Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Kältemittelleitungen An Das Außengerät; Lage Der Kältemittelanschlussleitung Im Freien - Kaysun S8 Amazon Modular FD Installations- Und Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

VORSICHT
Gehen Sie vorsichtig vor, wenn die Rohrlei-
tung durch die Wand verläuft. Bitte decken
Sie beide Enden der Rohrleitung mit Klebe-
band oder Gummistopfen ab, um das Eindrin-
gen von Fremdkörpern zu vermeiden.
Für die Rohrverbindung gelten folgende
Grundsätze: Je kürzer das angeschlossene
Rohr, je geringer der Höhenunterschied
zwischen Innen- und Außengerät, desto
kleiner der Rohrbiegewinkel und desto größer
der Biegeradius.
Bei der Verlegung gemäß der vorgegebenen
Route darf das Rohr nicht abgeflacht werden.
Der Biegeradius des gebogenen Teils muss
über 200 mm betragen. Die Verbindungslei-
tung darf nicht häufig gedehnt oder gebogen
werden. Ein Rohr dar nicht mehr als 3 Mal an
derselben Stelle gebogen werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschluss der Kältemit-
telleitungen, dass die Innen- und Außengeräte
ordnungsgemäß installiert sind. Das Anschließen von
Kältemittelleitungen umfasst:
Anschluss der Kältemittelleitungen an das Außengerät
Anschluss der Kältemittelleitungen an das Innenge-
rät (siehe Installationsanleitung des Innengeräts)
Anschluss der VRF-Rohrleitungsbaugruppe
Baugruppe zur Verbindung von Kältemittel-Rohrlei-
tungsabzweigungen
VORSICHT
Nehmen Sie den Ventildeckel ab und stellen
Sie sicher, dass das Absperrventil vollständig
geschlossen ist.
Schließen Sie ein Vakuummeter an den
Anschluss des Nadelventils an und vergewis-
sern Sie sich, dass sich kein Restdruck im
Schlauch befindet.
Schneiden Sie das kleine Dichtungsrohr mit
einer Zange oder einem anderen Werkzeug
vollständig ab und vergewissern Sie sich
erneut, dass kein Restdruck im Rohr vorhan-
den ist.
Entfernen Sie das große Dichtungsrohr.
Wartungsnadelventil
Ventildeckel
ÖFFNEN
SCHLIESSEN
Gasseitiges
Absperrventil
Kleines Dichtungsrohr
5.4.3 Lage der Kältemittelanschlusslei-
tung im Freien
Die Position der Kältemit-
telanschlussleitung im
Außenbereich ist in der
folgenden Abbildung
dargestellt.
Großes Dichtungsrohr
Schneidewerkzeug
12–22 HP
Abb. 5.19
32
5.4.4 Anschluss der Kältemittelleitungen
an das Außengerät
HINWEIS
Beachten Sie die Vorsichtsmaßnahmen beim
Anschluss der bauseitigen Rohrleitungen für
das Kältemittel. Beim Löten der Kühlmittellei-
tung muss Hartlötmaterial hinzugefügt werden.
Verwenden Sie bei Arbeiten an den Rohrlei-
tungen vor Ort die mitgelieferten Rohrleitungs-
armaturen.
Achten Sie nach dem Einbau darauf, dass die
Rohrleitungen nicht miteinander oder mit dem
Gehäuse in Berührung kommen.
Die als Zubehör mitgelieferten Armaturen können
verwendet werden, um die Verbindung vom Absperrven-
til zur bauseitigen Rohrleitung herzustellen.
Die bauseitige Verrohrung kann in 4 Richtungen
angeschlossen werden. Entfernen Sie vor dem
Anschließen die Platte in der entsprechenden
Richtung.
Rechte Frontplatte
Schrauben
rückwärts
nach rechts
Schrauben
vorwärts
abwärts
Rechte Frontplatte
Rechte Rückplatte
Klappbare Frontplatte
Klappbare Rückplatte
Klappbare untere Platte
Anschlussmethode eines nach vorne gerichteten
Ablassrohrs
S-förmiger Rohranschluss
(Flüssigkeitsseite)
Gasseitige Verrohrung
(Vor-Ort-Verrohrung)
Flüssigkeitsseitige
Verrohrung
(Vor-Ort-Verrohrung)
Rechte Rückplatte
Abb. 5.20
Gehäusechassis
Abb. 5.21
S-förmiger Rohran-
schluss (Gasseite)
Abb. 5.22

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis