Martin Minicutter Serviceanleitung
2
Technische Beschreibung des Minicutter
2.1
Allgemeines
Der Minicutter ist ein universell einsetzbares Elektrochirurgie-Gerät mit hervorragenden Leis-
tungsdaten. Es zeichnet sich durch folgende Merkmale aus:
•
Leichte Bedienung durch übersichtliche Anordnung der Bedienelemente und deren Bezeich-
nung mit einprägsamen Funktionssymbolen. Die Leistungseinstellung erfolgt über einen
Drehknopf. Alle Anschlüsse für Aktivelektroden, Neutralelektroden und für den Fußschalter
befinden sich auf der Frontseite.
•
Zwei Stromarten zum Schneiden: Wahlmöglichkeit zwischen glattem und verschorfendem
Schneiden. Aktivierung wahlweise über Fingerschalter oder Fußschalter.
•
Zwei Stromarten für Koagulation: Wahlmöglichkeit zwischen einem Koagulationsstrom mit
hoher Leistung für die Kontakt-Koagulation und einem Koagulationsstrom mit hohem Crest-
Faktor für die Sprühkoagulation. Aktivierung wahlweise über Fingerschalter oder Fußschal-
ter.
•
Eine Stromart für die bipolare Koagulation. Aktivierung über Fußschalter.
•
Optische und akustische Anzeige der HF-Aktivierung durch verschiedenfarbige Signallam-
pen und durch Signalton.
•
Anschlussmöglichkeit sowohl von einteiligen als auch von zweiteiligen Neutralelektroden.
•
Schutzeinrichtung für den Fall einer gerätebedingten Fehldosierung nach IEC 601-2-2.
•
Keine Öffnung oder Kühlschlitze, kein Kühlgebläse. Durch hohen Wirkungsgrad der Genera-
toren geringe Verlustleistung.
•
Hygienefreundliche Folienfrontplatte.
V 1.1
5