Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dsp = Digitaler Effektprozessor - Phonic MU802 Bedienungsanleitung

Kompaktmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU802:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese rote LED leuchtet auf, wenn ein zu
hoher Signalpegel am Kanal anliegt. Das
Signal
wird
an
zwei
abgegriffen, zum einen hinter dem „GAIN"
Regler inklusive Hochpassfilter (LOW CUT
#16), zum anderen nach der Klangregelung
(#15 ~ #18). Die PEAK LED leuchtet ungefähr
6 dB vor dem tatsächlichen Clipping des
Kanals, was zu unerwünschten Verzerrungen
führen würde. Sie ist jedoch nicht von der
Stellung des „LEVEL" Reglers (#23) abhängig!
Im MU502 finden Sie diese PEAK Anzeige nur
im Kanal 1, beim MU1002X nur in den Kanälen
1 und 2, beim MU802 in allen vier Kanälen.
In der Regel sollte der Eingangspegel so
eingestellt werden, dass diese LED nur bei den
allerlautesten Stellen gelegentlich, und zwar
nur sehr kurz, aufleuchtet. Wenn sie fast
durchgehend
leuchtet,
Eingangspegel mit dem GAIN Regler (#14)
entsprechend niedriger eingestellt werden.
Damit
erhält
man
Rauschabstand
und
Dynamikumfang.
Bedenken Sie, dass eine Veränderung in der
Klangregelung auch den internen Pegel ändert
– wenn Sie z. B. sehr viele Bässe anheben,
kann es passieren, dass die Peak Anzeige
aufleuchtet, obwohl der Gain Regler relativ
niedrig eingestellt ist.
Außerdem muss man wissen, dass die PEAK
Anzeige sehr schnell reagiert. Gerade bei
Signalen, die sehr perkussiv sind (Snare Drum,
Hi Hat, etc.), leuchtet die PEAK Anzeige u. U.
schon
sehr
frühzeitig
Durchschnittspegel noch relativ niedrig ist, und
ohne dass irgendwelche Verzerrungen zu
hören wären. Das liegt in der Natur dieser
Signale – sie haben ein kurzzeitiges Maximum
(die sog. „Transiente"), während der darauf
folgende
Ausklang
Pegel hat. Bei diesen Signalen ist es nicht so
problematisch, wenn die PEAK Anzeige des
öfteren mal aufleuchtet.
Anders ist das jedoch bei flächigen Klängen
wie z. B. Keyboard-Akkorden, oder auch
Gesang. Wenn bei solchem Klangmaterial die
PEAK Anzeige aufleuchtet, hört man in der
Regel auch schon Verzerrung.
23. LEVEL
REGLER)
Dieser Drehregler bestimmt die Lautstärke des
Kanals innerhalb der Mischung, m. a. W. wie
viel Pegel des jeweiligen Kanals in die
Summenschiene L/R gelangt.
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / / MU802 / MU1002X
Stellen
im
Kanal
muss
der
den
besten
Signal-
den
größtmöglichen
auf,
obwohl
der
nur
durchschnittlichen
(LAUTSTÄRKE
Ganz nach links gedreht ist das Kanalsignal
stumm geschaltet, je weiter Sie den Regler im
Uhrzeigersinn aufdrehen, umso lauter wird es.
In der Mittelstellung (mit 0 gekennzeichnet)
rastet der Regler ein – dies ist die sog. „Unity
Gain" Stellung, hier wird das Kanalsignal ohne
Beeinflussung
(weder
Anhebung) in die Summenschiene geleitet.
Rechts davon geschieht eine Pegelanhebung
bis maximal +10 dB.
DSP = DIGITALER
SIGNALPROZESSOR (Effektgerät -
nur MU1002X )
24. ON
Mit
diesem
Taster
Effekteinheit an- und ausgeschaltet. Betätigen
Sie den Taster einmal, um den Effekt
einzuschalten. Nochmaliges Drücken schaltet
das Effektgerät wieder
25. PEAK
Diese rote Spitzenpegelanzeige leuchtet auf,
wenn der Eingang des DSP übersteuert. Er ist
also von der Stellung der einzelnen EFX SEND
Regler
(#19)
in
abhängig.
Um den optimalen Dynamikumfang und damit
den
besten
Signal/Rauschabstand
Effektprozessors zu gewährleisten, sollten Sie
die einzelnen EFX SEND Regler der Kanäle
möglichst weit, aber gerade eben so weit
aufdrehen, dass diese PEAK Anzeige niemals
aufleuchtet. Wenn Sie aufleuchtet, kann es zu
digitalen Verzerrungen im Effektprozessor
kommen, die ziemlich unangenehm klingen.
Absenkung
noch
wird
die
gesamte
aus.
den
Eingangskanälen
des
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu502Mu1002x

Inhaltsverzeichnis