Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Phonic MU802 Bedienungsanleitung Seite 19

Kompaktmixer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MU802:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Summensignal aller EFX Regler in der Control
Room Sektion.
Denken Sie bei einer eventuellen Fehlersuche
an diese Vorrangstellungen. Wenn Sie z. B. im
Kopfhörer nichts oder etwas „Seltsames"
hören, auch wenn Sie die Summe und den
Kopfhörerregler aufgedreht haben, überprüfen
Sie, ob nicht zufällig einer dieser Schalter
gedrückt ist.
35. MAIN L-R
Dieser
Regler
kontrolliert
Ausgangslautstärke des Mixers, also des
Summensignals L/R, das an den Ausgängen
MAIN L/R (#5) anliegt. Der MU502 hat einen
Drehregler, der MU802 und MU1002X einen
60 mm Flachbahn Schiebesteller.
Der
Bereich
um
gekennzeichnet – in dieser sog. „Unity Gain"
Stellung
findet
keine
Summensignals statt, d.h. es wird weder
abgesenkt noch angehoben. Es stehen aber
noch Reserven bis +10 dB zur Verfügung.
36. MONO
(nur
MU1002X)
Wenn Sie diesen Schalter drücken, werden die
Signale
der
linken
Summenschiene vor dem Summen Fader
(#35)
zu
einer
zusammengemischt. Das bedeutet, dass an
beiden Summenausgängen Links / Rechts (#5)
sowie
den
Recording
dasselbe Signal anliegt.
Auf diese Weise können Sie überprüfen, ob
Ihre
Einzelsignale
monokompatibel sind. Oder Sie brauchen
PHONIC CORPORATION – Bedienungsanleitung MU502 / / MU802 / MU1002X
die
endgültige
0
dB
ist
besonders
Beeinflussung
des
MU802
und
und
rechten
Monosumme
Ausgängen
(#9)
bzw.
die
Mischung
vielleicht einfach zwei Ausgänge, die jeweils
das
komplette
Mischpultsignal
wobei Sie auf einen Stereoeffekt verzichten
können.
37. PEGELANZEIGEN
Diese
5-stelligen
LED
Pegelanzeigen für den linken und rechten
Kanal
des
Mixers.
erstreckt sich von –20 dB bis +6 dB plus PEAK
Anzeigen.
Die LED Ketten sitzen schaltungstechnisch in
der CONTROL ROOM Sektion, und zwar vor
dem Lautstärkeregler CTRL RM / PHONES
(#32), sind also nicht abhängig von dessen
Stellung.
Normalerweise wird hier der Pegel angezeigt,
der in der Summe L / R vorherrscht, und zwar
in Abhängigkeit vom Summen Fader (#35).
Das gilt so lange, bis entweder der Schalter
„TO CTRL RM" in der Sektion 2T RTN (#31)
oder der Schalter EFX CUE (#32) gedrückt ist.
Dabei hat der Schalter EFX CUE höchste
Priorität.
Priorität
Hoch
Mittel
Niedrig
Die Funktion „Stereo EFX CUE" ist ein
einzigartiges Feature, das die Möglichkeit
bietet,
exakt
den
einzelnen Kanals einzustellen. Voraussetzung
hierfür ist folgende Vorgehensweise:
Regeln Sie zunächst den Summenregler MAIN
L/R (#35) runter, damit Ihnen bei dem nun
folgenden
Prozedere
wegfliegen. Legen Sie ein Audiosignal an
einen Kanal an, achten Sie jedoch dabei
darauf, dass nur dieser Kanal ein Signal erhält,
die Audiosignale der anderen Kanäle also
momentan nicht spielen, ansonsten erhalten
Sie
falsche
Werte.
Lautstärkeregler des Kanals auf die 12 Uhr
Position (der Regler rastet dort ein wenig ein).
Dies ist die sog. „Unity Gain" Stellung, bei der
das Ausgangssignal genauso hoch ist wie das
Eingangssignal. Bringen Sie nun auch den
EFX SEND Regler (#19) des Kanals auf die 12
Uhr Position. Drücken Sie den Schalter EFX
CUE (#32). Nun gelangt das Signal der EFX
Schiene auf die Pegelanzeigen. Sie können
nun, da der EFX Regler auf „Unity Gain" steht,
exakt
den Eingangspegel
Kanals ablesen und gegebenenfalls mit dem
GAIN Regler (#14) angleichen bzw. den
Schalter für die Eingangsempfindlichkeit in den
Stereo Kanälen (#20) betätigen.
beinhalten,
Ketten
sind
die
Der
Anzeigebereich
Signal
EFX CUE
2T RTN TO CTRL RM
Summenschiene L/R
Eingangspegel
jedes
nicht
die
Ohren
Drehen
Sie
den
des
jeweiligen
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mu502Mu1002x

Inhaltsverzeichnis