Herunterladen Diese Seite drucken

EWM MTR242W Betriebsanleitung Seite 23

Werbung

5.5
Schweißbrenner anpassen
Verbrennungs- und Stromschlaggefahr am Schweißbrenner!
Schweißbrenner (Brennerhals bzw. Brennerkopf) und Kühlflüssigkeit (wassergekühlte
Ausführung) werden während des Schweißvorgangs stark erhitzt. Bei Montagearbeiten
könnten Sie mit elektrischer Spannung oder heißen Bauteilen in Berührung kommen.
Ordnungsgemäße Schutzausrüstung tragen!
Schweißstromquelle bzw. Schweißbrennerkühlgerät abschalten und Schweißbrenner abküh-
len lassen!
Geräteschäden und schlechte Schweißergebnisse durch verschlissene O-Ringe!
Verschlissene O-Ringe beeinflussen die Kühlung des Schweißbrenners negativ. Eine unzu-
reichende Kühlung beschädigt den Schweißbrenner. Ebenfalls kann es zu Kühlmittelaustritt,
Gasverlust und dem Eindringen von Luftsauerstoff kommen, wodurch das Schweißergebnis
nachteilig beeinflusst werden kann.
O-Ringe bei jeder Umrüstung des Schweißbrenners prüfen und gegebenenfalls einfetten oder
austauschen!
Nach jedem Schweißvorgang bildet sich am Schweißdrahtende eine Kugel, welche das sachge-
rechte Auseinanderbauen verhindert. Um die Zerstörung des Brenners zu verhindern, muss die
Kugel am Schweißdrahtende mit einem Seitenschneider abgetrennt werden.
Pos. Symbol
1
2
3
4
5
6
7
099-500073-EW500
22.02.2023
Beschreibung
0
Gasdüse
Spritzerschutz
Stromdüse
Düsenstock
Brennerhals
O-Ring
Ausrüstsatz
WARNUNG
Abbildung 5-2
Aufbau und Funktion
Schweißbrenner anpassen
23

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mtr242w ppMtr500wMtr500w pp