Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spülen Der Rohrleitungen; Spülung Der Verrohrung; Prüfung Auf Gasdichtheit - Kaysun S8 Amazon Modular FD Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzugsmoment
Anzugsmoment / Nm (zum Schließen
im Uhrzeigersinn drehen)
Größe des
Absperrven-
tils (mm)
Ventilkörper
Ø12,7
Ø15,9
Ø19,1
Ø22,2
Ø25,4
Ø28,6
Ø31,8
Ø35,0
5.5 Spülen der Rohrleitungen
Die Kältemittelleitungen müssen mit Stickstoff gespült
werden, um Staub, andere Partikel und Feuchtigkeit zu
entfernen, die zu Fehlfunktionen des Kompressors
führen können, wenn sie nicht vor dem Betrieb der
Anlage ausgespült werden. Die Rohre müssen gespült
werden, sobald die Rohrleitungsanschlüsse fertiggestellt
sind, mit Ausnahme der letzten Anschlüsse an die
Innengeräte. Das heißt, die Spülung muss durchgeführt
werden, sobald die Außengeräte angeschlossen sind,
aber bevor die Innengeräte angeschlossen werden.
VORSICHT
Verwenden Sie zum Spülen nur Stickstoff. Bei der
Verwendung von Kohlendioxid besteht die Gefahr,
dass sich Kondenswasser in den Rohrleitungen
bildet. Sauerstoff, Luft, Kältemittel, brennbare Gase
und giftige Gase dürfen nicht zum Spülen verwendet
werden. Die Verwendung solcher Gase kann zu
Bränden oder Explosionen führen.
Die Flüssigkeits- und die Gasseite können gleichzeitig
gespült werden. Alternativ kann eine Seite zuerst gespült
werden und dann die Schritte 1 bis 9 für die andere Seite
wiederholt werden. Die Spülung ist wie folgt durchzuführen:
1. Decken Sie die Ein- und Auslässe der Innengeräte ab,
um zu verhindern, dass beim Spülen der Rohrleitung
Schmutz hineingeblasen wird. (Die Rohrspülung sollte
vor dem Anschluss der Innengeräte an das Rohrlei-
tungssystem durchgeführt werden.)
2. Befestigen Sie einen Druckminderer an einer Stickstofff-
lasche.
3. Schließen Sie den Ausgang des Druckminderers an den
Eingang auf der Flüssigkeits- (oder Gas-)Seite des
Außengeräts an.
4. Verwenden Sie Blindstopfen, um alle flüssigkeits- (und
gas-)seitigen Öffnungen zu verschließen, mit Ausnahme
der Öffnung am Innengerät, die am weitesten von den
Außengeräten entfernt ist („Innengerät A" in Abb. 5.38).
5. Beginnen Sie, das Ventil der Stickstoffflasche zu öffnen,
und erhöhen Sie den Druck allmählich auf 0,5 Mpa.
6. Lassen Sie dem Stickstoff Zeit, bis er bis zur Öffnung
am Innengerät A geflossen ist.
7. Spülen der erste Öffnung:
a) Drücken Sie mit einem geeigneten Material, z. B. einer
Kunststofftüte oder einem Tuch, fest gegen die Öffnung
am Innengerät A.
b) Wenn der Druck zu hoch wird, um ihn mit der Hand zu
blockieren, nehmen Sie plötzlich die Hand weg, damit
Gas herausströmen kann.
c) Spülen Sie auf diese Weise so lange, bis kein Schmutz
und keine Feuchtigkeit mehr aus den Rohrleitungen
austreten. Verwenden Sie ein sauberes Tuch, um zu
prüfen,
ob
Schmutz
oder
Verschließen Sie die Öffnung, nachdem das Spülen
abgeschlossen ist.
Tabelle 5.5
Achse
9–30
12–30
16–30
24–30
25–35
Feuchtigkeit
austritt.
35
8. Spülen Sie die anderen Öffnungen auf die gleiche
Weise und arbeiten Sie dabei der Reihe nach von
Innengerät A zu den Außengeräten. Siehe Abb. 5.39
9. Verschließen Sie nach Abschluss der Spülung alle
Öffnungen, um das Eindringen von Staub und
Feuchtigkeit zu verhindern.
Flüssigkeitsleitung
Gasleitung
Außen-
gerät
Innen-
gerät A
Abb. 5.39
5.6 Prüfung auf Gasdichtheit
Um Störungen durch Kältemittellecks zu vermeiden,
muss vor der Inbetriebnahme der Anlage eine Gasdicht-
heitsprüfung durchgeführt werden.
VORSICHT
Für die Gasdichtheitsprüfung darf nur trocke-
ner Stickstoff verwendet werden. Sauerstoff,
Luft, brennbare Gase und giftige Gase dürfen
für die Gasdichtheitsprüfung nicht verwendet
werden. Die Verwendung solcher Gase kann
zu Bränden oder Explosionen führen.
Stellen Sie sicher, dass alle Absperrventile
des Außengeräts fest geschlossen sind.
Die Gasdichtheitsprüfung ist wie folgt durchzuführen:
1. Befüllen Sie die Rohrleitungen im Innenbereich über
die Nadelventile an den Flüssigkeits- und Gasab-
sperrventilen mit Stickstoff mit 0,3 MPa und erhalten
Sie den Druck mindestens 3 Minuten lang aufrecht
(Flüssigkeits- und Gasabsperrventile nicht öffnen).
Beobachten Sie das Manometer, um zu prüfen, ob
größere Lecks vorhanden sind. Bei einem großen
Leck fällt das Manometer schnell ab.
2. Wenn keine größeren Lecks vorhanden sind, füllen
Sie die Rohrleitungen mit Stickstoff mit 1,5 MPa und
erhalten Sie den Druck mindestens 3 Minuten lang
aufrecht. Beobachten Sie das Manometer, um zu
prüfen, ob kleine Lecks vorhanden sind. Bei einem
kleinen Leck fällt das Manometer merklich ab.
3. Wenn keine kleinen Lecks vorhanden sind, füllen Sie
die Rohrleitungen mit Stickstoff mit 4,2 MPa und
erhalten Sie den Druck mindestens 24 Stunden lang
aufrecht, um auf Mikrolecks zu prüfen. Mikrolecks sind
schwer zu erkennen. Um auf Mikrolecks zu überprü-
fen, sind Änderungen der Umgebungstemperatur
während des Prüfzeitraums zu berücksichtigen, indem
der Referenzdruck um 0,01 MPa pro 1 °C Temperatu-
runterschied angepasst wird. Angepasster Referenz-
druck = Druck bei Druckbeaufschlagung + (Tempera-
tur bei Beobachtung - Temperatur bei Druckbeauf-
schlagung) x 0,01 Mpa. Vergleichen Sie den beobach-
teten Druck mit dem eingestellten Referenzdruck.
Wenn beide gleich sind, hat die Rohrleitung die
Gasdichtheitsprüfung bestanden. Ist der beobachtete
Druck niedriger als der eingestellte Referenzdruck,
liegt ein Mikroleck in der Rohrleitung vor.
Innen-
Abb. 5.38
gerät B

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis