Inhaltszusammenfassung für SMA SUNNY MINI CENTRAL 9000TL
Seite 1
Titelseite PV-Wechselrichter SUNNY MINI CENTRAL 9000TL / 10000TL / 11000TL mit Reactive Power Control Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51 | IMDE-SMCTLRP | Version 5.1...
Produktbeschreibung ..............15 Sunny Mini Central ..............15 Typenschild................17 Display und LEDs ..............20 Electronic Solar Switch (ESS) ........... 21 SMA Power Balancer ............... 22 Kommunikation................24 Netzsystemdienstleistungen ............. 24 Sicherungshalter für String-Sicherungen........24 Varistoren................... 25 4.10 SMA Grid Guard..............25 4.11 Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit ....
Seite 4
6.4.3 PV-Generator anschließen..............43 SMA Power Balancer anschließen .......... 46 String-Sicherungen einbauen ........... 48 Konfiguration ................50 Funktion des SMA Power Balancer testen und Betriebsart einstellen..................50 Länderdatensatz ändern ............51 Länderdatensatz für Betrieb mit externem Entkupplungsschutz einstellen..................52 Display-Sprache ändern............53 Inbetriebnahme ................54...
Seite 5
11.3 Wechselrichter entsorgen............87 12 Technische Daten ................88 12.1 DC/AC ..................88 12.1.1 Sunny Mini Central 9000TL mit Reactive Power Control .....88 12.1.2 Sunny Mini Central 10000TL mit Reactive Power Control ...90 12.1.3 Sunny Mini Central 11000TL mit Reactive Power Control ...92 12.2 Allgemeine Daten ..............
Seite 6
Inhaltsverzeichnis SMA Solar Technology AG SMC9-11TLRP-IA-de-51 Installationsanleitung...
Dieses Dokument ist für Fachkräfte. Die in diesem Dokument beschriebenen Tätigkeiten dürfen nur mit entsprechender Qualifikation durchgeführt werden (siehe Kapitel 2.2 „Qualifikation der Fachkräfte”, Seite 11). STSatz_Hinw_Weiterführende Informationen Weiterführende Informationen Links zu weiterführenden Informationen finden Sie unter www.SMA-Solar.com: Dokumententitel Dokumentenart Dreiphasiger Netzanschluss Technische Information...
1 Hinweise zu diesem Dokument SMA Solar Technology AG Symbole Symbol Erklärung Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung unmittelbar zum Tod oder zu schwerer Verletzung führt Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zum Tod oder zu schwerer Verletzung führen kann Warnhinweis, dessen Nichtbeachtung zu einer leichten oder mittleren Verletzung führen kann...
SMA Solar Technology AG 1 Hinweise zu diesem Dokument Abkürzungen Abkürzung Benennung Erklärung Alternating Current Wechselstrom Betriebsführungsrechner ‒ Direct Current Gleichstrom Digital Signal Processor Digitaler Signal-Prozessor EEPROM Electrical Eraseable Elektrisch löschbarer Programmable Read Only programmierbarer Speicher Memory Europäische Gemeinschaft ‒...
Koppelkapazität 1400 nF nicht übersteigt. Der erlaubte Betriebsbereich aller Komponenten muss jederzeit eingehalten werden. Das Produkt darf nur in Ländern eingesetzt werden, für die es zugelassen oder für die es durch SMA Länderzulassung und Freigabe Solar Technology AG und den Netzbetreiber freigegeben ist.
SMA Solar Technology AG 2 Sicherheit Montage des Produkts • Das Produkt nicht auf brennbaren Baustoffen montieren. • Das Produkt nicht in Bereichen montieren, in denen sich leicht entflammbare Stoffe befinden. • Das Produkt nicht in explosionsgefährdeten Bereichen montieren. Die beigefügten Dokumentationen sind Bestandteil des Produkts.
2 Sicherheit SMA Solar Technology AG Sicherheitshinweise Stromschlag An den spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters liegen hohe Spannungen an, die bei SiHiw_Stromschlag durch hohe Spannungen Berührung lebensgefährliche Stromschläge verursachen können. • Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Dokument beschrieben spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 9).
SMA Solar Technology AG 3 Lieferumfang 3 Lieferumfang Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit und äußerlich sichtbare Beschädigungen. Setzen Sie STSatz_Lieferumfang_Inhalt prüfen sich bei unvollständigem Lieferumfang oder Beschädigungen mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. Abbildung 2: Bestandteile des Lieferumfangs Position Anzahl...
Seite 14
3 Lieferumfang SMA Solar Technology AG Position Anzahl Bezeichnung Zylinderschraube M6x8 Y-Kabel Installationsanleitung, Bedienungsanleitung, Dokumentensatz mit Erklärungen und Zertifikaten, Beiblatt mit den Werkseinstellungen * 1 Ersatzteil für den Gehäusedeckel inklusive ** optional SMC9-11TLRP-IA-de-51 Installationsanleitung...
SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung 4 Produktbeschreibung Sunny Mini Central Der Sunny Mini Central ist ein transformatorloser PV-Wechselrichter, der den Gleichstrom des Aufgabe_SMC-TL PV-Generators in netzkonformen Wechselstrom wandelt und den Wechselstrom in das öffentliche Stromnetz einspeist. Abbildung 3: Aufbau des Sunny Mini Central...
Seite 16
4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Symbole auf dem Wechselrichter Symbol Bezeichnung Erklärung Klopfen Durch Klopfen können Sie das Display bedienen: • 1-mal klopfen: Display-Beleuchtung einschalten oder eine Display-Meldung weiterschalten. • 2-mal nacheinander klopfen: Der Wechselrichter zeigt die Display-Meldungen der Startphase Nach 2 Minuten erlischt die Beleuchtung automatisch.
Feld für zusätzliche Informationen, z. B. Normangaben Herstellungsdatum des Wechselrichters (Jahr-Monat-Tag) Die Angaben auf dem Typenschild benötigen Sie für den sicheren Gebrauch des Produkts und bei STSatz_Typenschild_Funktionsbeschreibung Fragen an die SMA Service Line. Das Typenschild muss dauerhaft am Produkt angebracht sein. Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51...
Seite 18
4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Symbole auf dem Typenschild Symbol Bezeichnung Erklärung Lebensgefahr durch hohe Der Wechselrichter arbeitet mit hohen Spannung Spannungen. Alle Arbeiten am Wechselrichter dürfen ausschließlich durch Fachkräfte erfolgen. Verbrennungsgefahr durch Der Wechselrichter kann während des heiße Oberfläche Betriebs heiß...
Seite 19
SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Symbol Bezeichnung Erklärung Australisches Prüfzeichen Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der zutreffenden australischen Richtlinien. Koreanisches Prüfzeichen Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der zutreffenden koreanischen Richtlinien. Chinesisches Prüfzeichen Der Wechselrichter entspricht den Anforderungen der zutreffenden chinesischen Richtlinien.
4 Produktbeschreibung SMA Solar Technology AG Display und LEDs Das Display und die LEDs des Wechselrichters befinden sich auf dem Gehäusedeckel und signalisieren den Betriebszustand des Wechselrichters. Abbildung 5: Aufbau des Anzeigefelds Position Bezeichnung Erklärung Display 2-zeiliges LC-Textdisplay für Anzeige von Betriebsdaten.
SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Electronic Solar Switch (ESS) Der ESS bildet zusammen mit den DC-Steckverbindern eine DC-Lasttrenneinrichtung. Aufgabe_ESS Es gibt 2 Arten von ESS, bei denen der Aufbau des Steckers variiert. Die Funktionsweise des ESS ist in beiden Fällen identisch.
Die Anschlüsse für den SMA Power Balancer sind gegenüber der restlichen Schaltung des Sunny Mini Central galvanisch getrennt. Dieser Sunny Mini Central verfügt über eine Buchse für den Anschluss des SMA Power Balancer an der Unterseite des Wechselrichters. Zur Verbindung von 3 Sunny Mini Central gleichen Typs benötigen Sie ein spezielles Y-Kabel.
SMA Solar Technology AG 4 Produktbeschreibung Bei allen anderen Länderdatensätzen ist der SMA Power Balancer werkseitig deaktiviert und kann nur mit einem SMA Kommunikationsprodukt aktiviert werden. Um den SMA Power Balancer zu aktivieren, können Sie zwischen 3 Betriebsarten wählen. Betriebsart Erklärung...
(Informationen zu den String-Sicherungen finden Sie in der Technischen Information „Einsatz von String-Sicherungen“ unter www.SMA-Solar.com). Verwenden Sie nur die von SMA Solar Technology AG angebotenen String-Sicherungen (siehe Kapitel 13 „Zubehör”, Seite 97). Beachten Sie, dass die String-Sicherungen ausschließlich als Vorsichtsmaßnahme dienen, um z. B. die Brandgefahr im Fehlerfall zu minimieren.
Guard-Code, geändert werden (Informationen zum Ändern von Parametern siehe Anleitung des Kommunikationsprodukts). Den SMA Grid Guard-Code erhalten Sie von SMA Solar Technology AG (Antrag für den SMA Grid Guard-Code siehe Zertifikat „Antrag für den SMA Grid Guard-Code“ unter www.SMA-Solar.com). 4.11 Allstromsensitive Fehlerstrom-Überwachungseinheit Der Wechselrichter ist mit einer allstromsensitiven Fehlerstrom-Überwachungseinheit mit integriertem...
