Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MU802 Bedienungsanleitung Seite 8

Kompaktmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU802:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diese
beiden
dreipoligen
Klinkenbuchsen sind die Hauptausgänge des
Mixers. Hier liegt die endgültige Mischung aus
der Summenschiene des Mischpults an. Sie
senden
ein
symmetrisches
unsymmetrisches Signal (abhängig davon, was
für ein Kabel Sie verwenden) mit Line Pegel an
externe
Geräte
Signalprozessoren,
Aufnahmegeräte, etc.).
WICHTIG: Wenn der Eingang des Nachfolgegeräts
unsymmetrisch ist, wird die komplette Verkabelung sofort
unsymmetrisch, auch wenn Sie ein dreiadriges Kabel
verwenden!
Ein häufig gemachter Fehler ist, dass an die
Summenausgänge die Studio-Abhörmonitore
angeschlossen werden. Abhörmonitore sind
aber zur Kontrolle da und nicht das eigentliche
Zielgerät. Daher schließen Sie Ihre Abhöre
immer an die dafür vorgesehenen „Control
Room" Ausgänge „CTRL RM L/R" (#11) an.
Während das beim MU802 und MU1002X kein
Problem darstellt, da diese Ausgänge dort
vorhanden sind, müssen Sie sich beim MU502
einen Y-Adapter zulegen und vom PHONES
Ausgang (#8) in Ihre Abhörmonitore gehen.
6. STEREO
MU802)
Diese beiden Klinkenbuchsen sind weitere
Eingänge, die direkt auf die Summe gehen.
Hier werden in der Regel das linke und rechte
Ausgangssignal
Effektprozessors angeschlossen. Sie können
jedoch
selbstverständlich
zusätzliche
Eingänge
(#30) verwendet werden.
Ist das Eingangssignal mono, sollte nur der
linke Eingang „L (MONO)" benutzt werden.
Das Signal wird dann automatisch auch auf
den
rechten
Kanal
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / / MU802 / MU1002X
6,3
mm
oder
(z.
B.
Equalizer,
Endstufen,
AUX
RTN
(nur
eines
externen
einfach
als
mit
Lautstärkeregler
gelegt.
Umgekehrt
funktioniert dies nicht, d.h. wenn Sie nur den
rechten Eingang verwenden, erscheint das
Signal auch nur in der rechten Summe.
7. EFX SEND (nur MU802 und
MU1002X)
Dieser
Ausgang
unsymmetrischen 6,3 mm Klinkenbuchse kann
mit dem Eingang eines externen Geräts
verbunden werden.
Das EFX SEND Signal beim MU802 und
MU1002X ist ein sogenanntes „Post-Fader"
Signal (es wird nach dem Lautstärkeregler des
Kanals abgegriffen, ist also auch von dessen
Stellung abhängig), daher wird hier meist ein
Effektgerät angeschlossen.
Natürlich müssen Sie sich nicht daran halten.
Sie können durchaus mit dem post-fader EFX
SEND ein Monitorsystem ansteuern können
(also eine Endstufe, einen Kopfhörerverstärker
oder einen Aktivlautsprecher – es kommt
letztendlich auf Ihre Anforderungen an (diese
Thematik wird weiter unten bei dem Punkt #19
noch vertieft).
8. PHONES
An diese Stereo Klinkenbuchse wird ein
Kopfhörer angeschlossen. Die Lautstärke wird
mit dem Regler CTRL RM / PHONES (#34)
eingestellt – ist der nicht aufgedreht, hören Sie
auch nichts im Kopfhörer!
Es handelt sich übrigens um dasselbe Signal,
das auch an den Ausgängen „CTRL RM L/R"
(#11, nur beim MU802 und MU1002X) anliegt,
jedoch mit einem Pegel, der für Kopfhörer
ausgelegt ist.
9. REC OUT
Diese
Zweispurausgänge
unsymmetrischen Cinch Buchsen und einer
Stereominiklinke sind für den Anschluss von
in
Form
einer
in
Form
von
8

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu502Mu1002x

Inhaltsverzeichnis