7 FELDVERDRAHTUNG
Ein Hauptschalter oder andere Trennvorrichtungen, die eine allpolige Kontakttrennung haben, müssen in die feste Verkabelung
gemäß den einschlägigen örtlichen Gesetzen und Vorschriften eingebaut werden. Schalten Sie die Spannungsversorgung aus,
bevor Sie Anschlüsse vornehmen. Nur Kupferdrähte verwenden. Niemals gebündelte Kabel quetschen und darauf achten, dass
sie nicht mit den Rohrleitungen und scharfen Kanten in Berührung kommen. Stellen Sie sicher, dass kein externer Druck auf die
Klemmenanschlüsse ausgeübt wird. Alle Feldverkabelungen und Komponenten müssen von einem lizenzierten Elektriker
installiert werden und müssen den relevanten lokalen Gesetzen und Vorschriften entsprechen.
Die Feldverdrahtung muss nach dem mitgelieferten Schaltplan und den folgenden Anweisungen durchgeführt werden.
Stellen Sie sicher, dass Sie eine gesonderte Stromversorgung verwenden. Verwenden Sie niemals eine gemeinsame
Stromversorgung mit einem anderen Gerät.
Stellen Sie eine Erdverbindung her. Erden Sie das Gerät nicht an einem Versorgungsrohr, einem Überspannungsschutz oder
über die Telefonerdung. Eine unzureichende Erdung kann zu elektrischen Schlägen führen.
Installieren Sie unbedingt einen Erdschlussschutzschalter (30 mA). Bei Nichtbeachtung kann es zu einem elektrischen Schlag
kommen.
Vergewissern Sie sich, dass die erforderlichen Sicherungen oder Schutzschalter installiert sind.
7.1 Vorsichtsmaßnahmen bei elektrischen Verdrahtungsarbeiten
●
Befestigen Sie die Kabel so, dass die Kabel keinen Kontakt mit den Rohren haben (besonders auf der Hochdruckseite).
●
Sichern Sie die elektrischen Leitungen mit Kabelbindern wie in der Abbildung gezeigt, sodass sie insbesondere auf der
Hochdruckseite nicht mit den Rohrleitungen in Berührung kommen.
●
Achten Sie darauf, dass kein externer Druck auf die Klemmenanschlüsse ausgeübt wird.
●
Bei der Installation des Fehlerstromschutzschalters ist darauf zu achten, dass er mit dem Wechselrichter kompatibel ist (beständig
gegen hochfrequente elektrische Störungen), um ein unnötiges Öffnen des Fehlerstromschutzschalters zu vermeiden.
Der Fehlerstromschutzschalter muss ein Hochgeschwindigkeitsschalter mit 30 mA (<0,1 s) sein.
●
Dieses Gerät ist mit einem Inverter ausgestattet. Die Installation eines Phasenvorschubkondensators verringert nicht nur den Effekt
der Verbesserung des Leistungsfaktors, sondern kann auch zu einer anormalen Erwärmung des Kondensators aufgrund von
Hochfrequenzwellen führen. Installieren Sie niemals einen Phasenvorschubkondensator, da dies zu einem Unfall führen könnte.
●
Das Gerät muss geerdet werden.
●
Alle externen Hochspannungsverbraucher müssen, wenn sie aus Metall bestehen oder einen geerdeten Anschluss haben,
geerdet werden.
●
Der gesamte erforderliche externe Laststrom beträgt weniger als 0,2A. Falls ein einzelner Laststrom größer als 0,2A ist, muss
die Last über ein AC-Schütz gesteuert werden.
7.2 Vorsichtsmaßnahmen bei der Verdrahtung der Spannungsversorgung
Verwenden Sie für den Anschluss an die Stromversorgungsklemmleiste runde Crimp-Anschlüsse. Falls es aus
●
unvermeidlichen Gründen nicht verwendet werden kann, beachten Sie unbedingt die folgenden Hinweise.
-
Schließen Sie keine Kabel unterschiedlicher Stärke an die gleiche Stromversorgungsklemme an. (Lose Verbindungen
können zur Überhitzung führen).
-
Beim Anschluss von Kabeln der gleichen Stärke sind diese gemäß der folgenden Abbildung anzuschließen.
WARNUNG
HINWEIS
18