Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Drehkipptisch
PT-102
DE
PT-202
CB-001D
CB-001DV
CB002D
099-010249-EW500
Zusätzliche Systemdokumente beachten!
02.12.2015

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für EWM PT-102

  • Seite 1 Betriebsanleitung Drehkipptisch PT-102 PT-202 CB-001D CB-001DV CB002D 099-010249-EW500 Zusätzliche Systemdokumente beachten! 02.12.2015...
  • Seite 2: Allgemeine Hinweise

    Einsatzort sowie dem Einsatzzweck an Ihren Vertriebspartner oder an unseren Kundenservice unter +49 2680 181-0. Eine Liste der autorisierten Vertriebspartner finden Sie unter www.ewm-group.com. Die Haftung im Zusammenhang mit dem Betrieb dieser Anlage ist ausdrücklich auf die Funktion der Anlage beschränkt. Jegliche weitere Haftung, gleich welcher Art, wird ausdrücklich ausgeschlossen.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Gerätekonfigurationsmenü ......................31     5.12 Fernsteller ............................ 33     5.12.1 Kompatibilitätsliste Fernsteller / Steuerung ..............33     5.12.2 Fußschalter FR-1 ......................33     5.13 Funktionsablauf ..........................34   5.13.1 PT-102, PT-202, FR-1 ....................34 099-010249-EW500 02.12.2015...
  • Seite 4     Mechanik ............................36     Elektrische Komponenten ......................36     Technische Daten ..........................37     PT-102, PT-202 ..........................37     Zubehör ..............................38     Allgemeines Zubehör ........................38     Rundnahtschweißvorrichtung ...................... 39  ...
  • Seite 5: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung Sicherheitshinweise Hinweise zum Gebrauch dieser Betriebsanleitung GEFAHR Arbeits- oder Betriebsverfahren, die genau einzuhalten sind, um eine unmittelbar bevorstehende schwere Verletzung oder den Tod von Personen auszuschließen. • Der Sicherheitshinweis beinhaltet in seiner Überschrift das Signalwort „GEFAHR“ mit einem generellen Warnsymbol.
  • Seite 6: Symbolerklärung

    Sicherheitshinweise Symbolerklärung Symbolerklärung Symbol Beschreibung Technische Besonderheiten, die der Benutzer beachten muss. Richtig Falsch Betätigen Nicht Betätigen Betätigen und Halten Drehen Schalten Gerät ausschalten Gerät einschalten Menüeinstieg ENTER Navigieren im Menü NAVIGATION Menü verlassen EXIT Zeitdarstellung (Beispiel: 4 s warten / betätigen) Unterbrechung in der Menüdarstellung (weitere Einstellmöglichkeiten möglich) Werkzeug nicht notwendig / nicht benutzen Werkzeug notwendig / benutzen...
  • Seite 7: Allgemein

    Sicherheitshinweise Allgemein Allgemein WARNUNG Unfallgefahr bei Außerachtlassung der Sicherheitshinweise! Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise dieser Anleitung sorgfältig lesen! • Unfallverhütungsvorschriften und Länderspezifische Bestimmungen beachten! • Personen im Arbeitsbereich auf die Einhaltung der Vorschriften hinweisen! VORSICHT Lärmbelastung! Lärm über 70 dBA kann dauerhafte Schädigung des Gehörs verursachen! •...
  • Seite 8: Transport Und Aufstellen

    Sicherheitshinweise Transport und Aufstellen Transport und Aufstellen VORSICHT Beschädigungen durch nicht getrennte Versorgungsleitungen! Beim Transport können nicht getrennte Versorgungsleitungen (Netzleitungen, Steuerleitungen, etc.) Gefahren verursachen, wie z. B. angeschlossene Geräte umkippen und Personen schädigen! • Versorgungsleitungen trennen! 2.4.1 Umgebungsbedingungen VORSICHT Geräteschäden durch Verschmutzungen! Ungewöhnlich hohe Mengen an Staub, Säuren, korrosiven Gasen oder Substanzen können das Gerät beschädigen.
  • Seite 9: Bestimmungsgemäßer Gebrauch

    Verwendung und Betrieb ausschließlich mit folgenden Geräten Ausschließlich die aufgeführten Kombinationen zwischen Drehkipptisch und Gerätesteuerung dürfen zusammen verwendet werden. Ältere Systeme sind ausgeschlossen! CB-001D CB-001DV CB-002D    PT-102    PT-202    FR 001  möglich ...
  • Seite 10: Mitgeltende Unterlagen

    Im Falle von unbefugten Veränderungen, unsachgemäßen Reparaturen, Nichteinhaltung der Fristen zur "Lichtbogen-Schweißeinrichtungen - Inspektion und Prüfung während des Betriebes" und / oder unerlaubten Umbauten, welche nicht ausdrücklich von EWM autorisiert sind, verliert diese Erklärung ihre Gültigkeit. Jedem Produkt liegt eine spezifische Konformitätserklärung im Original bei.
  • Seite 11: Gerätebeschreibung - Schnellübersicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht PT-102, PT-202 Gerätebeschreibung - Schnellübersicht PT-102, PT-202 4.1.1 Frontansicht Abbildung 4-1 Pos. Symbol Beschreibung Drehteller Gerätesteuerung > siehe Kapitel 4.2 Lager Hohlwelle  = 38,5 mm, z. B. für Formiergas, Druckluft usw. Handrad (PT-202) Einstellung Neigungswinkel Feststellhebel (PT-102)
  • Seite 12: Gerätesteuerung - Bedienelemente

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.2.1 CB-001D 4.2.1.1 Frontansicht Abbildung 4-2 Pos. Symbol Beschreibung Anzeige Drucktaste Ruhezustand / Betriebsbereitschaft mit Signalleuchte Signalleuchte leuchtet nicht: Gerät ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand Signalleuchte leuchtet: Gerät ist betriebsbereit Umschalter, Drehrichtung Drehteller •...
  • Seite 13: Rückansicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.2.1.2 Rückansicht FU SE Abbildung 4-3 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungslöcher Anschlussbuchse 7-polig Anschluss Getriebemotor Anschlussbuchse 3-polig Anschluss Fußschalter (Start / Stopp) Anschlussschraube Erdungsleitung dynamisch Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Sicherungshalter Anschlussbuchse, Netzkabel Anschlussbuchse 4-polig, Schweißgerät Start / Stopp 099-010249-EW500 02.12.2015...
  • Seite 14: Cb-001Dv

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.2.2 CB-001DV 4.2.2.1 Frontansicht Abbildung 4-4 Pos. Symbol Beschreibung Anzeige Drucktaste Ruhezustand / Betriebsbereitschaft mit Signalleuchte Signalleuchte leuchtet nicht: Gerät ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand Signalleuchte leuchtet: Gerät ist betriebsbereit Umschalter, Drehrichtung Drehteller • Stellung „...
  • Seite 15: Rückansicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.2.2.2 Rückansicht FU SE Abbildung 4-5 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungslöcher Anschlussbuchse 7-polig Anschluss Getriebemotor Anschlussbuchse 3-polig Anschluss Fußschalter (Start / Stopp) Anschlussschraube Erdungsleitung dynamisch Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Sicherungshalter Anschlussbuchse, Netzkabel Anschlussbuchse 4-polig, Schweißgerät Start / Stopp Anschlussbuchse 5-polig •...
  • Seite 16: Cb-002D

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.2.3 CB-002D 4.2.3.1 Frontansicht Abbildung 4-6 Pos. Symbol Beschreibung Anzeige Drucktaste Ruhezustand / Betriebsbereitschaft mit Signalleuchte Signalleuchte leuchtet nicht: Gerät ist ausgeschaltet oder im Ruhezustand Signalleuchte leuchtet: Gerät ist betriebsbereit Umschalter, Drehrichtung Drehteller • Stellung „...
  • Seite 17: Rückansicht

    Gerätebeschreibung - Schnellübersicht Gerätesteuerung - Bedienelemente 4.2.3.2 Rückansicht FU SE Abbildung 4-7 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungslöcher Anschlussbuchse 7-polig Anschluss Getriebemotor Anschlussbuchse 3-polig Anschluss Fußschalter (Start / Stopp) Anschlussschraube Erdungsleitung dynamisch Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Sicherungshalter Anschlussbuchse, Netzkabel Anschlussbuchse 4-polig, Schweißgerät Start / Stopp Anschlussbuchse 5-polig •...
  • Seite 18: Aufbau Und Funktion

    Aufbau und Funktion Allgemeine Hinweise Aufbau und Funktion Allgemeine Hinweise WARNUNG Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung! Berührung von stromführenden Teilen, z. B. Schweißstrombuchsen, kann lebensgefährlich sein! • Sicherheitshinweise auf den ersten Seiten der Betriebsanleitung beachten! • Inbetriebnahme ausschließlich durch Personen, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Lichtbogenschweißgeräten verfügen! •...
  • Seite 19: Aufstellen

    Aufbau und Funktion Aufstellen Aufstellen WARNUNG Unfallgefahr durch unzulässigen Transport nicht kranbarer Geräte! Kranen und Aufhängen des Geräts ist nicht zulässig! Das Gerät kann herunterfallen und Personen verletzen! Griffe und Halterungen sind ausschließlich zum Transport per Hand geeignet! • Das Gerät ist nicht zum Kranen oder Aufhängen geeignet! VORSICHT Unfallgefahr durch Stolperfallen und ungeeigneten Aufstellort! Durch einen falschen Aufstellort des Geräts können Personen zu Schaden kommen!
  • Seite 20: Schwenkbereicheinstellung

    Aufbau und Funktion Schwenkbereicheinstellung Schwenkbereicheinstellung 5.3.1 PT-102 VORSICHT Verletzungsgefahr beim Lösen des Feststellhebels! Beim Lösen des Feststellhebels kann der Drehteller herunterklappen, Personen verletzen und Schäden verursachen! • Vor jeder Positionsänderung Gerät ausschalten! • Vor Lösen des Feststellhebels Werkstückbefestigung überprüfen! •...
  • Seite 21: Befestigung Gerätesteuerung

    Aufbau und Funktion Befestigung Gerätesteuerung Befestigung Gerätesteuerung Befestigungsvorgang am Beispiel. Vorgehensweise bei anderen Modellen entsprechend. FUS E Abbildung 5-2 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungslöcher Befestigungsbolzen Zur Aufnahme der Gerätesteuerung Erdungsleitung dynamisch Anschlussschraube Erdungsleitung dynamisch • Gerätesteuerung mit Befestigungslöchern an den Befestigungsbolzen aufhängen. •...
  • Seite 22: Anschluss Werkstückleitung

    Aufbau und Funktion Anschluss Werkstückleitung Anschluss Werkstückleitung GEFAHR Elektrischer Schock! Achten Sie bei dem Anschluss und der Arbeit mit dem Gerät auf korrekte Installation der Verbindungen von Kabeln oder Schläuchen um Verletzungen zu vermeiden. • Alle Kabel bzw. Schläuche so verlegen, das diese beim Verfahren mit dem Drehkipptisch nicht gequetscht bzw.
  • Seite 23: Anschluss Gerätesteuerung

    Aufbau und Funktion Anschluss Gerätesteuerung Anschluss Gerätesteuerung 5.6.1 CB-001D FU SE Abbildung 5-4 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungslöcher Anschlussbuchse 7-polig Anschluss Getriebemotor Anschlussbuchse 3-polig Anschluss Fußschalter (Start / Stopp) Anschlussschraube Erdungsleitung dynamisch Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Sicherungshalter Anschlussbuchse, Netzkabel Anschlussbuchse 4-polig, Schweißgerät Start / Stopp 099-010249-EW500 02.12.2015...
  • Seite 24: Cb-001Dv / Cb-002D