5 Montage SMA Solar Technology AG 5 Montage Montageort wählen Anforderungen an den Montageort: WaHiw_Lebensgefahr durch Feuer und Explosion Lebensgefahr durch Feuer und Explosion Trotz sorgfältiger Konstruktion kann bei elektrischen Geräten ein Brand entstehen. • Den Wechselrichter nicht auf brennbaren Baustoffen montieren.
SMA Solar Technology AG 5 Montage Maße für Wandmontage: Abbildung 8: Bemaßung der Wandhalterung und Bemaßung der Löcher im Gehäuse des Wechselrichters für die optionale Diebstahlsicherung Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51...
5 Montage SMA Solar Technology AG Empfohlene Abstände einhalten: Abbildung 9: Empfohlene Abstände • Empfohlene Abstände zu Wänden, anderen Wechselrichtern oder Gegenständen einhalten. Dadurch ist eine ausreichende Wärmeabfuhr gewährleistet und ausreichend Platz, um den ESS abzuziehen. • Wenn mehrere Wechselrichter in Bereichen mit hohen Umgebungstemperaturen montiert werden, die Abstände zwischen den Wechselrichtern erhöhen und für genügend Frischluftzufuhr...
SMA Solar Technology AG 5 Montage Zulässige Montageposition einhalten: Abbildung 10: Zulässige und unzulässige Montagepositionen • Den Wechselrichter in einer zulässigen Montageposition montieren. Dabei sollte das Display in Augenhöhe sein. ☑ Durch die Montage in einer zulässigen Position kann keine Feuchtigkeit in den Wechselrichter eindringen.
Seite 30
5 Montage SMA Solar Technology AG 1. Sicherstellen, dass in der Wand keine Leitungen verlegt sind, die bei der Bohrung beschädigt werden können. 2. Wandhalterung waagerecht an der Wand ausrichten und Position der Bohrlöcher mithilfe der Wandhalterung markieren. Dabei mindestens 1 Loch rechts und links in der Wandhalterung verwenden.
Seite 31
SMA Solar Technology AG 5 Montage 6. Den Wechselrichter in die Wandhalterung einhängen. 7. Den Wechselrichter auf beiden Seiten mit den M6x8 Schrauben und einem Innensechskant-Schlüssel (SW 5) an der Wandhalterung befestigen. Dabei Schrauben nur handfest anziehen. Dadurch ist der Wechselrichter gegen Ausheben gesichert.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Sicherheit beim elektrischen Anschluss Stromschlag Der PV-Generator erzeugt bei Lichteinfall gefährliche Gleichspannung, die an den DC-Leitern und SiHiw_Stromschlag durch hohe Spannung spannungsführenden Bauteilen des Wechselrichters anliegt. Das Berühren der DC-Leiter oder spannungsführenden Bauteile kann lebensgefährliche Stromschläge verursachen.
Positiver DC-Steckverbinder mit Für Anschluss der positiven DC-Kabel Blindstopfen Buchse Für Anschluss des ESS Negativer DC-Steckverbinder mit Für Anschluss der negativen DC-Kabel Blindstopfen Gehäuseöffnung Für Durchführung der Datenkabel Buchse Für Anschluss des SMA Power Balancer Gehäuseöffnung Für Durchführung des AC-Kabels Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51...
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 6.2.2 Innenansicht Abbildung 12: Bauteile und Anschlussbereiche im Inneren des Wechselrichters Position Bezeichnung Erklärung Jumper-Steckplatz Für Prüfung der Lüfter Anschlussklemme Für das AC-Kabel Flachstecker Für Erdung des Kabelschirms des Kommunikationskabels Schraubvorrichtung der Für Erdung des Kabelschirms des...
☐ Bei einem Leiterquerschnitt von 25 mm² muss ein flexibles Kabel eingesetzt werden. ☐ Bei der Auslegung des Leiterquerschnitts müssen alle Einflussfaktoren beachtet werden (siehe Auslegungsprogramm „Sunny Design“ ab Software-Version 2.0 unter www.SMA-Solar.com). ☐ Maximale Kabellänge in Abhängigkeit vom Leiterquerschnitt muss eingehalten sein. Tipp: Wenn Sie 3 Wechselrichter bei symmetrischer Einspeisung zu einer 3-phasigen Anlage zusammenfassen, halbieren sich die Leitungsverluste.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG • Bei Anlagen mit mehreren Wechselrichtern jeden Wechselrichter mit einem eigenen Leitungsschutzschalter absichern. Dabei die maximal zulässige Absicherung beachten (siehe Kapitel 12 „Technische Daten”, Seite 88). Dadurch vermeiden Sie, dass an dem betreffenden Kabel nach einer Trennung Restspannung anliegt.
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 6.3.2 Wechselrichter an öffentliches Stromnetz anschließen Voraussetzungen: ☐ Die Display-Sprache muss auf die gewünschte Sprache eingestellt sein (siehe Kapitel 7.4 „Display-Sprache ändern”, Seite 53). ☐ Anschlussbedingungen des Netzbetreibers müssen eingehalten sein. ☐ Netzspannung muss im erlaubten Bereich liegen. Der genaue Arbeitsbereich des Wechselrichters ist in den Betriebsparametern festgelegt (siehe Technische Beschreibung „Betriebsparameter“...
Seite 38
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 10. Den Wechselrichter schließen und den Gehäusedeckel erden: • Je 1 Sperrkantscheibe über 1 Schraube führen. Dabei muss die geriffelte Seite der Sperrkantscheibe zum Schraubenkopf zeigen. • Den Gehäusedeckel in der Reihenfolge 1 bis 6 festschrauben (Drehmoment: 6 Nm).
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 6.3.3 Gehäuse zusätzlich erden Sie können das Gehäuse des Wechselrichters zusätzlich erden, wenn vor Ort eine zusätzliche Erdung oder ein Potenzialausgleich gefordert ist. Dadurch wird ein Berührungsstrom bei Versagen des ursprünglichen Schutzleiters vermieden.
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG DC-Anschluss 6.4.1 Bedingungen für den DC-Anschluss Anforderungen an die PV-Module: Funkt.Titel_Anforderungen an die PV-Module ☐ Alle PV-Module müssen typengleich sein. ☐ An allen Strings muss die gleiche Anzahl der in Reihe geschalteten PV-Module angeschlossen sein.
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 6.4.2 DC-Steckverbinder konfektionieren Abbildung 13: DC-Steckverbinder Position Bezeichnung Negativer DC-Steckverbinder Positiver DC-Steckverbinder Kabelanforderungen: Das Kabel muss ein Kabel vom Typ PV1-F, UL-ZKLA oder USE2 sein und folgende Eigenschaften erfüllen: ☐ Außendurchmesser: 5 mm … 8 mm ☐...
Seite 42
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG 3. Den Klemmbügel herunterdrücken. ☑ Der Klemmbügel rastet hörbar ein. ☑ Die Litze ist in der Kammer des Klemmbügels zu sehen. ✖ Die Litze ist nicht in der Kammer zu sehen? Das Kabel sitzt nicht korrekt.
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 6.4.3 PV-Generator anschließen WaHiw_Leerlaufspannung darf max. Eingangsspannung nicht überschreiten Zerstörung des Wechselrichters durch Überspannung Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters überschreitet, kann der Wechselrichter durch Überspannung zerstört werden. • Wenn die Leerlaufspannung der PV-Module die maximale Eingangsspannung des Wechselrichters übersteigt, keine PV-Strings an den Wechselrichter anschließen und Auslegung...
6 Elektrischer Anschluss SMA Solar Technology AG Beschädigung des Wechselrichters durch eindringende Feuchtigkeit Der Wechselrichter ist nur dicht, wenn alle nicht benötigten DC-Eingänge mit DC-Steckverbindern und Dichtstopfen verschlossen sind. • Die Dichtstopfen NICHT DIREKT in die DC-Eingänge am Wechselrichter stecken.
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss Brandgefahr durch Festziehen der Schraube innerhalb des ESS Ein einwandfreier Kontakt zwischen ESS und Wechselrichter ist nur gewährleistet, wenn der Stecker des ESS beweglich bleibt. • Schraube im Stecker des ESS nicht festziehen.
SMA Power Balancer anschließen Für den Anschluss des SMA Power Balancer-Stecksystems benötigen Sie ein spezielles Y-Kabel. Das Y-Kabel liegt nicht standardmäßig bei. Sie können das Y-Kabel bei SMA Solar Technology AG bestellen (siehe Kapitel 13 „Zubehör”, Seite 97). Das Y-Kabel ist für Entfernungen von maximal 2 m zwischen 2 Wechselrichtern ausgelegt. Für längere Entfernungen zwischen den Wechselrichtern müssen Sie das Y-Kabel verlängern.
Seite 47
6. Den Wechselrichter in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 8 „Inbetriebnahme”, Seite 54). 7. Um die Funktion des SMA Power Balancer zu nutzen, den SMA Power Balancer über ein Kommunikationsprodukt aktivieren (siehe Kapitel 7.1 „Funktion des SMA Power Balancer testen und Betriebsart einstellen”, Seite 50).
Beschädigung des Wechselrichters durch Abbrand der String-Sicherungen. Bei Verwendung von handelsüblichen String-Sicherungen ist deren fehlerfreie Funktion nicht gewährleistet. Im Fehlerfall können die String-Sicherungen abbrennen. • Nur die von SMA Solar Technology AG angebotenen Nachrüstsätze mit String-Sicherungen verwenden. 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 9).
Seite 49
SMA Solar Technology AG 6 Elektrischer Anschluss 4. Den Sicherungsgriff zusammen mit der String-Sicherung in den Sicherungshalter stecken. 5. Den Wechselrichter in Betrieb nehmen (siehe Kapitel 8 „Inbetriebnahme”, Seite 54). Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51...
☐ Der zuständige Netzbetreiber muss die Änderungen von netzrelevanten Parametern genehmigen. ☐ SMA Grid Guard-Code zum Ändern von netzrelevanten Parametern muss vorhanden sein (Antrag für SMA Grid Guard-Code siehe Zertifikat „Antrag für den SMA Grid Guard-Code“ unter www.SMA-Solar.com). 1. Benutzeroberfläche des Datenloggers oder der Software aufrufen.
☐ Der zuständige Netzbetreiber muss die Änderungen von netzrelevanten Parametern genehmigen. ☐ SMA Grid Guard-Code zum Ändern von netzrelevanten Parametern muss vorhanden sein (Antrag für den SMA Grid Guard-Code siehe Zertifikat „Antrag für den SMA Grid Guard-Code“ unter www.SMA-Solar.com). 1. Benutzeroberfläche des Datenloggers oder der Software aufrufen.
☐ Der zuständige Netzbetreiber muss die Änderungen von netzrelevanten Parametern genehmigen. ☐ SMA Grid Guard-Code zum Ändern von netzrelevanten Parametern muss vorhanden sein (Antrag für den SMA Grid Guard-Code siehe Zertifikat „Antrag für den SMA Grid Guard-Code“ unter www.SMA-Solar.com). 1. Benutzeroberfläche des Datenloggers oder der Software aufrufen.
SMA Solar Technology AG 7 Konfiguration Display-Sprache ändern Sie können die Display-Sprache des Wechselrichters ändern. Abhängig vom eingestellten Länderdatensatz stehen unterschiedliche Sprachen zur Verfügung. Abbildung 14: 2 Schalter an der Unterseite der Display-Baugruppe 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 9).
☑ Die Startphase beginnt. Alle 3 LEDs leuchten oder blinken. ☑ Grüne LED leuchtet und die Startphase beginnt. Dabei zeigt das Display nacheinander den Gerätetyp, die Firmware-Version, den Länderdatensatz und die Betriebsart des SMA Power Balancer an. Nach der Startphase werden die aktuelle Leistung, die Blindleistung und der Ist-Wert des Verschiebungsfaktors cos φ...
Seite 55
SMA Solar Technology AG 8 Inbetriebnahme Wiederinbetriebnahme Wenn Sie den Wechselrichter (z. B. für Konfigurationzwecke) spannungsfrei geschaltet haben und wieder in Betrieb nehmen möchten, gehen Sie vor wie im Folgenden beschrieben. ☐ Der Leitungsschutzschalter muss korrekt ausgelegt sein. ☐ Der Wechselrichter muss korrekt montiert sein.
Seite 56
☑ Die Startphase beginnt. Alle 3 LEDs leuchten oder blinken. ☑ Grüne LED leuchtet und die Startphase beginnt. Dabei zeigt das Display nacheinander den Gerätetyp, die Firmware-Version, den Länderdatensatz und die Betriebsart des SMA Power Balancer an. Nach der Startphase werden die aktuelle Leistung, die Blindleistung und der Ist-Wert des Verschiebungsfaktors cos φ...
SMA Solar Technology AG 9 Wechselrichter spannungsfrei schalten 9 Wechselrichter spannungsfrei schalten Vor allen Arbeiten am Wechselrichter den Wechselrichter immer wie in diesem Kapitel beschrieben spannungsfrei schalten. 1. Den Leitungsschutzschalter ausschalten und gegen Wiedereinschalten sichern. 2. Den ESS abziehen. 3. Stromfreiheit mit Strommesszange an allen DC-Kabeln feststellen.
Seite 58
9 Wechselrichter spannungsfrei schalten SMA Solar Technology AG 6. Spannungsfreiheit mit geeignetem Messgerät an den DC-Eingängen des Wechselrichters feststellen. 7. Alle Schrauben des Gehäusedeckels lösen und den Gehäusedeckel abnehmen. 8. Spannungsfreiheit an der AC-Klemme zwischen L und N mit geeignetem Messgerät feststellen.
Seite 59
SMA Solar Technology AG 9 Wechselrichter spannungsfrei schalten Beschädigung des Wechselrichters durch elektrostatische Entladung. Bauteile im Inneren des Wechselrichters können durch elektrostatische Entladung irreparabel beschädigt werden. • Erden Sie sich, bevor Sie ein Bauteil berühren. Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51...
10 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche 10.1 LED-Signale Die LEDs stellen den Betriebszustand des Wechselrichters dar. Bezeichnung Status Erklärung Grüne LED leuchtet Betrieb Im Display wird die konkrete Statusmeldung angezeigt (siehe Kapitel 10.2.2 „Statusmeldungen”, Seite 63). blinkt Bedingungen für die Netzzuschaltung sind nicht erfüllt.
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche Alle LEDs sind erloschen Wenn alle 3 LEDs erloschen sind, ist der Wechselrichter ausgeschaltet, weil der ESS nicht aufgesteckt ist oder keine Einstrahlung vorliegt. Beschädigung des Wechselrichters durch Eindringen von Feuchtigkeit und Staub Wenn der ESS während des Betriebs nicht oder nicht korrekt aufgesteckt ist, kann Feuchtigkeit und Staub in den Wechselrichter eindringen.
10 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 10.2 Display-Meldungen 10.2.1 Messkanäle Messkanäle sind Messwerte, die auf dem Display angezeigt werden. Zusätzlich können Sie die Messkanäle über ein Kommunikationsprodukt auslesen. Messkanal Erklärung Balancer Zeigt die Betriebsart des Wechselrichters an, die unter dem Betriebsparameter PowerBalancer eingestellt ist.
Der Wechselrichter hat sich vom öffentlichen Stromnetz getrennt oder begrenzt seine Leistung im 10-Minuten-Mittelwert auf 4,6 kVA. Der Wechselrichter ist Bestandteil eines 3-phasigen Systems mit 2 weiteren Wechselrichtern und mit dem SMA Power Balancer zur Schieflastvermeidung ausgestattet. Derating Diese Meldung kann mehrere Ursache haben: •...
Wenn die DC-Spannung über der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegt, Auslegung der PV-Anlage prüfen oder Installateur des PV-Generators kontaktieren. • Wenn sich diese Meldung oft wiederholt, den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 9) und SMA Service Line kontaktieren. SMC9-11TLRP-IA-de-51 Installationsanleitung...
Seite 65
Wenn die Netzspannung dauerhaft im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. Interne Kommunikationsstörung. Abhilfe: • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. Check L-N-PE L und N am AC-Anschluss sind vertauscht oder PE ist nicht angeschlossen.
Seite 66
Abweichung in der Differenzstrom-Messung. Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, wird die dauerhafte Betriebshemmung ausgelöst. Abhilfe: • SMA Service Line kontaktieren. EEPROM Vorübergehende Störung während des Lesens oder Schreibens von Daten aus dem EEPROM. Die Daten sind nicht relevant für den sicheren Betrieb.
Seite 67
Wenn die Netzfrequenz im zulässigen Bereich liegt und diese Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. HW-Signal Interne Mess-Störung oder die Hardware ist defekt. Abhilfe: • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. Iac-DC_Offs-Srr Es wurde ein zu hoher DC-Strom während des Einspeisebetriebs festgestellt.
DC-Anschluss gegen Erde liegt außerhalb des zulässigen Bereichs. Abhilfe: • Sicherstellen, dass PV-Anlage korrekt isoliert ist. • Sicherstellen, dass kein Erdschluss vorliegt PV-Anlage auf Erdschluss prüfen. Riso-Sense Die Isolationsmessung ist fehlgeschlagen. Abhilfe: • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. SMC9-11TLRP-IA-de-51 Installationsanleitung...
Seite 69
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche Meldung Ursache und Abhilfe Die Firmware des Wechselrichters ist fehlerhaft. Abhilfe: • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. SD-DI-Wandler Der Wechselrichter hat einen Isolationsfehler auf der DC-Seite erkannt. Abhilfe: • Sicherstellen, dass PV-Anlage korrekt isoliert ist.
Seite 70
• Wenn die DC-Spannung unter der maximalen Eingangsspannung des Wechselrichters liegt, die DC-Steckverbinder wieder an den Wechselrichter anschließen. • Wenn sich die Meldung oft wiederholt, den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 9) und SMA Service Line kontaktieren. SMC9-11TLRP-IA-de-51 Installationsanleitung...
Ursache und Abhilfe UZWK-Max Die interne Hardware-Überwachung hat eine Überspannung im Zwischenkreis des Wechselrichters festgestellt. UzwkMax Abhilfe: • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. Watchdog Interne Programmablauf-Störung Watchdog Srr Abhilfe: • Wenn diese Meldung oft angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren.
10 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 4. Prüfen, ob der Lüfter verschmutzt ist. Wenn der Lüfter verschmutzt ist, den Lüfter ausbauen: • Beide Rastnasen mit einem Schraubendreher an rechter Kante des Lüftergitters nach rechts drücken und von Halterung lösen. • Das Lüftergitter vorsichtig abnehmen.
Wenn aus den Lüftungsgittern keine Luft austritt oder die Lüfter ungewöhnliche Geräusche machen, ist vermutlich der Einbau der Lüfter nicht korrekt. Einbau der Lüfter prüfen. Wenn die Lüfter korrekt eingebaut sind, SMA Service Line kontaktieren. 5. Den Parameter Fan-Test wählen und auf 0 stellen oder den Parameter Lüftertest wählen und auf Aus stellen.
Seite 74
Wenn aus den Lüftungsgittern keine Luft austritt oder die Lüfter ungewöhnliche Geräusche machen, ist vermutlich der Einbau der Lüfter nicht korrekt. Einbau der Lüfter prüfen. Wenn die Lüfter korrekt eingebaut sind, SMA Service Line kontaktieren. 5. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 9).
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche 10.5 Lüftungsgitter reinigen 1. Die Lüftungsgitter zur Seite abnehmen. Beschädigung des Wechselrichters durch Fremdkörper • Die Lüftungsgitter nicht dauerhaft entfernen, da sonst Fremdkörper in das Gehäuse eindringen können. 3. Die Lüftungsgitter mit weicher Bürste, Pinsel oder Druckluft reinigen.
10 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 10.6 ESS auf Abnutzung prüfen Je nach ESS können Sie die Abnutzung entweder an den Metallzungen oder am Kunststoff des ESS erkennen. 1. ESS abziehen. 2. Metallzungen oder Kunststoff im Inneren des ESS prüfen.
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche Beschädigung des Wechselrichters durch Eindringen von Feuchtigkeit und Staub Wenn der ESS während des Betriebs nicht oder nicht korrekt aufgesteckt ist, kann Feuchtigkeit und Staub in den Wechselrichter eindringen. Wenn der ESS nicht korrekt aufgesteckt ist, können die Kontakte im ESS verschleißen oder der ESS kann herunterfallen.
Seite 78
• Über das Verhältnis der beiden gemessenen Spannungen den Ort des Erdschlusses ermitteln. • Erdschluss beseitigen. Wenn kein Erdschluss vorliegt und die Meldung weiterhin angezeigt wird, SMA Service Line kontaktieren. Beispiel: Ort des Erdschlusses Das Beispiel zeigt einen Erdschluss zwischen dem zweiten und dritten PV-Modul.
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche 10.8 Funktion der Varistoren prüfen Wenn die rote LED blinkt und der Wechselrichter die Meldung Check Varistor anzeigt, ist es möglich, dass einer der Varistoren defekt ist. Prüfen Sie die Funktion jedes Varistors wie im Folgenden beschrieben.
Seite 80
2. Mit einem Multimeter zwischen dem mittleren und rechten Anschlussdraht messen, ob eine leitende Verbindung besteht. Wenn keine leitende Verbindung besteht, ist der Varistor defekt. SMA Solar Technology AG empfiehlt, alle Varistoren umgehend auszutauschen. • Neue Varistoren und Einsetzwerkzeug bestellen (siehe Kapitel 13 „Zubehör”, Seite 97).
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche 10.9 Varistoren austauschen Tauschen Sie jeden Varistor nach folgendem Vorgehen aus. 1. Den Wechselrichter spannungsfrei schalten (siehe Kapitel 9). 2. Einsetzwerkzeug in Klemmkontakte des Klemmblocks stecken. 3. Varistor aus Klemmblock herausziehen. 4. Neuen Varistor in Anschlussklemmen stecken.
10 Fehlersuche SMA Solar Technology AG 10.10 Funktion der String-Sicherungen prüfen Wenn die rote LED blinkt und der Wechselrichter die Meldung DC fuse anzeigt, ist es möglich, dass mindestens eine der String-Sicherungen ausgelöst oder defekt ist. Jede String-Sicherung ist einem String zugeordnet.
Seite 83
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche 4. Mit einem Durchgangsprüfer messen, ob String-Sicherung leitfähig ist. Wenn die String-Sicherung nicht leitfähig ist, ist die String-Sicherung defekt. Alle String-Sicherungen umgehend austauschen. • Neue String-Sicherung bestellen (siehe Kapitel 13 „Zubehör”, Seite 97). • Alle Strings mit defekter String-Sicherung vom Installateur des PV-Generators prüfen lassen.
Beschädigung des Wechselrichters durch Abbrand der String-Sicherungen. Bei Verwendung von handelsüblichen String-Sicherungen ist deren fehlerfreie Funktion nicht gewährleistet. Im Fehlerfall können die String-Sicherungen abbrennen. • Nur die von SMA Solar Technology AG angebotenen String-Sicherungen in den Wechselrichter einbauen. Tauschen Sie jede String-Sicherung nach folgendem Vorgehen aus.
