Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson AVENTICS PROFINET-IO Montageanleitung Seite 14

Buskoppler cms, b-design

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Abb. 15: LEDs am Ausgangsmodul M8 (links) und M12 (rechts)
Tab. 25: LED-Anzeigen am Ausgangsmodul
LED
Farbe
Bedeutung
UQ1
Grün
Lastversorgung UQ1 vorhanden
Rot
Diagnose: Überlast / Kurzschluss auf angesteuertem Aus-
gang O0, O1, O2 oder O3
Aus
Lastversorgung UQ1 nicht vorhanden (z. B. NOT-AUS)
UQ2
Grün
Lastversorgung UQ2 vorhanden
Rot
Diagnose: Überlast / Kurzschluss auf angesteuertem Aus-
gang O4, O5, O6 oder O7
Aus
Lastversorgung UQ2 nicht vorhanden (z. B. NOT-AUS)
O0 ... O7 Aus
Zugehöriger Ausgang
LOW-Pegel
Gelb
Zugehöriger Ausgang
HIGH-Pegel
12.4 Pinbelegung
Tab. 26: Pinbelegung X71 (BUS) und X72 (BUS), 4-polig, D-codiert
Pin
Signal
1
TD+
BUS X71
2
RD+
3
TD-
1
2
4
RD-
4 3
Gehäuse
Schirm
BUS X72
1
2
4 3
Tab. 27: Pinbelegung der Ausgänge beim Ausgangsmodul 8-fach, 8DO_M12,
Buchse M12x1
Pin
Signal
1
NC
2
O1, O3, O5
1
2
oder O7
5
4
3
3
GND
4
O0, O2, O4
oder O6
5
NC
Gehäuse
Tab. 28: Pinbelegung der Ausgänge beim Ausgangsmodul 8-fach, 8DO_M8,
Buchse M8x1
Pin
Signal
1
Frei
3
GND
4
4
Ox
3
1
Gehäuse
AVENTICS™ PROFINET-IO | R412015162-BAL-001-AF | Deutsch
Belegung
Senden / (Empfangen)
Empfangen / (Senden)
Senden / (Empfangen)
Empfangen / (Senden)
Schirm-Schutzerde
Belegung
Nicht belegt
Ausgangssignal
Bezugspotenzial
Ausgangssignal
Nicht belegt
Liegt auf Shield-Potenzial
Belegung
Nicht belegt
GND-Bezug des Aktors
Ausgangssignal Ox (Nennspannung 24 V)
Liegt auf Shield-Potenzial
Tab. 29: Pinbelegung der Eingänge beim Eingangsmodul 8-fach, 8DI_M12, Buch-
se M12x1
Pin
Signal
1
SENSOR+
2
I1, I3, I5
1
2
oder I7
5
4
3
3
SENSOR-
4
I0, I2, I4
oder I6
5
NC
Gehäuse
Tab. 30: Pinbelegung der Eingänge beim Eingangsmodul 8-fach, 8DI_M8, Buchse
M8x1
Pin
Signal
1
SENSOR+
3
SENSOR-
4
4
I0 ... I7
3
1
Gehäuse
Tab. 31: Pinbelegung der Lastversorgung beim Ausgangsmodul 8-fach, 8DO,
M12x1, A-codiert
Pin
Signal
1
Frei
2
Ox
2 1
3
GND
3 4
4
Tab. 32: Pinbelegung des Gerätesteckers X10 (POWER), 7/8"
Pin
Signal
1
0 V UQ1
2
0 V U
3
4
2
3
FE
5
1
4
24 V U
5
24 V UQ1
Tab. 33: Pinbelegung des Gerätesteckers X10 (POWER), M12, A-codiert
Pin
Signal
1
U
L
2 1
2
U
Q1
3 4
3
OV
4
U
Q2
13 Entsorgung
Nicht bestimmungsgemäßes Entsorgen führt zu Umweltverschmutzungen. Roh-
stoffe können dann nicht mehr wiederverwertet werden.
Das Produkt, die Verpackung und eventuell ausgetretene Betriebsmittel nach
u
den geltenden Landesbestimmungen entsorgen.
14 Fehlersuche und Fehlerbehebung
14.1 Vorgehen
Schritt 1: Anlage prüfen
Bei Störungen zuerst die Anlage prüfen bzw. den Anlagenteil, in den das Pro-
u
dukt verbaut ist. Folgende Punkte prüfen:
• Alle Anschlüsse
• Einstellungen. Siehe
g 15. Technische
Schritt 2: Produkt prüfen
1. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten.
Belegung
24-V-Sensorversorgung +
Sensorsignal
GND-Bezugspotenzial
Sensorsignal
Nicht belegt
Liegt auf Shield-Potenzial
Belegung
Sensorversorgung +
Bezugspotenzial
Sensorsignal
Liegt auf Shield-Potenzial
Belegung
GND-Bezug für Versorgungsspannung 2
24-V-Versorgungsspannung 1 für Ausgänge
O0 ... O3
GND-Bezug für Versorgungsspannung 1
24-V-Versorgungsspannung 2 für Ausgänge
O4 ... O7
Belegung
0 V für Ventilspannung
0 V für Logik und Eingänge
L
Funktionserde
24 V für Logik und Eingänge
L
24 V für Ventilspannung
Belegung
Spannungsversorgung der Buskoppler-Logik
und Sensorversorgung der digitalen Ein-
gangsmodule
Erste Spannungsversorgung der Ventile
Masse für U
, U
und U
L
Q1
Q2
Zweite Spannungsversorgung der Ventile
Daten.
14

Werbung

loading