Herunterladen Diese Seite drucken

EWM MTR242W Betriebsanleitung Seite 7

Werbung

2.3
Sicherheitsvorschriften
Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise!
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein!
Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig lesen!
Unfallverhütungsvorschriften und länderspezifische Bestimmungen beachten!
Personen im Arbeitsbereich auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen!
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung!
Elektrische Spannungen können bei Berührungen zu lebensgefährlichen Stromschlägen
und Verbrennungen führen. Auch beim Berühren niedriger Spannungen kann man er-
schrecken und in der Folge verunglücken.
Keine spannungsführenden Teile, wie Schweißstrombuchsen, Stab-, Wolfram-, oder Draht-
elektroden direkt berühren!
Schweißbrenner und oder Elektrodenhalter immer isoliert ablegen!
Vollständige, persönliche Schutzausrüstung tragen (anwendungsabhängig)!
Öffnen des Gerätes ausschließlich durch sachkundiges Fachpersonal!
Gerät darf nicht zum Auftauen von Rohren verwendet werden!
Gefahr beim Zusammenschalten mehrerer Stromquellen!
Sollen mehrere Stromquellen parallel oder in Reihe zusammengeschaltet werden, darf
dies nur von einer Fachkraft nach Norm IEC 60974-9 "Errichten und Betreiben" und der
Unfallverhütungsvorschrift BGV D1 (früher VBG 15) bzw. den länderspezifischen Best-
immungen erfolgen!
Die Einrichtungen dürfen für Lichtbogenschweißarbeiten nur nach einer Prüfung zuge-
lassen werden, um sicherzustellen, dass die zulässige Leerlaufspannung nicht über-
schritten wird.
Geräteanschluss ausschließlich durch eine Fachkraft durchführen lassen!
Bei Außerbetriebnahme einzelner Stromquellen müssen alle Netz- und Schweißstromlei-
tungen zuverlässig vom Gesamtschweißsystem getrennt werden. (Gefahr durch Rückspan-
nungen!)
Keine Schweißgeräte mit Polwendeschaltung (PWS-Serie) oder Geräte zum Wechsel-
stromschweißen (AC) zusammenschalten, da durch eine einfache Fehlbedienung die
Schweißspannungen unzulässig addiert werden können.
Verletzungsgefahr durch Strahlung oder Hitze!
Lichtbogenstrahlung führt zu Schäden an Haut und Augen. Kontakt mit heißen Werk-
stücken und Funken führt zu Verbrennungen.
Schweißschild bzw. Schweißhelm mit ausreichender Schutzstufe verwenden (anwendungs-
abhängig)!
Trockene Schutzkleidung (z. B. Schweißschild, Handschuhe, etc.) gemäß den einschlägi-
gen Vorschriften des entsprechenden Landes tragen!
Unbeteiligte Personen durch einen Schweißvorhang oder entsprechende Schutzwand ge-
gen Strahlung und Blendgefahr schützen!
099-500073-EW500
22.02.2023
Zu Ihrer Sicherheit
WARNUNG
Sicherheitsvorschriften
7

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mtr242w ppMtr500wMtr500w pp