6.4.3 Kürzere Wartungs- und
Austauschzyklen
In den folgenden Fällen kann der "Wartungszyklus" und
der "Austauschzyklus" verkürzt sein.
Wenn das Gerät unter den folgenden Bedingungen
verwendet wird:
●
Temperatur-
und
Feuchtigkeitsschwankungen
liegen außerhalb der normalen Bereiche.
●
Starke Leistungsschwankungen (Spannung, Frequenz,
Wellenformverzerrung usw.) (Das Gerät darf nicht
verwendet werden, wenn die Leistungsschwankungen
den zulässigen Bereich überschreiten).
●
Häufige Kollisionen mit anderen Gegenständen und
Vibrationen.
●
Die Luft kann Staub, Salz, schädliche Gase oder
Öle, wie Sulfit und Schwefelwasserstoff, enthalten.
●
Häufiges Ein- und Ausschalten des Geräts oder zu
langer Betrieb des Geräts (an Orten, an denen die
Klimaanlage 24 Stunden am Tag läuft).
Die Wartung des Systems muss von qualifiziertem Wartungspersonal durchgeführt werden:
Tabelle 7.1
Symptom
Wenn eine Sicherheitseinrichtung, wie z. B. eine Sicherung,
ein Schutzschalter oder ein Fehlerstrom-Schutzschalter,
häufig ausgelöst wird oder der EIN/AUS-Schalter nicht
korrekt funktioniert.
Der Betriebsschalter funktioniert nicht normal.
Wenn die Gerätenummer auf der Benutzeroberfläche
angezeigt wird, die Betriebs-LED-Anzeige blinkt schnell, und
auch ein Fehlercode auf dem Bildschirm angezeigt wird.
In anderen als den oben genannten Fällen und wenn der Fehler nicht offensichtlich ist, führen Sie die folgenden Schritte zur
Untersuchung durch, wenn das System weiterhin nicht funktioniert.
Tabelle 7.2
Symptom
Das System lässt sich überhaupt nicht starten.
Das System funktioniert im reinen Ventilatorbetrieb einwand-
frei, stellt aber den Betrieb ein, sobald es in den Heiz- oder
Kühlmodus wechselt.
Das System ist in Betrieb, aber die Kühl- oder Heizwirkung ist
unzureichend.
7 FEHLERSUCHE
Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch die
Demontage oder Reinigung der internen Komponenten
durch Unbefugte entstehen.
WARNUNG
●
Wenn ungewöhnliche Situationen auftreten
(Brandgeruch usw.), schalten Sie das Gerät
sofort aus und trennen Sie es von der Strom-
versorgung.
●
Das Gerät hat in einer bestimmten Situation
Schäden, einen elektrischen Schlag oder
einen Brand verursacht. Bitte kontaktieren
Sie einen Händler.
Maßnahmen
Schalten Sie den Haupttrennschalter zur Stromversorgung
aus.
Schalten Sie die Stromversorgung aus.
Benachrichtigen Sie die Installationsfirma und teilen Sie
ihnen den Fehlercode mit.
Maßnahmen
Überprüfen Sie, ob die Stromversorgung ausgefallen ist.
Warten Sie, bis die Stromversorgung wiederhergestellt ist.
Wenn ein Stromausfall auftritt, während das Gerät in Betrieb
ist, startet das System automatisch neu, sobald die Stromver-
sorgung wiederhergestellt ist.
Überprüfen Sie, ob die Sicherung defekt ist und ob der Schutz-
schalter
funktioniert.
Ersetzen
Sicherung oder setzen Sie den Schutzschalter zurück.
Überprüfen Sie, ob die Luftein- oder -auslässe der Außen- bzw.
Innengeräte durch irgendwelche Hindernisse blockiert sind.
Entfernen Sie die Hindernisse und sorgen Sie für eine gute
Belüftung des Raums.
Überprüfen Sie, ob die Luftein- oder -auslässe der Außen- bzw.
Innengeräte durch irgendwelche Hindernisse blockiert sind.
Entfernen Sie die Hindernisse und sorgen Sie für eine gute
Belüftung des Raums.
Überprüfen Sie, ob der Filter verstopft ist (siehe Abschnitt
"Wartung" in der Betriebsanleitung des Innengeräts).
Überprüfen Sie die Temperatureinstellungen.
Überprüfen Sie die Einstellungen der Ventilatordrehzahl auf
der Benutzeroberfläche.
Überprüfen Sie, ob Türen und Fenster geöffnet sind. Schließen
Sie Türen und Fenster, damit kein Wind von außen eindringt.
Überprüfen Sie, ob sich zu viele Personen im Raum aufhalten,
wenn der Kühlmodus in Betrieb ist. Überprüfen Sie, ob sich im
Raum eine zu starke Wärmequelle befindet.
Überprüfen Sie, ob direktes Sonnenlicht in den Raum scheint.
Verwenden Sie in diesem Fall Vorhänge oder Jalousien.
Überprüfen Sie, ob der Winkel des Luftstroms geeignet ist.
05
Sie
gegebenenfalls
die