Aufbau und Funktion
Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren
5.20
Schweißparameter gegen unbefugten Zugriff sperren
Diese Zubehörkomponente kann als Option nachgerüstet werden - siehe Kapitel 9, Zubehör.
Zur Sicherheit gegen unbefugtes oder versehentliches Verstellen der Schweißparameter am Gerät ist, mit
Hilfe des Schlüsselschalters, eine Verriegelung der Eingabeebene der Steuerung möglich.
Schlüsselstellung 1 =
Schlüsselstellung 0 =
5.21
PC-Schnittstelle
Geräteschäden bzw. Störungen durch unsachgemäßen PC-Anschluss!
Nichtverwenden des Interface SECINT X10USB führt zu Geräteschäden bzw. Störungen
der Signalübertragung. Durch Hochfrequenz-Zündimpulse kann der PC zerstört werden.
•
Zwischen PC und Schweißgerät muss das Interface SECINT X10USB angeschlossen
werden!
•
Der Anschluss darf ausschließlich mit den mitgelieferten Kabeln erfolgen (keine
zusätzlichen Verlängerungskabel verwenden)!
Entsprechende Dokumentation der Zubehörkomponenten beachten!
5.22
Gerätekonfigurationsmenü
Im Gerätemenü sind Grundfunktionen, wie z. B. Brennermodi, Anzeigendarstellung und das Servicemenü
hinterlegt.
5.22.1 Parameter-Anwahl, -Änderung und -Speicherung
ENTER (Menüeinstieg)
•
Gerät am Hauptschalter ausschalten
•
Drucktaste „Schweißparameter" gedrückt halten und gleichzeitig Gerät wieder einschalten.
NAVIGATION (Navigieren im Menü)
•
Parameter werden durch betätigen der Drucktaste „Schweißparameter" angewählt.
•
Einstellen bzw. verändern der Parameter durch Drehen am Drehknopf
„Schweißparametereinstellung".
EXIT (Menü verlassen)
•
Menüpunkt „EIt" anwählen.
•
Drucktaste „Schweißparameter" betätigen (Einstellungen werden übernommen, Gerät
wechselt in den Status betriebsbereit).
110
Alle Parameter einstellbar
Es sind ausschließlich folgende Bedienelemente in Funktion:
•
Drucktaste "Betriebsart"
•
Drehgeber „Schweißparametereinstellung"
•
Drucktaste "Umschaltung Display"
•
Drucktaste „WIG-Pulsschweißen" / "Anwahl activArc"
•
Drucktaste „Anwahl Schweißparameter"
•
Drucktaste „Gastest"
VORSICHT
099-000115-EW500
17.06.2015