Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Elektroverkabelung - Kaysun S8 Amazon Modular FD Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

HINWEIS
Halten Sie sich strikt an die in der obigen
Berechnungsmethode die Kältemittel-Füll-
menge angegebenen Vorbedingungen und
achten Sie darauf, dass die zusätzliche
Menge die in der nachstehenden Tabelle
angegebene maximale Kältemittel-Zusatz-
menge nicht überschreiten darf. Wenn der
berechnete Wert des zusätzlichen Kältemit-
tels die in der nachstehenden Tabelle
angegebenen Grenzwerte überschreitet, ist
die Gesamtlänge des Rohrleitungsbauplans
zu verkürzen und die Kältemittelfüllmenge
neu zu berechnen, um die in der nachstehen-
den Tabelle angegebenen Anforderungen zu
erfüllen.
Die in der nachstehenden Tabelle angege-
bene
maximale
Kältemittel-Zusatzmenge
basiert auf der empfohlenen Kombination.
Die Kältemittelfüllung des Systems muss
weniger als 100 kg betragen. Das bedeutet,
dass ein System mit mehreren Außengerä-
ten
in
kleinere
unabhängige
aufgeteilt werden muss, die jeweils weniger
als 100 kg Kältemittel enthalten, wenn die
berechnete Gesamtkältemittelmenge 100 kg
oder mehr beträgt. Die werkseitige Befüllung
ist auf dem Typenschild des Geräts angege-
ben.
Tabelle 5.8
Maximale Kältemit-
HP
HP
telzugabe (kg)
54
12
23
14
23
56
58
16
29
62
20
30
22
30
64
24
38.5
66
68
26
44
70
28
44
72
30
48
74
32
50
76
34
50
78
36
54
80
38
54
82
40
55
84
42
55
86
44
55
88
46
64.5
48
65
Systeme
Maximale Kältemit-
telzugabe (kg)
68.5
75
75
75
75
75
76
76
76
77
77
77
77
93
93
93
93
38
Folgendes Verfahren muss zum Einfüllen von Kältemittel
angewendet werden:
1. Berechnen Sie die zusätzliche Kältemittelfüllung R (kg).
2. Stellen Sie einen Behälter mit Kältemittel R410A auf
eine Waage. Drehen Sie den Zylinder auf den Kopf,
um sicherzustellen, dass Kältemittel in flüssigem
Zustand eingefüllt wird. (R410A ist eine Mischung aus
zwei verschiedenen chemischen Verbindungen. Das
Einfüllen von gasförmigem R410A in das System
könnte bedeuten, dass das eingefüllte Kältemittel
nicht die richtige Zusammensetzung aufweist).
3. Nach der Vakuumtrocknung sollte der blaue und der
rote Manometerschlauch noch mit dem Manometer und
den Absperrventilen des Haupt-Geräts verbunden sein.
4. Verbinden Sie den gelben Schlauch des Manome-
ters mit dem R410A-Kältemittelzylinder.
5. Öffnen Sie das Ventil an der Stelle, an der der gelbe
Schlauch am Manometer angeschlossen ist, und
öffnen Sie den Kältemitteltank leicht, damit das
Kältemittel die Luft verdrängen kann. Achtung:
Öffnen Sie den Tank langsam, um Erfrierungen an
Ihrer Hand zu vermeiden.
6. Stellen Sie die Waage auf Null.
7. Öffnen Sie die drei Ventile am Manometer, um mit
dem Einfüllen des Kältemittels zu beginnen.
8. Wenn die Füllmenge R (kg) erreicht ist, schließen Sie
die drei Ventile. Wenn die Füllmenge R (kg) nicht
erreicht ist, aber kein zusätzliches Kältemittel
eingefüllt werden kann, schließen Sie die drei Ventile
am Manometer, lassen Sie die Außengeräte im
Kühlmodus laufen und öffnen Sie dann die gelben
und blauen Ventile. Fahren Sie mit dem Befüllen fort,
bis das gesamte R (kg) an Kältemittel eingefüllt ist,
und schließen Sie dann das gelbe und das blaue
Ventil. Hinweis: Bevor Sie das System in Betrieb
nehmen, müssen Sie alle Prüfungen vor der
Inbetriebnahme durchführen und alle Absperrventile
öffnen, da ein Betrieb des Systems mit geschlosse-
nen Absperrventilen den Kompressor beschädigen
würde.
Manometer
Gelber Schlauch
Haupteinheit
R410A-Kälte-
mitteltank
Waage
Blauer Schlauch Roter Schlauch
Gasleitungs-Absperrventil
Flüssigkeitsleitungs-Absperrventil
Wartungsanschluss

5.10 Elektroverkabelung

5.10.1 Vorsichtsmaßnahmen für die
Elektroverkabelung
WARNUNG
Beachten Sie die Gefahr von Stromschlägen
bei der Installation.
Alle Elektrokabel und Komponenten müssen
von Elektrikern mit den entsprechenden
Zertifikaten
installiert
Installation muss den geltenden Vorschriften
entsprechen.
Verwenden Sie für die Anschlüsse nur Kabel
mit Kupferkernen.
Es muss ein Hauptschalter oder eine Sicher-
heitsvorrichtung installiert werden, der/die
alle Pole abschalten und diese vollständig
trennen
kann,
wenn
Spannung anliegt.
Die Verdrahtung muss in strikter Überein-
stimmung mit den Angaben auf dem Typen-
schild des Produkts erfolgen.
Sekun-
Sekun-
där-Gerät
där-Gerät
Vor-Ort-Verrohrung
Abb. 5.43
werden,
und
die
eine
übermäßige

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis