Herunterladen Diese Seite drucken

EWM MTR242W Betriebsanleitung Seite 47

Werbung

6
Wartung, Pflege und Entsorgung
6.1
Allgemein
Verletzungsgefahr durch elektrische Spannung nach dem Ausschalten! Arbeiten am of-
fenen Gerät können zu Verletzungen mit Todesfolge führen! Während des Betriebs wer-
den im Gerät Kondensatoren mit elektrischer Spannung aufgeladen. Diese Spannung
steht noch bis zu 4 Minuten nach dem Ziehen des Netzsteckers an.
1. Gerät ausschalten.
2. Netzstecker ziehen.
3. Mindestens 4 Minuten warten, bis die Kondensatoren entladen sind!
Unsachgemäße Wartung, Prüfung und Reparatur!
Die Wartung, die Prüfung und das Reparieren des Produktes darf nur von befähigten
Personen (autorisiertes Servicepersonal) durchgeführt werden. Befähigte Person ist, wer
aufgrund seiner Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung, die bei der Prüfung von
Schweißstromquellen auftretenden Gefährdungen und mögliche Folgeschäden erkennen
und die erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen treffen kann.
Wartungsvorschriften einhalten > siehe Kapitel 6.2.
Wird eine der untenstehenden Prüfungen nicht erfüllt, darf das Gerät erst nach Instandset-
zung und erneuter Prüfung wieder in Betrieb genommen werden.
Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen nur von ausgebildetem autorisiertem Fachpersonal durchgeführt
werden, ansonsten erlischt der Garantieanspruch. Wenden Sie sich in allen Service-Angelegenheiten
grundsätzlich an ihren Fachhändler, den Lieferant des Gerätes. Rücklieferungen von Garantiefällen kön-
nen nur über Ihren Fachhändler erfolgen. Verwenden Sie beim Austausch von Teilen nur Originalersatz-
teile. Bei der Bestellung von Ersatzteilen sind der Gerätetyp, Seriennummer und Artikelnummer des Ge-
rätes, Typenbezeichnung und Artikelnummer des Ersatzteiles anzugeben.
Der Schweißbrenner ist eine der Komponenten des Schweißsystems die am höchsten beansprucht wer-
den. Durch die hohe thermische Belastung und die Verschmutzung verlängert eine regelmäßige Wartung
und Pflege nicht nur die Lebensdauer des Systems, sondern spart auch nachhaltig Kosten durch weniger
Verschleißteilverbrauch und weniger Ausfallzeiten. Nur mit einem ordnungsgemäß gewarteten Schweiß-
brenner lassen sich auch perfekte Schweißergebnisse erzielen.
Benutzen Sie bei der Wartung und Pflege nur die in der BA vorgeschriebenen Werkzeuge, Hilfsmittel und
Anzugsdrehmomente.
Vor Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten den Brenner vom angeschlossenen Gerät trennen.
6.2
Wartungsarbeiten, Intervalle
6.2.1
Tägliche Wartungsarbeiten
Drahtführung aus Richtung des Schweißbrenners durch die Stromdüse mit Öl-, und kondensatfreier
Druckluft oder Schutzgas durchblasen.
Drahtführung aus Richtung des Eurozentralanschlusses mit öl-, und kondensatfreier Druckluft oder
Schutzgas durchblasen.
Kühlmittelanschlüsse auf Dichtheit prüfen.
Kühleinrichtung der Schweißbrenner und ggf. Stromquellenkühlung auf einwandfreie Funktion prüfen.
Kühlmittelstand prüfen.
Brenner, Schlauchpaket und Stromanschlüsse auf äußere Beschädigungen prüfen und ggf. auswech-
seln bzw. Reparatur durch Fachpersonal veranlassen!
Prüfen der Verschleißteile im Brenner.
Alle Anschlüsse sowie die Verschleißteile auf handfesten Sitz prüfen und ggf. nachziehen.
Gasdüse mit Spritzerschutzmittel einsprühen.
099-500073-EW500
22.02.2023
Wartung, Pflege und Entsorgung
GEFAHR
WARNUNG
Allgemein
47

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mtr242w ppMtr500wMtr500w pp