Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Summen Sektion - Phonic SONIC STATION 16 Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SONIC STATION 16:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SUMMEN SEKTION

STEREO AUX / EFX RETURN SEKTION
42. STEREO AUX RTN
Die vier Drehregler, mit RTN 1 bis RTN 4
bezeichnet, bestimmen die Lautstärke der
Audiosignale, die an den jeweiligen linken und
rechten AUX RTN Buchsen (#5) anliegen.
Ganz nach links gedreht ist kein Signal zu
hören, je weiter Sie im Uhrzeigersinn drehen,
umso lauter wird das anliegende Signal.
Die Stereo Signale von RTN 1 bis RTN 3
werden direkt auf die Summenschiene L / R
geleitet. Für RTN 4 gibt es zusätzliche
Routingschalter (siehe #43).
RTN 3 = EFX
Der Drehregler EFX kontrolliert die Lautstärke
der Signale, die an den Eingängen AUX RTN 3
(#5) anliegen. Sind diese Buchsen nicht belegt,
liegt hier automatisch die Rückführung des
internen digitalen Effektprozessors an. Sind sie
belegt,
ist
die
interne
eingebauten
Effektprozessor
Rückführungen unterbrochen.
TO AUX SEND 1
Dieser Drehregler ermöglicht, das am AUX
RTN 1 anliegende Signal auf den Ausspielweg
AUX SEND 1 zu schicken. Es wird vor dem
Lautstärkeregler AUX RTN 1 abgegriffen, ist
also unabhängig von dessen Stellung.
Auch das Signal von AUX RTN 3 (EFX RTN)
kann auf den AUX Weg 1 geschickt werden.
TO AUX SEND 2
Für
AUX
RETURN
entsprechenden Regler, der das Signal auf
den Ausspielweg AUX SEND 2 sendet.
In vielen Fällen werden die Ausspielwege AUX
SEND
1
&
2
zum
Bühnenmonitoren verwendet. Wenn Sie an
den AUX RTN 1 die Ausgänge eines externen
Effektprozessors anschließen, können Sie mit
Hilfe des Reglers TO AUX 1 diesen Effektanteil
auch in den Bühnenmonitoren hörbar machen
(man nennt diese Funktion „Effect to monitor").
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung SONIC STATION 16
Verbindung
vom
zu
diesen
2
gibt
es
einen
Ansteuern
von
26
ACHTUNG: Dieser Regler sollte mit Vorsicht behandelt
werden,
Effekt
im
Rückkopplungsschwelle!
Für AUX RTN 2 und AUX RTN 3 gilt
entsprechend genau das gleiche wie für AUX
RTN 1.
43. MAIN L-R / TO GROUP & 1-2 / 3-4
Diese beiden Schalter beziehen sich auf das
Signal, das an der Rückführung AUX RTN 3 /
EFX (#5)anliegt.
Der linke Schalter entscheidet grundsätzlich,
ob das Returnsignal direkt in die Summe L / R
(Schalter nicht gedrückt) geleitet wird, oder in
die Subgruppen (Schalter gedrückt). Ist der
Schalter gedrückt, entscheidet dann der rechte
Schalter, ob es sich um die Subgruppen 1 & 2
handelt (Schalter nicht gedrückt), oder um die
Subgruppen 3 & 4 (Schalter gedrückt).
44. C-R / PHNS ONLY
Dieser Schalter bezieht sich auf AUX RETURN
4. Normalerweise gelangt das AUX RETURN 4
Signal direkt in die Summenschiene L / R.
Wenn dieser Schalter gedrückt ist, wird das
Return Signal jedoch stattdessen in die
CONTROL ROOM / PHONES Sektion (#49)
geleitet.
Diese Funktion ist interessant, wenn Sie
Aufnahmen im Overdub Verfahren machen.
Ein
Effekt,
der
an
angeschlossen wird, kann damit direkt auf die
Kopfhörerschiene geleitet werden – damit sich
der Künstler besonders wohl fühlt.
45. SOLO & Status LED
Dies ist ein globaler SOLO Schalter für alle 4
AUX RETURN Signale. Ist der Schalter
gedrückt,
werden
die
RETURNS
hinter
den
abgegriffen und gesammelt in die PHONES /
CONTROL ROOM Sektion (#50) geleitet, wo
sie optisch und akustisch überprüft werden
können. Zur Kontrolle leuchtet die zugehörige
Status LED auf.
Beachten Sie, dass der globale PRE / POST
Schalter (#47) hier keine Funktion hat, das
SOLO Signal ist hier immer ein POST Fader
Signal.
Beachten Sie bitte, dass die Lautstärke des
SOLO Signals im Kopfhörer oder in den
Abhörmonitoren
auch
Lautstärkeregler SOLO (#48) sowie dem
Regler PHONES / CONTROL ROOM (#50)
abhängt – sind die nicht aufgedreht, hören Sie
auch kein Solo Signal!
Monitor
senkt
die
AUX
RETURN
4
Signale
der
AUX
Lautstärkereglern
von
dem

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis