Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anordnung Und Aufbau Von Mehreren Außengeräten - Kaysun S8 Amazon Modular FD Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.3.4 Anordnung und Aufbau von
mehreren Außengeräten
Die Rohrleitungen zwischen den Außengeräten
müssen auf gleicher Höhe mit den Rohrauslässen
der Außengeräte liegen.
√ Richtig
Die Rohrleitungen zwischen den Außengeräten
müssen waagerecht verlaufen und niedriger liegen
als der Rohrleitungsanschluss des Außengeräts.
√ Richtig
Der Abzweig liegt tiefer als der Rohrleitungsan-
schluss des Außengeräts und der Neigungswinkel
liegt zwischen 0–15°
√ Richtig
Bei mehreren Außengeräten können die Abzweigun-
gen nicht sofort nach dem Anschluss der Kältemittel-
leitungen vertikal ausgerichtet werden.
× Falsch
Die Rohrleitungen, die die Außengeräte verbinden,
dürfen nicht höher liegen als die Kältemittelauslässe.
× Falsch
× Falsch
Wenn die Leitungslänge zwischen den Außengeräten 2 m
oder mehr beträgt, muss ein Ölabscheider für die Gaslei-
tung vorgesehen werden, damit sich kein Kältemittelöl
Abb. 4.13
ansammeln kann.
Weniger als 2 m
Innengerä-
teseite
Abb. 4.14
2 m oder mehr
Innengerä-
teseite
Abb. 4.15
In Systemen mit mehreren Außengeräten
müssen die Geräte in der Reihenfolge vom
Gerät mit größten Kapazität zum Gerät mit
kleinsten Kapazität angeordnet werden. Das
Gerät mit der größten Kapazität muss am ersten
Abzweig platziert und als Haupt-Gerät eingerich-
tet werden, während die anderen Geräte als
Sekundär-Geräte eingerichtet werden müssen.
Die Leistung der Außengeräte W1, W2 und W3
muss die folgenden Bedingungen erfüllen: W1 ≥
W2 ≥ W3.
Abb. 4.16
Einheiten
a
a Zum Innengerät
b Außenabzweigbaugruppe (erste Abzweigung)
c Außenabzweigbaugruppe (zweite Abzweigung)
Abb. 4.17
25
W1
W2
≤ 2 m
≤ 2 m
W1
W2
Ölab-
Ölab-
scheider
scheider
≥ 200
≥ 200
mm
mm
≤ 2 m
≤ 2 m
≥ 2 m
≥ 2 m
HINWEIS
W1
W2
b
c
Abb. 4.18
W3
Abb. 4.17
W3
Abb. 4.18
W3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis