Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summen Sektion - Phonic MU802 Bedienungsanleitung

Kompaktmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU802:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUMMEN SEKTION

30. AUX RTN (nur MU802)
Dieser Stereoregler kontrolliert die Lautstärke
des
Signals,
das
Klinkeneingängen AUX RTN (#6) anliegt.
Dieses
Signal
wird
Summenschiene L-R geleitet.
31. 2T RTN SEKTION
Diese zwei Schalter bestimmen, wohin das an
den
Zweispureingängen
Signal gesendet wird.
TO MAIN L-R
Wird dieser Schalter gedrückt, gelangt das
Zweispursignal in die Summenschiene (#35).
TO CTRL RM / PHONES
Wenn Sie diesen Schalter drücken, gelangt
das Signal an den Eingängen „2T RTN" in die
CONTROL ROOM bzw. PHONES Sektion
(#34), wo es optisch und akustisch überprüft
werden kann (vorausgesetzt, der Schalter EFX
CUE #32 ist nicht gedrückt).
Die beiden Schalter TO MAIN und TO CTRL
RM können natürlich gleichzeitig verwendet
werden.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / / MU802 / MU1002X
an
den
beiden
direkt
auf
die
(#9)
anliegende
32. EFX
CUE
MU1002X)
Die Signale der EFX SEND Regler in den
Eingangskanälen
(#19)
Stereo-Sammelschiene
Sammelsignal kann mit dem Schalter EFX
CUE in die CONTROL ROOM / PHONES
Sektion (#33) geschickt werden, um es optisch
und akustisch zu überprüfen.
Gleichzeitig werden alle anderen Signale, die
bislang in die CONTROL ROOM Sektion
gelangten, unterbrochen.
Diese Funktion ist einzigartig und macht das
MU802 bzw. MU1002X zu einem vielseitigen
Arbeitsgerät. Wenn Sie die EFX Schiene zum
Ansteuern einer weiteren Beschallungszone
oder eines Bühnenmonitorsystems verwenden,
können Sie mit dieser Funktion das Signal
optisch und akustisch überprüfen. Und da es
sich um eine Stereoschiene handelt, haben Sie
auch die Verteilung innerhalb des Stereobildes
im Griff.
Eine andere Variante ist die folgende: Wenn
Sie eine weitere Beschallungszone ansteuern
wollen, verwenden Sie doch einfach die
CONTROL ROOM Ausgänge (#7). Drücken
Sie den Schalter EFX CUE, drehen in den
einzelnen Kanälen die EFX SEND Regler
(#19) auf, die Sie in der Beschallungszone
hörbar machen wollen, und kontrollieren Sie
die Endlautstärke der Beschallungszone mit
dem Regler CTRL RM / PHONES (#33).
Mit Hilfe dieses Schalters kann aber auch das
Eingangssignal korrekt eingepegelt werden,
obwohl das Pult über keine SOLO Funktion
verfügt! Lesen Sie dazu die Ausführungen
unter Punkt #37 „PEGELANZEIGEN".
33. PHANTOM PWR (+48 V) =
PHANTOMSPEISUNG
(MU802
und
werden
auf
eine
geleitet.
Dieses
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu502Mu1002x

Inhaltsverzeichnis