WARNUNG
●
Drücken oder ziehen Sie nicht am Anschluss
des Geräts, und achten Sie darauf, dass die
Kabel nicht mit den scharfen Kanten des
Blechs in Berührung kommen.
●
Stellen Sie sicher, dass die Erdungsverbindung
sicher und zuverlässig ist. Verbinden Sie das
Erdungskabel nicht mit öffentlichen Leitungen,
Telefonerdungskabeln,
Überspannungsablei-
tern und anderen Stellen, die nicht für die
Erdung vorgesehen sind. Eine unsachgemäße
Erdung kann zu einem elektrischen Schlag
führen.
●
Stellen Sie sicher, dass die installierten
Sicherungen und Schutzschalter den entspre-
chenden Spezifikationen entsprechen.
●
Vergewissern Sie sich, dass eine Schutzvor-
richtung gegen elektrische Lecks installiert ist,
um Stromschläge oder Brände zu vermeiden.
●
Die Modellspezifikationen und Eigenschaften
(Anti-Hochfrequenz-Rauschcharakteristik) des
Fehlerstrom-Schutzschalters müssen mit dem
Gerät kompatibel sein, um häufige Auslösun-
gen zu vermeiden.
●
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten,
dass die Verbindungen zwischen dem Strom-
versorgungskabel und den Anschlüssen der
Komponenten sicher sind und dass die Metall-
abdeckung des Schaltkastens fest verschlos-
sen ist.
HINWEIS
●
Wenn die N-Phase in der Stromversorgung
fehlt oder ein Fehler in der N-Phase vorliegt,
funktioniert das Gerät nicht.
●
Einige Stromversorgungsgeräte können eine
umgekehrte oder intermittierende Phase haben
(z. B. ein Generator). Bei diesem Stromquellen-
typ
muss
eine
Schutzschaltung
umgekehrte Phase lokal im Gerät installiert
werden, da der Betrieb mit der umgekehrten
Phase das Gerät beschädigen kann.
●
Benutzen Sie nicht dieselbe Stromversor-
gungsleitung wie andere Geräte.
●
Das
Netzkabel
kann
Störungen verursachen. Halten Sie daher einen
gewissen Abstand zu Geräten ein, die für
solche Störungen anfällig sind.
●
Getrennte Stromversorgung für die Innen- und
Außengeräte.
●
Stellen Sie bei Systemen mit mehreren Geräten
sicher, dass für jedes Außengerät eine andere
Adresse festgelegt ist.
5.10.2 Schaltplan
Die Verkabelung besteht aus den Stromversorgungska-
beln und der Kommunikationsverkabelung zwischen
den Innen- und Außengeräten. Dazu gehören die Erdlei-
tungen und die abgeschirmte Schicht der Erdleitungen
der Innengeräte in der Kommunikationsleitung. Siehe
unten die Verkabelung des Außengeräts.
für
die
elektromagnetische
39
WARNUNG
●
Wenn Sie den Schaltkasten als Ganzes
ausbauen möchten, müssen Sie zuerst das
Kältemittel im System ablassen, die Verbin-
dungsleitung des Kältemittelkühlers an der
rechten
Rückseite
des
verschweißen und abtrennen und gleichzei-
tig alle Kabel zwischen Schaltkasten und
Klimaanlage entfernen.
●
Das in dieser Abbildung dargestellte Gerät
kann aufgrund des Produktmodells und der
Produktaufrüstung
vom
Produkt abweichen. Bitte nehmen Sie das
tatsächliche Produkt als Maßstab!
●
Oberer elektrischer Steuerschrank - Front
3
2
1
1
●
Unterer elektrischer Steuerschrank - Rückseite
4
●
Unterer elektrischer Steuerschrank - Front
5
6
1
Stromversorgungsklemme
5
Reaktor
Kommunikationsverka-
Wechselrichtermodul-Platine 1
2
6
belungsklemme
3
Haupt-Platine
7
Wechselrichtermodul-Platine 2
4
Filterplatine
Feuchtigkeitssensor
8
Schaltkastens
tatsächlichen
Abb. 5.44
Abb. 5.45
8
7
Abb. 5.46