SMA Solar Technology AG 10 Fehlersuche 10.12 Wechselrichter reinigen Beschädigung des Displays durch Verwendung von Reinigungsmitteln • Wenn der Wechselrichter verschmutzt ist, den Gehäusedeckel, das Display und die LEDs ausschließlich mit klarem Wasser und einem Tuch reinigen. Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51...
2. Das AC-Kabel aus dem Wechselrichter entfernen. 3. Wenn ein Datenkabel angeschlossen ist, das Datenkabel aus dem Wechselrichter entfernen. 4. Wenn SMA Power Balancer angeschlossen ist, Kabel des SMA Power Balancer entfernen. 5. Den Wechselrichter schließen: • Je 1 Sperrkantscheibe auf 1 Schraube stecken.
11.3 Wechselrichter entsorgen • Den Wechselrichter nach den vor Ort gültigen Entsorgungsvorschriften für Elektronikschrott entsorgen. oder Den Wechselrichter auf eigene Kosten an SMA Solar Technology AG zurücksenden (siehe Kapitel 14 „Kontakt”, Seite 98). Dabei Verpackung mit Hinweis "ZUR ENTSORGUNG" kennzeichnen. Installationsanleitung...
12 Technische Daten SMA Solar Technology AG 12 Technische Daten 12.1 DC/AC 12.1.1 Sunny Mini Central 9000TL mit Reactive Power Control DC-Eingang Maximale DC-Leistung bei cos φ = 1 9 300 W 700 V Maximale Eingangsspannung MPP-Spannungsbereich 333 V … 500 V...
Seite 89
SMA Solar Technology AG 12 Technische Daten Arbeitsbereich bei AC-Netzfrequenz 50 Hz 44 Hz … 55 Hz Arbeitsbereich bei AC-Netzfrequenz 60 Hz 54 Hz … 65 Hz Verschiebungsfaktor, einstellbar …0,8 übererregt untererregt Einspeisephasen Anschlussphasen Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 Wirkungsgrad Maximaler Wirkungsgrad, n 97,7 % Europäischer Wirkungsrad, n...
12 Technische Daten SMA Solar Technology AG 12.1.2 Sunny Mini Central 10000TL mit Reactive Power Control DC-Eingang Maximale DC-Leistung bei cos φ = 1 10 350 W 700 V Maximale Eingangsspannung MPP-Spannungsbereich 333 V … 500 V Bemessungseingangsspannung 350 V...
Seite 91
SMA Solar Technology AG 12 Technische Daten Einspeisephasen Anschlussphasen Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 Wirkungsgrad Maximaler Wirkungsgrad, n 97,7 % Europäischer Wirkungsrad, n 97,2 % Installationsanleitung SMC9-11TLRP-IA-de-51...
12 Technische Daten SMA Solar Technology AG 12.1.3 Sunny Mini Central 11000TL mit Reactive Power Control DC-Eingang Maximale DC-Leistung bei cos φ = 1 11 400 W 700 V Maximale Eingangsspannung MPP-Spannungsbereich 333 V … 500 V Bemessungseingangsspannung 350 V...
SMA Solar Technology AG 12 Technische Daten Einspeisephasen Anschlussphasen Überspannungskategorie nach IEC 60664-1 Wirkungsgrad Maximaler Wirkungsgrad, n 97,7 % Europäischer Wirkungsrad, n 97,2 % 12.2 Allgemeine Daten Breite ⨯ Höhe ⨯ Tiefe, mit Electronic Solar 468 mm ⨯ 653 mm ⨯ 242 mm...
SMA Solar Technology AG 13 Zubehör 13 Zubehör In der folgenden Übersicht finden Sie die entsprechenden Zubehör- und Ersatzteile zu Ihrem Produkt. STSatz_Zubehör Bei Bedarf können Sie diese bei SMA Solar Technology AG oder Ihrem Fachhändler bestellen. Bezeichnung Kurzbeschreibung SMA-Bestellnummer Bluetooth Nachrüstsatz...
14 Kontakt SMA Solar Technology AG 14 Kontakt Bei technischen Problemen mit unseren Produkten wenden Sie sich an die SMA Service Line. Wir STSatz_Kontakt_Benötigte Daten benötigen die folgenden Daten, um Ihnen gezielt helfen zu können: • Gerätetyp des Wechselrichters • Seriennummer des Wechselrichters •...
Seite 99
Die in diesen Unterlagen enthaltenen Informationen sind Eigentum der SMA Solar Technology AG. Die Veröffentlichung, ganz oder in Teilen, bedarf der schriftlichen Zustimmung der SMA Solar Technology AG. Eine innerbetriebliche Vervielfältigung, die zur Evaluierung des Produktes oder zum sachgemäßen Einsatz bestimmt ist, ist erlaubt und nicht genehmigungspflichtig.