    Aufbau und Funktion Anschluss Gerätesteuerung 5.6.2 CB-001DV / CB-002D FU SE Abbildung 5-5 Pos. Symbol Beschreibung Befestigungslöcher Anschlussbuchse 7-polig Anschluss Getriebemotor Anschlussbuchse 3-polig Anschluss Fußschalter (Start / Stopp) Anschlussschraube Erdungsleitung dynamisch Hauptschalter, Gerät Ein/Aus Sicherungshalter Anschlussbuchse, Netzkabel Anschlussbuchse 4-polig, Schweißgerät Start / Stopp Anschlussbuchse 5-polig •...
  • Seite 25: Anschluss Stromquelle

    Aufbau und Funktion Anschluss Stromquelle Anschluss Stromquelle VORSICHT Geräteschäden durch unsachgemäße Anschlussbelegung! Falsche Anschlussbelegungen führen zu Geräteschäden! • Alle Anschlüsse müssen durch einen Elektrofachmann nach den jeweiligen Landesgesetzen bzw. -vorschriften erfolgen! Die maximale Belastung des potentialfreien Kontaktes beträgt: 0,5 A, 125 VAC bzw. 2 A, 30 VDC Pin 1 FU SE Pin 2...
  • Seite 26: Befestigung Sensor (Ausschließlich Bei Steuerung Cb-002D)

    Aufbau und Funktion Befestigung Sensor (ausschließlich bei Steuerung CB-002D) Befestigung Sensor (ausschließlich bei Steuerung CB-002D) Abbildung 5-7 Pos. Symbol Beschreibung Pfeilplatte Hohlwelle  = 38,5 mm, z. B. für Formiergas, Druckluft usw. Innensechskantschraube M4 x 8 mm Sensor Schweißposition Sensor-Halter Befestigungsschraube, Sensor Innensechskantschraube M4 x 20 mm •...
  • Seite 27: Sensoreinstellung (Ausschließlich Bei Steuerung Cb-002D)

    Aufbau und Funktion Befestigung Sensor (ausschließlich bei Steuerung CB-002D) 5.8.2 Sensoreinstellung (ausschließlich bei Steuerung CB-002D) VORSICHT Verletzungsgefahr während der Sensoreinstellung! Die Sensoreinstellung wird bei eingeschaltetem Gerät im Gefahrenbereich durchgeführt. Während diesem Vorgang können Personen verletzt werden! • Vor Einschalten sicherstellen, dass sich im Gefahrenbereich des Positionierers keine zusätzlichen Personen befinden! 2 mm Abbildung 5-8...
  • Seite 28: Netzanschluss

    Aufbau und Funktion Netzanschluss Netzanschluss 5.9.1 Gerät Ein-/Ausschalten VORSICHT Verletzungsgefahr im Gefahrenbereich! Durch das Gerät ausgeführte Drehbewegungen können Personen verletzen! Als Gefahrenbereich gilt die unmittelbare Umgebung des Geräts und des Werkstücks, plus ein Sicherheitsbereich von 1 m. • Vor dem Einschalten und während des Betriebs sicherstellen, dass sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten! •...
  • Seite 29: Getriebe Wechseln

    Aufbau und Funktion Getriebe wechseln 5.10 Getriebe wechseln Die Drehgeschwindigkeit der Planscheibe wird vom verwendeten Getriebe bestimmt. Für die beschriebenen Drehkipptische können vier verschiedene Getriebevarianten gewählt werden: • Variante A (0,15 bis 5 U/min) • Variante B (0,3 bis 10 U/min) •...
  • Seite 30 Aufbau und Funktion Getriebe wechseln • Drehkipptisch in vertikale Position bringen und feststellen (Motor oben). • Stecker (2-polig) von Motoranschlusskabel herausziehen. • Alle 4 Befestigungsschrauben lösen und den Antriebsmotor abnehmen. Schutz-Vlies am Motor belassen (bei defekt auswechseln). • Getriebe vorsichtig abnehmen. Passfeder aus Wellennut von Antriebswelle entnehmen. •...
  • Seite 31: Gerätekonfigurationsmenü

