Herunterladen Diese Seite drucken

Emerson AVENTICS PROFINET-IO Montageanleitung Seite 11

Buskoppler cms, b-design

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
9 Instandhaltung
9.1 Inspektion
9.1.1 Allgemeine Vorgaben
Einsatz unter normalen Umgebungsbedingungen
• Prüfintervall: Das Produkt muss monatlich auf Verschmutzung und Beschädi-
gung geprüft werden.
• Die Prüfintervalle legt der Betreiber gemäß der Umweltbeanspruchung am
Einsatzort fest.
Einsatz unter aggressiven Umgebungsbedingungen
Aggressive Umgebungsbedingungen sind z. B.:
• Hohe Temperaturbelastung
• Starker Schmutzanfall
• Nähe zu fettlösenden Flüssigkeiten oder Dämpfen
Als Folge von aggressiven Umgebungsbedingungen ergeben sich weitere Vorga-
ben für die Inspektion:
• Prüfintervall für Dichtungen an die Umgebungsbedingungen anpassen.
9.1.2 Vorgehen
Vorbereitung
1. Während der Vorbereitungen keine Arbeiten an der Anlage vornehmen.
2. Gefahrenbereiche absperren.
3. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten.
4. Anlage gegen Wiedereinschalten sichern.
5. Produkt und benachbarte Anlagenteile abkühlen lassen.
6. PSA anlegen.
Sichtkontrolle
Eine Sichtkontrolle auf Unversehrtheit durchführen.
u
Detailprüfung
• Kennzeichnungen und Warnungen am Produkt: Der Betreiber muss schwer
lesbare Kennzeichnungen oder Warnungen umgehend ersetzen.
• Druckluftanschlüsse prüfen.
• Leitungen prüfen.
• Dichtungen prüfen.
• Alle Schraubverbindungen auf festen Sitz kontrollieren.
• Schutzvorrichtungen der Anlage kontrollieren.
• Produktfunktionen kontrollieren.
9.2 Reinigung
9.2.1 Allgemeine Vorgaben
Reinigungsintervalle
• Die Reinigungsintervalle legt der Betreiber gemäß der Umweltbeanspruchung
am Einsatzort fest.
Hilfsmittel
• Das Produkt ausschließlich mit feuchten Tüchern reinigen.
• Für die Reinigung ausschließlich Wasser und ggf. ein mildes Reinigungsmittel
verwenden (Materialschutz).
ACHTUNG! Sicherstellen, dass kein Wasser oder Wassernebel durch die
Druckluftanschlüsse in das Produkt gelangt. Eindringende Flüssigkeiten zer-
stören Dichtungen und führen zu Beschädigungen des Produkts.
9.2.2 Vorgehen
1. Alle Öffnungen mit geeigneten Schutzeinrichtungen verschließen, damit kein
Reinigungsmittel ins System eindringen kann.
2. Alle Staubablagerungen auf dem Produkt und den benachbarten Anlagentei-
len entfernen.
3. Ggf. andere produktionsbedingte Ablagerungen auf dem Produkt und den
benachbarten Anlagenteilen entfernen.
AVENTICS™ PROFINET-IO | R412015162-BAL-001-AF | Deutsch
9.3 Wartung
Unter normalen Umgebungsbedingungen ist das Produkt wartungsfrei.
9.4 Nach der Instandhaltung
Wenn keine Schäden festgestellt wurden und der Betreiber keine Störungen ge-
meldet hat, kann das Produkt wieder an die Stromversorgung angeschlossen und
in Betrieb genommen werden.
10 Demontage und Austausch
Ein Ausbau ist nur erforderlich, wenn das Produkt ausgetauscht, anderenorts ein-
gebaut oder entsorgt werden muss.
10.1 Vorbereitung
Schutzmaßnahmen durchführen. Siehe
u
führen.
Werkzeug
• 1x Innensechskantschlüssel (SW3)
10.2 Vorgehen
4
4
1
1
2
2
3
3
Abb. 11: Buskoppler austauschen und demontieren
1 Innensechskantschrauben
3 Dichtung
5 Zuganker
1. Anlage bzw. Anlagenteil drucklos und spannungsfrei schalten.
2. Elektrische Anschlüsse vom Buskoppler trennen.
3. Endplatte lösen (je 2x Innensechskantschrauben).
4. Optional: E/A-Module lösen.
5. Alle Elemente von den Zugankern abziehen.
6. Buskoppler auf die Zuganker aufschieben.
7. Sicherstellen, dass die Zuganker vollständig eingeschraubt sind.
8. Sicherstellen, dass die Dichtungen richtig eingelegt sind.
9. Optional: E/A-Module wieder auf die Zuganker aufschieben.
10.Endplatte wieder auf die Zuganker aufschieben und festschrauben.
Anzugsmoment: 2,5 ... 3,0 Nm.
11.Alle Voreinstellungen am Buskoppler durchführen.
12.Anschlüsse herstellen.
13.Konfiguration überprüfen und ggf. anpassen.
g 11.2.2 Schutzmaßnahmen durch-
5
5
6
6
3
2 Endplatte links
4 Buskoppler
6 Endplatte links mit Anschlüssen
11

Werbung

loading