2. Die externen Stromversorgungskabel werden in die
Kabelöffnungen des Gehäuses und des Schaltkas-
tens eingeführt, und die Stromversorgungskabel "L1,
L2, L3, N" und das Erdungskabel werden entspre-
chend an die mit "L1, L2, L3, N" gekennzeichnete
Stromverteilerplatte
und
neben der Stromverteilerplatte angeschlossen.
Stromversorgung
L1
L2
L3
N
L1
L2
L3
N
WARNUNG
●
Für
den
Anschluss
verwendet werden. Verwenden Sie für den
Anschluss
des
Stromversorgungskabels
Ring-Aderendhülsen
mit
Spezifikationen. Schließen Sie die Kabelen-
den nicht direkt an. Verwenden Sie die
korrekten Kabelschuhe, da es sonst zu
Überhitzung und Bränden kommen kann.
3. Befestigen und fixieren Sie die Kabel mit Kabelklem-
men, um Spannungen an den Klemmen zu vermeiden.
Anschlussklemme
4. Drücken Sie die Kunststoffplatte der Stromversor-
gungsklemme zurück und überprüfen Sie erneut, ob
die Phasenfolge der Stromversorgung korrekt ist.
WARNUNG
●
Wählen Sie ein geeignetes Anzugsmoment
entsprechend der Schraubengröße.
●
Ein zu geringes Anzugsmoment kann einen
schlechten Kontakt verursachen, was zur
Erhitzung der Klemmen und zu einem Brand
führen kann. Ein zu hohes Anzugsdrehmoment
kann die Schrauben und Stromversorgungs-
klemmen beschädigen.
Folgende
Schraubengröße
werden empfohlen:
Tabelle 5.9
Schraubenspezifikation
Standardwert (kgf.cm)/(Nm)
M4
M8
die
Erdungsschraube
Abb. 5.49
müssen
Klemmen
den
korrekten
Abb. 5.50
Kunststoffplatte
Abb. 5.51
und
Anzugsmomente
12,2/1,2
61,2/6,0
41
VORSICHT
●
Bei der Installation muss die Erdungsleitung
länger sein als der stromführende Leiter,
damit die Erdungsleitung auch bei loser
Befestigung nicht belastet wird und eine
zuverlässige Erdung besteht.
●
Wenn die Starkstromkabel und Kommunika-
tionsleitungen in die Verdrahtungslöcher
eingeführt werden, müssen sie mit Durchfüh-
rungen
versehen
werden.
können sie durch das Blech verschlissen
werden und Leckströme oder Kurzschlüsse
verursachen.
Schaltplan für Außengerät
Leitungs-
Leitungs-
schutz-
schutz-
schalter1
schalter2
Außengerät1
Außengerät2
WARNUNG
●
Schließen Sie die Erdungsleitung des
Blitzableiters nicht an das Gerätegehäuse
an. Die Erdungsleitungen des Blitzableiters
und des Stromversorgungskabels müssen
getrennt verlegt werden.
●
Jedes Gerät muss mit einem Schutzschalter
zum Schutz gegen Kurzschluss und anorma-
le Überlastung ausgestattet sein. Darüber
hinaus müssen die Innen- und Außengeräte
mit individuellen Hauptstromkreisunterbre-
chern ausgestattet sein, um die Hauptstrom-
versorgung der Innen- und Außengeräte zu
verbinden oder zu trennen.
Andernfalls
Leitungs-
schutz-
schalter0
Leitungs-
schutz-
schalter3
Außengerät3
Abb. 5.52