    Aufbau und Funktion Gerätekonfigurationsmenü 5.11 Gerätekonfigurationsmenü VORSICHT Ausgebildetes Personal! Die Inbetriebnahme ist Personen vorbehalten, die über entsprechende Kenntnisse im Umgang mit Lichtbogenschweißgeräten verfügen. Bevor die Steuerung auf den jeweiligen Getriebetyp eingestellt werden kann, muss die äußere Abdeckung entfernt werden. Getriebetyp Getriebekennzahl 43800 21900...
  • Seite 32 Aufbau und Funktion Gerätekonfigurationsmenü • Die Abdeckung der Anzeige entfernen. • Drucktaste Anzeigenumschaltung drücken bis der Parameter "PPR" im Display erscheint. • Mit der Drucktaste Dezimalstelle die jeweilige Stelle im Display auswählen. • Mit den Drucktasten Up bzw. Down die entsprechende Getriebekennzahl (siehe obige Tabelle) einstellen.
  • Seite 33: Fernsteller

    Aufbau und Funktion Fernsteller 5.12 Fernsteller VORSICHT Schäden durch Fremdkomponenten! Die Herstellergarantie erlischt bei Geräteschäden durch Fremdkomponenten! • Ausschließlich Systemkomponenten und Optionen (Stromquellen, Schweißbrenner, Elektrodenhalter, Fernsteller, Ersatz- und Verschleißteile, etc.) aus unserem Lieferprogramm verwenden! • Zubehörkomponente nur bei ausgeschalteter Stromquelle an Anschlussbuchse einstecken und verriegeln! 5.12.1 Kompatibilitätsliste Fernsteller / Steuerung CB-001D...
  • Seite 34: Funktionsablauf

    Aufbau und Funktion Funktionsablauf 5.13 Funktionsablauf 5.13.1 PT-102, PT-202, FR-1 Der Start des Schweißprozesses wird durch den an der Steuerung angeschlossenen Fußschalter FR-1 ausgelöst. Die Gerätesteuerung gibt das Startsignal über die „Anschlussbuchse 4-polig, Schweißgerät Start / Stopp“ an die verwendete Stromquelle weiter.
  • Seite 35 Aufbau und Funktion Funktionsablauf Symbol Bedeutung Schweißstrom Zeit Schweißprozess Startverzögerung START DELAY OVERLAP Startstrom WELD SPEED Drehgeschwindigkeit Drehteller Drehteller dreht rechts herum im Uhrzeigersinn Drehteller dreht links herum gegen den Uhrzeigersinn 099-010249-EW500 02.12.2015...
  • Seite 36: Wartung, Pflege Und Entsorgung

    Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein Wartung, Pflege und Entsorgung Allgemein GEFAHR Elektrischer Schock durch spannungsführende Teile! Gerät steht im Betrieb unter Spannung! Arbeiten am Gerät während des Betriebes können zu Verletzungen mit Todesfolge führen! • Vor allen Arbeiten Hauptschalter ausschalten! •...
  • Seite 37: Technische Daten

    Technische Daten PT-102, PT-202 Technische Daten PT-102, PT-202 Positionierer PT-102 PT-202 Netzspannung 1 x 230 V Frequenz 50/60 Hz Netzsicherung 10 A Traglast Drehteller 100 / 60 kg 200 / 130 kg (horizontal/vertikal) Stromübertragung max. 300 A Geschwindigkeit (Getriebe A)
  • Seite 38: Zubehör

