Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MU802 Bedienungsanleitung Seite 39

Kompaktmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU802:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dry
Dynamic Processor
Dynamisches Mikrofon
EFX Processor
EQ = Equalizer
Expander
Fader
Feedback
Floor Monitor
FOH
Foot Switch
Frequency response
Front Fill
Gain/input sensitivity
High Shelf Filter
High Pass Filter = HPF
Insert
Keyboards
Limiter
Low Pass Filter = LPF
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / / MU802 / MU1002X
Bezeichnet das Audiooriginalsignal, das frei ist von zusätzlichen
Effekten. Im Gegensatz dazu -> „wet".
Dynamikprozessor. Jegliches Gerät bzw. ein Prozess, bei dem
Signaleigenschaften dynamisch oder in Echtzeit manipuliert werden.
Tauchspulenmikrofon, das Schall auf Induktionsbasis überträgt; braucht
keine
Phantomspeisung.
Kondensatormikrofone, aber nicht so gut in der Detailabbildung.
Effektgerät; eine Schaltung bzw. ein Gerät, womit das Originalsignal
bearbeitet wird und ihm so ein „Effekt" zugeführt wird. Hall, Chorus,
Flange und Echo sind häufig verwendete Effekte.
Klangregelung. Ein Gerät, eine Schaltung oder ein Prozess, welches
das Anheben oder Absenken bestimmter Frequenzbereiche eines
Signals erlaubt.
Dynamikprozessor, Gegenteil von Kompressor, macht leise Signale
noch leiser, laute Signale noch lauter. Dadurch können Neben- und
Hintergrundgeräusche (z. B. Netzbrummen) reduziert werden.
Lautstärkeregler in Form eines Flachbahn Schiebestellers.
Rückkopplung. Pfeifen, Dröhnen oder "Hupen", hervorgerufen durch die
zu nahe bzw. ungünstige Platzierung von Mikrofon und Lautsprecher.
Das Mikrofon nimmt das verstärkte Signal aus dem Lautsprecher auf
und gibt es wiederum and den Verstärker/Lautsprecher weiter, so dass
eine
Rückkopplungsschleife
stehenden Welle führt, sobald ein bestimmter Lautstärke Schwellenwert
überschritten ist.
Bühnenmonitorbox, die auf den Boden gelegt wird und daher meist eine
abgeschrägte Schallwand aufweist, die schräg nach oben gerichtet ist.
Front of House, Haupt-Beschallungsanlage, aber auch der Mixerplatz,
der oft mitten im Publikum aufgebaut ist, um eine möglichst
publikumsgerechte Mischung herstellen zu können.
Fußschalter
Frequenzgang. Die Wiedergabe einzelner Frequenzbereiche in einem
Gerät.
Ein Lautsprecher, der unterstützend zur Hauptbeschallungsanlage den
Bereich direkt vor der Bühne beschallt.
Eingangsempfindlichkeit. Die Veränderung des Signalpegels.
Kuhschwanzfilter. Frequenzen werden oberhalb einer bestimmten
Eckfrequenz
angehoben
Lautstärkeänderung bestimmt der Anwender.
Hochpass Filter. Ein Filter, das nur die Frequenzen oberhalb einer
bestimmten Eckfrequenz durchlässt, die Frequenzen unterhalb dieser
Eckfrequenz werden stark im Pegel reduziert. Synonym für „Low Cut".
Einschleifpunkt. Eine Unterbrechung des Signalweges, um ein externes
Gerät "einzuschleifen", z. B. Kompressor, Gate, etc.
Tasteninstrument, oft ein Synthesizer
Begrenzer, arbeitet nach demselben Prinzip wie ein Kompressor, bei
dem jedoch das Verhältnis von Eingangs- zu Ausgangssignal
permanent auf unendlich-zu-1 eingestellt ist.
Tiefpass Filter. Ein Filter, das nur die Frequenzen unterrhalb einer
bestimmten Eckfrequenz durchlässt, die Frequenzen oberhalb dieser
Eckfrequenz werden stark im Pegel reduziert. Synonym für „High Cut".
Günstiger
und
entsteht,
die
letztendlich
oder
abgesenkt.
robuster
als
zu
einer
Das
Maß
der
39

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu502Mu1002x

Inhaltsverzeichnis