Herunterladen Diese Seite drucken

EWM MTR242W Betriebsanleitung Seite 8

Werbung

Zu Ihrer Sicherheit
Sicherheitsvorschriften
Verletzungsgefahr durch ungeeignete Kleidung!
Strahlung, Hitze, und elektrische Spannung sind unvermeidbare Gefahrenquellen wäh-
rend dem Lichtbogenschweißen. Der Anwender ist mit einer vollständigen, persönli-
chen Schutzausrüstung (PSA) auszurüsten. Folgenden Risiken muss die Schutzausrü-
stung entgegenwirken:
Atemschutz, gegen gesundheitsgefährdende Stoffe und Gemische (Rauchgase und
Dämpfe) oder geeignete Maßnahmen (Absaugung etc.) treffen.
Schweißhelm mit ordnungsgemäßer Schutzvorrichtung gegen ionisierende Strahlung (IR-
und UV-Strahlung) und Hitze.
Trockene Schweißerkleidung (Schuhe, Handschuhe und Körperschutz) gegen warme Um-
gebung, mit vergleichbaren Auswirkungen wie bei einer Lufttemperatur von 100 °C oder
mehr bzw. Stromschlag und Arbeit an unter Spannung stehenden Teilen.
Gehörschutz gegen schädlichen Lärm.
Explosionsgefahr!
Scheinbar harmlose Stoffe in geschlossenen Behältern können durch Erhitzung Über-
druck aufbauen.
Behälter mit brennbaren oder explosiven Flüssigkeiten aus dem Arbeitsbereich entfernen!
Keine explosiven Flüssigkeiten, Stäube oder Gase durch das Schweißen oder Schneiden
erhitzen!
Feuergefahr!
Durch die beim Schweißen entstehenden hohen Temperaturen, sprühenden Funken,
glühenden Teile und heißen Schlacken können sich Flammen bilden.
Auf Brandherde im Arbeitsbereich achten!
Keine leicht entzündbaren Gegenstände, wie z. B. Zündhölzer oder Feuerzeuge mitführen.
Geeignete Löschgeräte im Arbeitsbereich zur Verfügung halten!
Rückstände brennbarer Stoffe vom Werkstück vor Schweißbeginn gründlich entfernen.
Geschweißte Werkstücke erst nach dem Abkühlen weiterverarbeiten. Nicht in Verbindung
mit entflammbarem Material bringen!
8
WARNUNG
099-500073-EW500
22.02.2023

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Mtr242w ppMtr500wMtr500w pp