    Zubehör Allgemeines Zubehör Zubehör Leistungsabhängige Zubehörkomponenten wie Schweißbrenner, Werkstückleitung, Elektrodenhalter oder Zwischenschlauchpaket erhalten Sie bei Ihrem zuständigen Vertragshändler. Allgemeines Zubehör Bezeichnung Artikelnummer 3-Backen-Spannfutter (4mm - 150mm) 094-010707-00000 3-Backen-Spannfutter (4mm - 450mm) 094-010266-00000 3-Backen-Spannfutter (4mm - 500mm) 094-013510-00000 PNEUMATISCHER Pneumatischer Brennerpositionierer, 0-22,5° 094-010267-00001 BRENNERLIFT S PNEUMATISCHE...
  • Seite 39: Rundnahtschweißvorrichtung

    Zubehör Rundnahtschweißvorrichtung Rundnahtschweißvorrichtung 8.2.1 Typ S Abbildung 8-1 Pos. Menge Beschreibung Artikelnummer Linearverstellung 50mm 094-010703-00000 Brennerhalter V-Block 094-010704-00000 Stativ Y-Achse, 400mm 094-010262-00000 Brennerstativ 750mm 094-010259-00000 Klemmhalterung Y-Achse 094-010261-00001 Rückhalteklemme, Aufnahme Y-Achse 094-010260-00001 Flansch für Stativ 094-010258-00001 Positionierer, Getriebe A 094-016128-00500 Grundrahmen, 600 mm 094-010696-00000 Montagestativ 500 mm...
  • Seite 40: Typ R

    Zubehör Rundnahtschweißvorrichtung 8.2.2 Typ R Pos. Menge Beschreibung Artikelnummer Brennerhalter V-Block 094-010704-00000 Linearverstellung 50mm 094-010703-00000 Stativ Y-Achse, 400mm 094-010262-00000 Brennerstativ 750mm 094-010259-00000 Klemmhalterung Y-Achse 094-010261-00001 Rückhalteklemme, Aufnahme Y-Achse 094-010260-00001 Flansch für Stativ 094-010258-00001 Positionierer, Getriebe A 094-016128-00500 Grundrahmen, 1200 mm 094-010256-00000 Montagestativ 500 mm 094-010257-00000...
  • Seite 41: Typ L

    Zubehör Rundnahtschweißvorrichtung 8.2.3 Typ L Pos. Menge Beschreibung Artikelnummer Brennerhalter V-Block 094-010704-00000 Linearverstellung 50mm 094-010703-00000 Stativ Y-Achse, 400mm 094-010262-00000 Brennerstativ 750mm 094-010259-00000 Klemmhalterung Y-Achse 094-010261-00001 Rückhalteklemme, Aufnahme Y-Achse 094-010260-00001 Flansch für Stativ 094-010258-00001 Positionierer, Getriebe A 094-016128-00500 Grundrahmen, 1200 mm 094-010256-00000 Montagestativ 500 mm 094-010257-00000...
  • Seite 42: Typ U

    Zubehör Rundnahtschweißvorrichtung 8.2.4 Typ U Pos. Menge Beschreibung Artikelnummer Brennerhalter V-Block 094-010704-00000 Linearverstellung 50mm 094-010703-00000 Stativ Y-Achse, 400mm 094-010262-00000 Klemmhalterung Y-Achse 094-010702-00001 Pneumatischer Reitstock 75 mm 094-010706-00001 Rückhalteklemme, Aufnahme Y-Achse 094-010701-00001 Brennerstativ 90°, 600mm x 400mm 094-010700-00000 Positionierer, Getriebe B 094-016130-00500 Halterung 094-010697-00001...
  • Seite 43: Anhang A

    Tel: +44 1670 505875 · Fax: -514305 www.ewm.cn · info@ewm.cn · info@ewm-group.cn www.ewm-morpeth.co.uk · info@ewm-morpeth.co.uk EWM HIGHTEC WELDING GmbH EWM HIGHTEC WELDING Sales s.r.o. / Prodejní a poradenské centrum Wiesenstraße 27b Tyršova 2106 4812 Pinsdorf · Austria · Tel: +43 7612 778 02-0 · Fax: -20 256 01 Benešov u Prahy ·...

Diese Anleitung auch für:

Pt-202Cb-001dCb-001dvCb002d

Inhaltsverzeichnis