Herunterladen Diese Seite drucken

Elmo Rietschle twister VSA 150 Betriebs- Und Serviceanleitung Seite 3

Schraube-vakuumpumpe

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
1. Einleitung
Um Verunreinigungen von möglichen gefährlichen Substanzen im Prozess zu verhindern, muss das Abluftventil an ein geeigne-
tes Emissionskontrollsystem angeschlossen sein.
Alle Anlagen, die aus irgendwelchen Gründen (z. B. Wartung) an uns zurückgeschickt werden, müssen von Schad-
und Gefahrenstoffen befreit sein. Eine entsprechende Sicherheitsbescheinigung ist vorzulegen.
Ex-Schutz-Sicherheitvorkehrungen für Gesamtanlagen, in welchen Vakuumpumpen eingesetzt werden, sind kundenseits zu
überprüfen und zu installieren.
Die Abstimmung muss mit den örtlich zuständigen Behörden (TÜV oder Gewerbeaufsichtsamt) erfolgen.
2. Anwendung
Die TWISTER-Vakuumpumpen eignen sich besonders zum Fördern von extrem feuchten Gasen. Die Wasserdampfverträglichkeit
ist sehr groß.
Die Umgebungstemperatur darf zwischen 5 und 40°C liegen. Die Ansaugtemperatur sollte 60° C nicht überschreiten.
Bei Temperaturen außerhalb dieses Bereiches bitten wir um Rücksprache.
Flüssigkeiten und feste Stoffe dürfen nicht angesaugt werden.
Förderung von explosiven Dämpfen und Gasen nur nach Rücksprache mit Rietschle.
Bei Aufstellung der TWISTER-Vakuumpumpen auf Höhen über 1000 m ü. M. macht sich eine Saugvermögen-
minderung bemerkbar. In diesem Fall bitten wir um Rücksprache.
Die Standard-Ausführungen dürfen nicht in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden. Spezielle Ausführungen mit Ex-
Schutz-Motor sind lieferbar.
Bei Anwendungsfällen, bei welchen ein unbeabsichtigtes Abstellen oder ein Ausfall der Vakuumpumpe zu einer
Gefährdung von Personen oder Einrichtungen führt, sind entsprechende Sicherheitsmaßnahmen anlagenseits
vorzusehen.
Schnittzeichnung
TWISTER VSA
- 3 -

Werbung

loading