über ein USB-Kabel übertragen werden.
Das easyTymp ist in verschiedenen Versionen und Konfigurationen erhältlich, abhängig von
Land und Servicepartner. Jede Version bietet spezifische Testfunktionalitäten, abhängig von
den Bedürfnissen des Anwenders.
easyTymp (als Standardversion)
• Schnelle Tympanometrie-Messung
• Ipsilaterale Akustikreflex-Messungen bei mehreren Frequenzen
• 1 kHz-Testton (Option)
Version easyTymp Plus (Kontra-Sonde erforderlich)
• Schnelle Tympanometrie-Messung
• Ipsilaterale Akustikreflex-Messungen bei mehreren Frequenzen
• Kontralaterale Akustikreflex-Messungen bei mehreren Frequenzen
• 1 kHz-Testton für international Protokolle (Option)
• Spezielle Protokolle für Schweden
Version easyTymp Pro (Kontra-Sonde erforderlich)
• Schnelle Tympanometrie-Messung
• Ipsilaterale Akustikreflex-Messungen bei mehreren Frequenzen
• Kontralaterale Akustikreflex-Messungen bei mehreren Frequenzen
• Reflex-Decay (Ipsilateral und Kontralateral)
• Eustachische Tubenfunktionsprüfung
• 1 kHz-Testton (Option)
1.4 Beschreibung
1.4.1 Allgemeines
Abhängig von der Konfiguration bietet das easyTymp die folgenden Impedanz-Messungen:
• Tympanometrie
• Akustische Reflexe
• Kontralateraler Akustischer Reflex
• Reflex-Decay
• Eustachische Tubenfunktionsprüfung
Weitere Informationen zu den verschiedenen Tests sind in den Abschnitten 1.4.2 bis 1.4.6 zu finden.
8111252 Rev. 8
Benutzerhandbuch easyTymp
4
31/03/2022