Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Impedanzkalibrierung - Eigenschaften - Maico easyTymp Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für easyTymp:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

IMPEDANZKALIBRIERUNG – EIGENSCHAFTEN
Sondenton
Frequenzen:
Pegel:
EIN-AUS-Verhältnis:
Signal-Rausch-Verhältnis
(SNR – signal to noise
ratio):
A-bewertetes Rauschen
im ausgeschalteten
Zustand:
Anstiegs-/Abfallzeiten:
Verzerrung:
Konformität
Bereich:
Temperaturabhängigkeit: -0,003 ml/C
Druckabhängigkeit:
Reflexempfindlichkeit:
Temporäre
Reflexeigenschaften:
Druck
Bereich:
Sicherheitsgrenzwerte:
STANDARDS FÜR DIE REFLEXKALIBRIERUNG UND
Allgemeines
Ipsi- und Kontra-
lateraler
Kopfhörer
Das Artefaktrisiko bei höheren Stimuluspegeln bei Reflexmessungen ist gering und führt
nicht zur Aktivierung des Reflexerkennungssystems.
8111252 Rev. 8
SPEKTRALEIGENSCHAFTEN
Die Spezifikationen für Stimulussignale entsprechen der IEC
60645-5
/ ANSI S3.39.
Sinuston:
Breitband-
Rauschen (BBR):
Spektrale
Eigenschaften:
Allgemeines über
Pegel:
Benutzerhandbuch easyTymp
226 Hz  1 %, 1000 Hz  1 %
85 dB SPL ±1,5 dB, gemessen in einem
akustischen Kuppler nach IEC 60318--5. Der
Pegel ist für allen Volumen im Messbereich
konstant.
> 70 dB
> 70 dB
< 25 dB
> 5 ms
Max. 1 % THD
0.1 ml bis 8,0 ml
-0,00020 ml/daPa
0,001 ml ist die kleinste erkennbare
Volumenänderung
Anfangslatenz^= 35 ms (5 ms)
Anstiegsdauer = 45 ms (5 ms)
Endlatenz = 35 ms (5 ms)
Abfalldauer = 45 ms (5 ms)
Überschwingung = max. 1 % 1 %
Unterschwingung = max. 1 %
EIN- und AUS-Zeit = 750 ms
-400 daPa bis +200 daPa
-750 daPa und +550 daPa, 50 daPa
3 dB bei 500 Hz bis 4.000 Hz
MAICO Standardwerte
Als „Breitbandrauschen" in IEC 60645‑5
spezifiziert-, jedoch mit 500 Hz als untere
Grenzfrequenz.
Der tatsächliche Schalldruckpegel am
Trommelfell hängt vom Volumen des Ohres ab.
57
31/03/2022

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis